Kabinett Bouffier III
Kabinett Bouffier III | |
---|---|
Hessische Landesregierung | |
Ministerpräsident | Volker Bouffier |
Wahl | 2018 |
Legislaturperiode | 20. |
Bildung | 18. Januar 2019 |
Ende | 31. Mai 2022 |
Dauer | 3 Jahre und 133 Tage |
Vorgänger | Kabinett Bouffier II |
Nachfolger | Kabinett Rhein I |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | CDU und GRÜNE |
Minister | 11 |
Repräsentation | |
Landtag | 69/137 (50,4 %) |
Das Kabinett Bouffier III war vom 18. Januar 2019 bis zum 31. Mai 2022 die Landesregierung von Hessen. Bei der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 blieb die CDU stärkste Partei (27,0 %) und die Grünen erhielten als zweitstärkste Kraft vor der SPD 19,8 % (nach 11,1 % bei der Wahl zuvor). CDU und Grüne vereinbarten eine Fortsetzung ihrer Koalition und einigten sich am 19. Dezember 2018 auf einen Koalitionsvertrag (Titel Aufbruch im Wandel durch Haltung, Orientierung und Zusammenhalt).[1] Nachdem der Vereinbarung auf dem Parteitag der CDU Hessen einstimmig und bei den hessischen Grünen mit einer Mehrheit von über 91,4 Prozent zugestimmt worden war, unterzeichneten die Verhandlungsführer den Vertrag am 23. Dezember 2018.[2]
Im Vergleich zum Kabinett Bouffier II, das von der gleichen Koalition getragen wurde, wurde das hessische Wirtschaftsministerium unter der Führung des stellvertretenden Ministerpräsidenten Tarek Al-Wazir um den Bereich Wohnen erweitert. Außerdem erhielten die Grünen neben dem Umweltministerium die Ministerien für Wissenschaft und Kunst sowie Soziales und Integration. Die Koalitionspartner einigten sich außerdem darauf, ein neues Ministerium für Digitale Strategie und Entwicklung zu gründen.[3][4]
Am 18. Januar 2019 erhielt Volker Bouffier bei der konstituierenden Landtagssitzung im ersten Wahlgang 69 Stimmen und erreichte somit exakt die Ein-Stimmen-Mehrheit der schwarz-grünen Regierungsparteien. Am 31. März 2020 wurde Michael Boddenberg für den drei Tage zuvor verstorbenen Thomas Schäfer zum neuen Finanzminister ernannt.
Nach dem Rücktritt von Ministerpräsident Bouffier wurde am 31. Mai 2022 das Kabinett Rhein I gebildet.
Kabinett
Bild der Hessischen Landesregierung
Einzelnachweise
- ↑ KOALITIONSVERTRAG zwischen CDU Hessen und Bündnis 90/Die Grünen Hessen für die 20. Legislaturperiode (PDF; 1,8 MB)
- ↑ Koalitionsvertrag besiegelt Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 23. Dezember 2018
- ↑ hessenschau de, Frankfurt Germany: Koalitionsvertrag steht - Grüne stellen vier Minister. 19. Dezember 2018, abgerufen am 21. Januar 2019 (deutsch).
- ↑ hessenschau de, Frankfurt Germany: Hessen-CDU setzt auf bisherige Minister und eine neue Ministerin. 15. Januar 2019, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 15. Januar 2019; abgerufen am 21. Januar 2019 (deutsch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Konstituierende Sitzung des Hessischen Landtages am 18. Januar 2019 in Wiesbaden.
Placeholder image male (silver)
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mark Weinmeister, Staatssekretär für den Bereich Bundes- und Europaangelegenheiten in Hessen im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volker Bouffier, Hessischer Ministerpräsident
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin Worms, Finanzstaatssekretär in Hessen im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Konstituierende Sitzung des Hessischen Landtages am 18. Januar 2019 in Wiesbaden.
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Peter Beuth, Hessischer Minister des Innern und für Sport, MdL der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
Axel Wintermeyer (* 1. Januar 1960 in Wiesbaden) ist ein hessischer Politiker (CDU) und Abgeordneter des Hessischen Landtags. Seit dem 31. August 2010 ist er Staatsminister im Geschäftsbereich des Ministerpräsidenten und Chef der hessischen Staatskanzlei. Er gehörte in dieser Position sowohl dem Kabinett Bouffier I als auch seit dem 18. Januar 2014 dem Kabinett Bouffier II an. Zuvor war er Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag.
Autor/Urheber: Gerd Seidel (Rob Irgendwer), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alexander Lorz, hessischer Politiker (de:) und Staatssekretär im hessischen Kultusministerium.
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Priska Hinz, Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, MdL der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Thomas Schäfer, Abgeordnete des hessischen Landtages
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
Tarek Al-Wazir (offiziell Tarek Mohamed Al-Wazir) (arab.:
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Philipp Nimmermann, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Beatrix Tappeser im Hessischen Landtag
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Michael Bußer, Sprecher der Hessischen Landesregierung im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Konstituierende Sitzung des Hessischen Landtages am 18. Januar 2019 in Wiesbaden.
Autor/Urheber: Martin Kraft, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Michael Boddenberg, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Wiesbaden, 3. April 2019
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Kai Klose, hessischer Politiker (Grüne) und Abgeordneter des Hessischen Landtags.
Autor/Urheber: Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Angela Dorn-Rancke
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eva Kühne-Hörmann im Hessischen Landtag
Autor/Urheber: Umwelthessen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Oliver Conz ist Naturschützer aus Leidenschaft. Hier ist er im Platanenhain auf der Mathildenhöhe zu sehen.
Autor/Urheber: Olaf Kosinsky , Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Konstituierende Sitzung des Hessischen Landtages am 18. Januar 2019 in Wiesbaden.
(c) Foto: Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 de
Lucia Puttrich (* 11. April 1961]] in Gießen), ist eine hessische Politikerin (CDU) und seit dem 18. Januar 2014 Hessische Landesministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten. Sie war von 2010 bis 2014 Hessische Umweltministerin. Von 1995 bis 2009 war sie Bürgermeisterin der Stadt Nidda. Von September 2009 bis September 2010 war sie Mitglied im Deutschen Bundestag.
Autor/Urheber: Stefan Krug, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Manuel Lösel
(c) Martin Kraft, CC BY-SA 3.0
Ernennung der Minister des Kabinett Bouffier III im Hessischen Landtag