Kabinett Amelunxen I
Das Kabinett Amelunxen I bildete vom 29. August 1946 bis 5. Dezember 1946 die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen.[1]
Kabinett Amelunxen I | |
---|---|
Landesregierung von Nordrhein-Westfalen | |
Ministerpräsident | Rudolf Amelunxen |
Wahl | keine |
Legislaturperiode | Ernannter Landtag |
Bildung | 29. August 1946 |
Ende | 5. Dezember 1946 |
Dauer | 98 Tage |
Nachfolger | Kabinett Amelunxen II |
Zusammensetzung | |
Partei(en) | SPD, FDP, Zentrum, KPD |
Minister | 10 |
Repräsentation | |
Landtag | 200/200 |
Amt | Name | Partei | |
---|---|---|---|
Ministerpräsident | Rudolf Amelunxen | parteilos | |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Walter Menzel | SPD | |
Inneres | |||
Finanzen | Franz Blücher (ab 10. September 1946) | FDP | |
Justiz | Eduard Kremer | parteilos | |
Kultus | Wilhelm Hamacher (bis 30. September 1946) | Zentrum | |
Rudolf Amelunxen (ab 30. September 1946) | parteilos | ||
Verkehr | Fritz Stricker | Zentrum | |
Arbeit | August Halbfell | SPD | |
Soziales | Heinz Renner | KPD | |
Wirtschaft | Erik Nölting | SPD | |
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Hermann Heukamp | parteilos | |
Wiederaufbau | Hugo Paul | KPD |
Einzelnachweise
- ↑ Clemens Amelunxen: Vierzig Jahre Dienst am sozialen Rechtsstaat – Rudolf Amelunxen zum 100. Geburtstag, Porträt eines Demokraten. Berlin, 1988, ISBN 3-11-011704-5
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F001946-0009 / Brodde / CC-BY-SA
Das Bild zeigt den damaligen nordrhein-westfälischen Justizminister Rudolf Amelunxen in der Bundesversammlung am 17. Juli 1954 in Berlin. Es ist ein Ausschnitt aus dem Bild File:Bundesarchiv B 145 Bild-F001946-0009, Berlin, Bundesversammlung wählt Bundespräsident.jpg