Kabinett Briand III
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c1/Aristide_Briand_04-2008-12-06.jpg/220px-Aristide_Briand_04-2008-12-06.jpg)
Das dritte Kabinett Briand war eine Regierung der Dritten Französischen Republik. Es wurde am 21. Januar 1913 von Premierminister (Président du Conseil) Aristide Briand gebildet und löste das Kabinett Poincaré I ab. Es blieb bis zum 18. Februar 1913 im Amt und wurde daraufhin vom Kabinett Briand IV abgelöst.
Dem Kabinett gehörten Minister der Parti républicain-socialiste (PRS), Parti républicain démocratique (PRD), Parti républicain, radical et radical-socialiste (PRRRS) sowie der Radicaux indépendants (RI) an.
Kabinett
Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:
Amt | Name | Partei | Beginn der Amtszeit | Ende der Amtszeit |
---|---|---|---|---|
Premierminister | Aristide Briand | PRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Außenminister | Charles Jonnart | PRD | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Kolonialminister | Jean Morel | PRRRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Kriegsminister | Eugène Étienne | PRD | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Minister für öffentlichen Unterricht und schöne Künste | Théodore Steeg | PRRRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Innenminister | Aristide Briand | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 | |
Justizminister | Louis Barthou | PRD | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Marineminister | Pierre Baudin | PRRRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Landwirtschaftsminister | Fernand David[1] | RI | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Finanzminister | Louis-Lucien Klotz | PRRRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Minister für Arbeit und Sozialversicherung | René Besnard[2] | PRRRS | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Minister für öffentliche Arbeiten und Minister für Post und Telegrafie | Jean Dupuy | PRD | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Minister für Handel und Industrie | Gabriel Guist’hau[3] | PRD | 21. Januar 1913 | 18. Februar 1913 |
Unterstaatssekretäre
Dem Kabinett gehörten folgende Sous-secrétaires d’État an:
- Innenministerium und Premierminister: Paul Morel[4] (RI)
- Schöne Künste: Léon Bérard (PRRRS)
- Finanzministerium: Élisée Bourely[5] (PRRRS)
- Post- und Telegraphie: Charles Chaumet (RI)
Historische Einordnung
Das Kabinett Briand III war ein Übergangskabinett, das vor der Amtsübernahme des neuen Staatspräsidenten Poincaré zurücktrat, um von diesem neu berufen zu werden.
Weblinks
- Les Ministères de la IIIe République (1870 - 1902) ( vom 28. Juli 2021 im Internet Archive)
- French Ministeries (rulers.org)
Einzelnachweise
- ↑ Fernand David. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 10. November 2023 (französisch).
- ↑ René Besnard. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 9. November 2023 (französisch).
- ↑ Gabriel Guist'Hau. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 10. November 2023 (französisch).
- ↑ Jean Paul Morel. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 10. November 2023 (französisch).
- ↑ https://www2.assemblee-nationale.fr/sycomore/fiche/%28num_dept%29/1076. In: Assemblée nationale. Abgerufen am 12. November 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
French Prime Minister Aristide Briand (1862-1932)