Kabinett Kopf IV
Kabinett Kopf IV | |
---|---|
Niedersächsische Landesregierung | |
Ministerpräsident | Hinrich Wilhelm Kopf |
Wahl | 1951 |
Legislaturperiode | 2. |
Bildung | 13. Juni 1951 |
Ende | 26. Mai 1955 |
Dauer | 3 Jahre und 347 Tage |
Vorgänger | Kabinett Kopf III |
Nachfolger | Kabinett Hellwege I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD, GB/BHE und Zentrum |
Minister | 8 |
Repräsentation | |
Landtag | 89/158 |
Das Kabinett Kopf IV bildete vom 13. Juni 1951 bis zum 26. Mai 1955 die Niedersächsische Landesregierung. Die Koalition endete regulär mit der Landtagswahl 1955.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Hinrich Wilhelm Kopf | SPD | |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten ab 2. November 1951 | Friedrich von Kessel | GB/BHE | |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | |||
Inneres | Richard Borowski | SPD | |
Wirtschaft und Verkehr | Hermann Ahrens | GB/BHE | |
Finanzen | Alfred Kubel | SPD | |
Justiz | Otto Krapp (bis 1. Dezember 1953) | Zentrum | |
Hinrich Wilhelm Kopf (ab 1. Dezember 1953) | SPD | ||
Kultus | Richard Voigt | SPD | |
Soziales | Heinrich Albertz | SPD | |
Vertriebene ab 17. März 1953 Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte | Erich Schellhaus | GB/BHE |
Einzelnachweise
- ↑ Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung | Portal Niedersachsen. Abgerufen am 29. November 2022.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F046120-0016 / Vollrath / CC-BY-SA 3.0

(Dr. Hinrich Kopf)