Kabinett Kambanda

Das Kabinett Kambanda war vom 8. April 1994 bis 19. Juli 1994 die Regierung von Ruanda.

Bei einem Treffen von Parteifunktionären des MRND und Militärs wurde eine Übergangsregierung vereinbart. Staatspräsident sollte, abweichend vom Arusha-Abkommen, entsprechend der Verfassung von 1991 der Parlamentspräsident Théodore Sindikubwabo werden. Nach dem Abschuss des Flugzeugs des Präsidenten Juvénal Habyarimana am 6. April 1994 und der Ermordung der Premierministerin Agathe Uwilingiyimana durch Angehörige der ruandischen Armee am 7. April 1994 wurde die Übergangsregierung am 8. April 1994 von einem Krisenkomitee der ruandischen Armee eingesetzt. Das Kabinett setzte sich ausschließlich aus Hutus zusammen.

FunktionNameBemerkungenParteiGeboren in
Präsident der RepublikThéodore SindikubwaboMRNDButare
MinisterpräsidentJean KambandaMRNDButare
AußenministerJérôme BicamumpakaMRNDRuhengeri
InnenministerCallixte Kalimanzirabis 25. Mai 1994MRNDKigali
InnenministerÉdouard Karemeraab 25. Mai 1994MRNDKibuye
JustizministerinAgnès Ntamabyaliro RutagweraWohnte in GitaramaParti libéralKibuye
VerteidigungsministerAugustin BizimunguMRNDByumba
Minister für Viehzucht, Land- und ForstwirtschaftStraton NsabumukunziParti Social DémocrateButare
SchulministerAndré Rwamakuba[1]MRNDKigali
HochschulministerDaniel Mbanguraam 26. Mai 1994 zum Büroleiter von Théodore Sindikubwabo ernannt.MRNDGikongoro
HochschulministerJean de Dieu Kamuhandaab 26. Mai 1994MRNDKigali
FinanzministerEmmanuel Ndindabahizi[2]Parti Social DémocrateKibuye
Minister des öffentlichen DienstesProsper MugiranezaParti Social DémocrateKibungo
InformationsministerÉliézer NiyitegekaMRNDKibuye
Minister für Handel, Industrie und HandwerkJustin Mugenzi[3]Parti libéralKibungo
PlanungsministerAugustin NgirabatwareMRNDGisenyi
GesundheitsministerCasimir BizimunguMRNDRuhengeri
Transport- und KommunikationsministerAndré NtageruraMRNDRuhengeri
Arbeits- und SozialministerJean-de-Dieu HabinezaParti libéralGisenyi
Minister für öffentliche Arbeiten und EnergieHyacinthe Nsengiyumva Rafiki[4]Parti Social DémocrateGisenyi
Minister Tourismus und UmweltGaspard Ruhumuliza[5]Parti Démocratique ChrêtienGitarama
Ministerin für Familien und Bedingungen der FrauPauline NyiramasuhukoMRNDNdora
Jugend- und VereinsministerCallixte NzabonimanaMRNDGitarama

[6] [7]

Von 21 Kabinettsmitgliedern wurden 17 vor dem Internationalen Strafgerichtshof für Ruanda angeklagt.

Einzelnachweise

  1. André Rwamakuba: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 14. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/unictr.org
  2. Emmanuel Ndindabahizi (* 1950): Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haguejusticeportal.net
  3. Justin Mugenzi: Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 3. Februar 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haguejusticeportal.net
  4. Hyacinthe Nsengiyumva Rafiki [1]@1@2Vorlage:Toter Link/www.interpol.int (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Gaspard Ruhumuliza: [2], August 31, 2007, Rwanda urges Canada to extradite 'genocide masterminds'
  6. GOUVERNEMENTS, REPRESENTATION POLITIQUE, PRINCIPAUX CORPSD'ETAT, INSTITUTIONS DE LA SOCIETE CIVILE, RWANDA
  7. The Interim Government - Established on 8 April 1994 (Memento des Originals vom 14. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/trim.unictr.org (PDF; 121 kB)