Kabinett Glogowski

Kabinett Glogowski
Niedersächsische Landesregierung
MinisterpräsidentGerhard Glogowski
Wahl1998
Legislaturperiode14.
Bildung28. Oktober 1998
Ende14. Dezember 1999
Dauer1 Jahr und 47 Tage
VorgängerKabinett Schröder III
NachfolgerKabinett Gabriel
Zusammensetzung
Partei(en)SPD
Minister9
Repräsentation
Landtag
83/157

Das Kabinett Glogowski bildete vom 28. Oktober 1998 bis zum 14. Dezember 1999 die Niedersächsische Landesregierung. Gerhard Glogowski wurde am 28. Oktober 1998 zum Ministerpräsidenten und damit zum Leiter der Landesregierung von Niedersachsen gewählt, nachdem Gerhard Schröder zum Bundeskanzler gewählt wurde und infolgedessen sein Amt als Ministerpräsident abgeben musste. Glogowski trat am 26. November 1999 aufgrund von Korruptionsvorwürfen zurück[1] und blieb bis zur Wahl Sigmar Gabriels zum Ministerpräsidenten am 15. Dezember 1999 geschäftsführend im Amt.

Kabinett Glogowski – 28. Oktober 1998 bis 14. Dezember 1999[2]
Amt/RessortNamePartei
MinisterpräsidentGerhard GlogowskiSPD
Stellvertreterin des MinisterpräsidentenHeidrun MerkSPD
Frauen, Arbeit und Soziales
InneresHeiner BartlingSPD
Wirtschaft, Technologie und VerkehrPeter FischerSPD
Ernährung, Landwirtschaft und ForstenUwe BartelsSPD
FinanzenHeinrich AllerSPD
Justiz und EuropaangelegenheitenWolf WeberSPD
KultusRenate Jürgens-PieperSPD
Wissenschaft und KulturThomas OppermannSPD
UmweltWolfgang JüttnerSPD

Gerhard Glogowski gab am Tag seiner Wahl zum Ministerpräsidenten die Regierungserklärung ab.[3]

Einzelnachweise

  1. Jürgen Hogrefe, Hans-Jörg Vehlewald: Feuchtwarmes Biotop. In: Der Spiegel. Nr. 48, 1999, S. 34–36 (online).
  2. Mitglieder der Niedersächsischen Landesregierung VIERZEHNTE WAHLPERIODE (1. MÄRZ 1998 BIS 4. MÄRZ 2003). Abgerufen am 25. September 2022.
  3. Stenographischer Bericht über die 12. Sitzung des Niedersächsischen Landtags vom 28. Oktober 1998, S. 881–895

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.