Kabinett Eisner
Kabinett Eisner | |
---|---|
Bayerische Staatsregierung | |
![]() | |
Ministerpräsident | Kurt Eisner |
Bildung | 8. November 1918 |
Ende | 17. März 1919 |
Dauer | 129 Tage |
Nachfolger | Kabinett Segitz |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD und USPD |
Minister | 8 |
Das Kabinett Eisner bildete vom 8. November 1918 bis 17. März 1919 die Landesregierung von Bayern. Nachdem Eisner am 21. Februar 1919 ermordet worden war, wurde Martin Segitz vom Rätekongress am 1. März 1919 als Nachfolger Eisners proklamiert (Kabinett Segitz).
Mitglieder
Amt | Name | Bild | Partei | |
---|---|---|---|---|
Ministerpräsident | Kurt Eisner ermordet 21. Februar 1919 | ![]() | USPD | |
Äußeres | ||||
Inneres | Erhard Auer | ![]() | MSPD | |
Vizepräsident | Johannes Hoffmann | ![]() | MSPD | |
Unterricht und Kultus | ||||
Militärische Angelegenheiten | Albert Roßhaupter | MSPD | ||
Justiz | Johannes Timm | MSPD | ||
Soziale Fürsorge | Hans Unterleitner | USPD | ||
Finanzen | Edgar Jaffé | parteilos | ||
Verkehrsangelegenheiten | Heinrich von Frauendorfer | ![]() | parteilos |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Kurt Eisner, Bildausschnitt aus einer Fotografie von Robert Sennecke, als Einzelportrait vertrieben.
Johannes Hoffmann (born July 3, 1867, † December 15, 1930) was a former prime minister of Bavaria and a member of the SPD.
Der bayerische Verkehrsminister Heinrich von Frauendorfer (1855-1921)
Erhard Auer, Home Office minister in Bavaria