Kabinett Blos II
Kabinett Blos II | |
---|---|
2. Kabinett des freien Volksstaates Württemberg | |
Staatspräsident | Wilhelm Blos |
Wahl | 1919 |
Bildung | 8. März 1919 |
Ende | 22. Juni 1920 |
Dauer | 1 Jahr und 106 Tage |
Vorgänger | Kabinett Blos I |
Nachfolger | Kabinett Hieber |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD, DDP und Zentrum |
Minister | 9 |
Repräsentation | |
Verfassungsgebende Landesversammlung von Württemberg (Landtag) | 121/150 |
Das Kabinett Blos II bildete vom 8. März 1919 bis 22. Juni 1920 die Landesregierung von Württemberg.
Mitglieder
Amt | Name | Bild | Partei | |
---|---|---|---|---|
Staatspräsident[1] | Wilhelm Blos | SPD | ||
Inneres | Hugo Lindemann bis 1. November 1919 | SPD | ||
Berthold Heymann | SPD | |||
Finanzen | Theodor Liesching | DDP | ||
Justiz | Johann Baptist Kiene bis 24. Juli 1919 | Z | ||
Eugen Bolz | Z | |||
Krieg | Immanuel Herrmann bis Juni 1919 | SPD | ||
Kult | Berthold Heymann bis 1. November 1919 | SPD | ||
Johannes von Hieber | DDP | |||
Ernährung | Julius Baumann bis 1. November 1919 | DDP | ||
Eugen Graf | Z | |||
Arbeit | Alexander Schlicke bis Juli 1919 | SPD | ||
Theodor Leipart | SPD |
Siehe auch
Literatur
- Klaus Schwabe (Hrsg.): Die Regierungen der deutschen Mittel- und Kleinstaaten. 1815–1933 (= Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit. Bd. 14 = Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte. Bd. 18). Boldt, Boppard am Rhein 1983, ISBN 3-7646-1830-2.
- Ansbert Baumann: Die Protokolle der Regierung des Volksstaates Württemberg. Band 1: Die provisorische Regierung und das Kabinett Blos. November 1918 – Juni 1920 (= Kabinettsprotokolle von Baden und Württemberg 1918–1933. Teil 2, Bd. 1). Kohlhammer, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-17-023032-3.
- Bertold Spuler: Regenten und Regierungen der Welt. = Sovereigns and Governments of the World. Teil 2, Band 4: Neueste Zeit. 1917/18–1964. 2. Auflage. Ploetz, Würzburg 1964.
Anmerkungen
- ↑ Nach der Novemberrevolution erfolgte in Württemberg die Staatsleitung durch das Staatsministerium. An dessen Spitze stand ein Ministerpräsident, der seit dem 7. März 1919 offiziell die Amtsbezeichnung Staatspräsident führte
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Königreichs Württemberg; Verhältnis (3:5)
Autor/Urheber:
Wilhelm Höffert (gestorben 1901)
, Lizenz: Bild-PD-altHugo Lindemann
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-alt-100Der Reichstagsabgeordnete Johannes Hieber
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Wilhelm Blos (* 5. Oktober 1849 in Wertheim; † 6. Juli 1927 in Stuttgart) deutscher Politiker (SPD)
Porträtfoto von Julius Baumann
Porträtfoto von Johann Baptist Kiene
Autor/Urheber:
unbekannter Fotograf
, Lizenz: Bild-PD-altTheodor Liesching (* 14. August 1865 in Stuttgart; † 25. Juli 1922 in Böblingen) war ein deutscher Jurist und Politiker.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-§-134Alexander Schlicke (* 26. März 1863 in Berlin; † 2. Februar 1940 in Stuttgart) deutscher Politiker (SPD)
German stamp on the occasion of Eugen Bolz' 125th birthday