Kabinett Briand VIII
Das achte Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 28. November 1925 von Premierminister (Président du Conseil) Aristide Briand gebildet und löste das Kabinett Painlevé III ab. Es blieb bis zum 9. März 1926 im Amt und wurde daraufhin vom Kabinett Briand IX abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister des Cartel des gauches (Parti républicain-socialiste (PRS), Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRSRS), Parti socialiste français (PSF) und Radicaux indépendants (RI)) sowie der Parti républicain démocratique et social (PRDS) und unabhängige Linke an. Die Section française de l’Internationale ouvrière stützte die Regierung, beteiligte sich aber nicht.
Kabinett
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
Amt | Name | Partei | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|---|
Premierminister | Aristide Briand | PRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Außenminister | Aristide Briand | PRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Innenminister | Camille Chautemps | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Justizminister | René Renoult | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Finanzminister | Louis Loucheur Paul Doumer | RI RI | 28. November 1925 16. Dezember 1925 | 16. Dezember 1925 9. März 1926 |
Kriegsminister | Paul Painlevé | PRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Marineminister | Georges Leygues | PRDS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Minister für öffentlichen Unterricht und schöne Künste | Édouard Daladier | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Minister für öffentliche Arbeiten | Anatole de Monzie | PRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Arbeitsminister | Antoine Durafour[1] | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Minister für Gesundheit, Wohlfahrt und Sozialversicherung | Antoine Durafour | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Minister für Handel und Industrie | Daniel Vincent | RI | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Kolonialminister | Léon Perrier[2] | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Landwirtschaftsminister | Jean Durand | PRRRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Pensionsminister | Paul Jourdain[3] | PRDS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Hochkommissar für Wohnungswesen | Arthur Levasseur | PSF | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Hochkommissar in Syrien und im Libanon | Henry de Jouvenel[4] | 28. November 1925 | 9. März 1926 | |
Hochkommissar für den Krieg | Paul Bénazet[5] | PRS | 28. November 1925 | 9. März 1926 |
Unterstaatssekretäre
Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d’État an:
- Ministerpräsident und Außenministerium: Pierre Laval (UL)
- Kriegsministerium: Jean Ossola[6] (PRRRS)
- Befreite Regionen: Georges Chauvin[7] (PRRRS)
- Technische und berufliche Bildung, postschulische Bildung, Körpererziehung und militärische Vorbereitung: Paul Bénazet
- Finanzen: Paul Morel[8] (RI)
- Luftfahrt und Luftverkehr: Laurent Eynac (RI)
- Häfen, Marine und Fischerei: Charles Daniélou[9] (RI)
Historische Einordnung
Am 1. Dezember 1925 wurden die Verträge von Locarno unterzeichnet, zu deren Zustandekommen Briand sehr viel beigetragen hatte.
Den weiter schwelenden Finanzproblemen sollte das Loucheur-Gesetz vom 4. Dezember entgegenwirken: Schaffung eines Fonds zur Tilgung der Staatsschulden; repressive Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung; Erhöhung der Steuerlast (Anhebung der Einkommenssteuer um 2 %, der Grundsteuer und der Steuer auf Gewinne aus Industrie und Handel um 50 %, der Bergwerkssteuer um 100 %); Verhandlungen über einen Kredit der Banque de France in Höhe von 6 Milliarden Francs.[10][11]
Weblinks
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) ( vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries (rulers.org)
Einzelnachweise
- ↑ Antoine Durafour. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Léon Perrier. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 7. Januar 2024.
- ↑ Paul, Léon Jourdain. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ JOUVENEL DES URSINS Henri Ancien sénateur de la Corrèze. In: Sénat. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Paul Bénazet. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Jean Ossola. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Georges, Lucien, Désir Chauvin. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Jean Paul Morel. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Charles, Léon, Claude Daniélou. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 6. Januar 2024 (französisch).
- ↑ Nicolas Delalande: Les Batailles de l’impôt. Consentement et résistances de 1789 à nos jours. Le Seuil, 2014, ISBN 978-2-02-104928-2 (google.de).
- ↑ Text Loi Loucheur auf Gallica
Auf dieser Seite verwendete Medien
French Prime Minister Aristide Briand (1862-1932)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R03618 / CC-BY-SA 3.0
Die Beratungen in Locarno Briand mit dem deutschen Außenminister Dr. Stresemann und dem englischen Außenminister Chamberlain Aufn. Illus 5374-26
II.Text: ADN-ZB Die Beratungen in Locarno 1925: der deutsche Aussenminister Dr. Stresemann, der englische Aussenminister Chamberlain und der französische Aussenminister Briand (v.l.)
[Schweiz, Locarno.- Vertrag von Locarno, Vertreter der Großmächte bei Besprechung.- vlnr: Gustav Stresemann, Joseph Austen Chamberlain, Aristide Briand; 5.-16. Oktober 1925]
Abgebildete Personen:
- Chamberlain, Austen Joseph Sir: Außenminister, Friedensnobelpreis 1925, Großbritannien (GND 12605388X)
- Stresemann, Gustav Dr.: Außenminister, Reichskanzler, Friedensnobelpreis 1926, Deutschland (GND 118619268)
- Briand, Aristide: Ministerpräsident, Außenminister, Friedensnobelpreis 1926, Frankreich (GND 118674056)