Kabinett Kiesinger II
Kabinett Kiesinger II | |
---|---|
Landesregierung von Baden-Württemberg | |
Ministerpräsident | Kurt Georg Kiesinger |
Wahl | 1960 |
Legislaturperiode | 3. |
Bildung | 23. Juni 1960 |
Ende | 11. Juni 1964 |
Dauer | 3 Jahre und 354 Tage |
Vorgänger | Kabinett Kiesinger I |
Nachfolger | Kabinett Kiesinger III |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU, FDP/DVP und GB/BHE |
Minister | 8 |
Repräsentation | |
Landtag | 77/121 |
Das Kabinett Kiesinger II bestand in der 3. Wahlperiode des Landtags Baden-Württemberg.
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Kurt Georg Kiesinger | CDU | |
Stellvertretender Ministerpräsident | Wolfgang Haußmann | FDP/DVP | |
Justizminister | |||
Inneres | Hans Filbinger | CDU | |
Kultus | Gerhard Storz | CDU | |
Finanzen | Hermann Müller | FDP/DVP | |
Wirtschaft | Eduard Leuze | FDP/DVP | |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Eugen Leibfried | CDU | |
Arbeit | Josef Schüttler | CDU | |
Staatssekretär für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte | Josef Schwarz | GB/BHE bis 16. April 1961, GDP bis 18. Januar 1964, CDU ab 20. Januar 1964[1] | |
Vertretung beim Bund | Walter Hailer Adalbert Seifriz (ab 1. September 1963) | CDU CDU |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Plenarprotokoll vom 23. Januar 1964.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundesarchiv B 145 Bild-F028650-0011, Bonn, Kulturpolitischer Kongress der CDU-CSU.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F028650-0011 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F028650-0011 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme. 

Bundeskanzler Kiesinger vor dem Kulturpolitischen Kongress der CDU/CSU in der Stadthalle Bad-Godesberg