Kabinett Adenauer IV

Kabinett Adenauer IV
Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland
Konrad Adenauer
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
BundeskanzlerKonrad Adenauer
Wahl1961
Legislaturperiode4.
Ernannt durchBundespräsident Heinrich Lübke
Bildung14. November 1961
Ende15. Oktober 1963
Dauer1 Jahr und 335 Tage
VorgängerKabinett Adenauer III
NachfolgerKabinett Erhard I
Zusammensetzung
Partei(en)CDU, CSU, FDP
Repräsentation
Deutscher Bundestag
318/521

Das Kabinett Adenauer IV war die vom 14. November 1961 bis zum 15. Oktober 1963 amtierende deutsche Bundesregierung in der vierten Legislaturperiode. Da es im Herbst 1962 im Zuge des zeitweiligen Austritts der FDP aus der Bundesregierung aufgrund der Spiegel-Affäre zu einer umfassenden Kabinettsumbildung kam, wird das Kabinett für die Zeit danach bisweilen auch als Kabinett Adenauer V bezeichnet. Staatsrechtlich ist dies nicht korrekt, da Adenauer nicht zurückgetreten und neu zum Bundeskanzler gewählt worden war, sondern lediglich von seinem Recht nach Artikel 64(1) Grundgesetz Gebrauch gemacht hat, den Bundespräsidenten um die Entlassung von Mitgliedern seiner Regierung zu ersuchen bzw. ihm neue Minister zur Ernennung in sein weiter bestehendes Kabinett vorzuschlagen. Wäre das Kabinett Adenauer IV mit dem Austritt der FDP verfassungsrechtlich zu Ende gegangen, hätte er sein Kabinett nicht umgestalten können, ohne vorher erneut vom Bundestag zum Bundeskanzler gewählt zu werden.

Abstimmung im Bundestag

Bonn, 7. November 1961 – Gesamtstimmenzahl 499 – absolute Mehrheit 250
WahlgangKandidatStimmenStimmenzahlAnteilKoalitionspartei(en)
1. WahlgangKonrad Adenauer
(CDU)
Ja-Stimmen25851,7 %CDU/CSU, FDP
Nein-Stimmen20641,3 %
Enthaltungen265,2 %
Ungültig00 %
nicht abgegeben91,8 %
Damit wurde Konrad Adenauer wieder zum Bundeskanzler gewählt.

Kabinett vor der Regierungsumbildung im Dezember 1962

Kabinett Adenauer IV – 14. November 1961 bis 14. Dezember 1962
AmtFotoNamePartei
Bundeskanzler
Bundesarchiv B 145 Bild-F078072-0004, Konrad Adenauer.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
Konrad Adenauer
(1876–1967)
CDU
Stellvertreter des Bundeskanzlers
Bundesarchiv B 145 Bild-F022484-0016, Landtagswahlkampfreise Bundeskanzler Erhard.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F022484-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Ludwig Erhard
(1897–1977)
parteilos[1]
Wirtschaft
Auswärtiges
Bundesarchiv B 145 Bild-F008145-0002, Gerhard Schröder.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
Gerhard Schröder
(1910–1989)
CDU
Inneres
Bundesarchiv Bild 183-92106-0011, Hermann Höcherl.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
Hermann Höcherl
(1912–1989)
CSU
Justiz
Silver - replace this image male.svg
Wolfgang Stammberger
(1920–1982)
bis 19. November 1962
FDP
Finanzen
Silver - replace this image male.svg
Heinz Starke
(1911–2001)
bis 19. November 1962
FDP
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Silver - replace this image male.svg
Werner Schwarz
(1900–1982)
CDU
Arbeit und Sozialordnung
Bundeswehr-Foto BVM001 Theodor Blank.jpg
Theodor Blank
(1905–1972)
CDU
Verteidigung
Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (4909816836).jpg
Franz Josef Strauß
(1915–1988)
bis 11. Dezember 1962
danach mit der Wahrnehmung beauftragt
CSU
Verkehr
KAS-Seebohm, Hans-Christoph-Bild-628-1.jpg
Hans-Christoph Seebohm
(1903–1967)
CDU
Post- und Fernmeldewesen
KAS-Stücklen, Richard-Bild-908-1 (cropped).jpg
Richard Stücklen
(1916–2002)
CSU
Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Bundesarchiv B 145 Bild-F013272-0041, Bonn, BMWo, Konferenz von Wohnungsbauexperten.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013272-0041 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Paul Lücke
(1914–1976)
CDU
Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Wolfgang Mischnick 1951.png
Wolfgang Mischnick
(1921–2002)
bis 19. November 1962
FDP
Gesamtdeutsche Fragen
Bundesarchiv Bild 146-2007-0100, Ernst Lemmer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0100 / CC-BY-SA 3.0
Ernst Lemmer
(1898–1970)
CDU
Angelegenheiten des Bundesrates
und der Länder
Silver - replace this image male.svg
Hans-Joachim von Merkatz
(1905–1982)
CDU
Atomkernenergie
Rittner Dr Siegfried Balke 1969.jpg
Siegfried Balke
(1902–1984)
CSU
Familien- und Jugendfragen
Bundesarchiv Bild 146III-386, Franz-Josef Wuermeling.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-386 / CC-BY-SA 3.0
Franz-Josef Wuermeling
(1900–1986)
CDU
Schatz
Lenz, Hans cropped (Kiel 33.317).jpg
Hans Lenz
(1907–1968)
bis 19. November 1962
FDP
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Bundesarchiv Bild 146-1989-047-20, Walter Scheel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
Walter Scheel
(1919–2016)
bis 19. November 1962
FDP
Gesundheitswesen
Bundesarchiv B 145 Bild-F016393-0032, Bonn, Schwarzhaupt empfängt Ministerin aus Ägypten (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F016393-0032 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Elisabeth Schwarzhaupt
(1901–1986)
CDU
Besondere Aufgaben
KAS-Krone, Heinrich-Bild-642-2.jpg
Heinrich Krone
(1895–1989)
CDU

Kabinett nach der Regierungsumbildung im Dezember 1962 (sog. Kabinett Adenauer V)

Kabinett Adenauer IV – 14. Dezember 1962 bis 15. Oktober 1963
(Bis zum 17. Oktober 1963 mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt)
AmtFotoNamePartei
Bundeskanzler
Bundesarchiv B 145 Bild-F078072-0004, Konrad Adenauer.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
Konrad Adenauer
(1876–1967)
CDU
Stellvertreter des Bundeskanzlers
Bundesarchiv B 145 Bild-F019972-0018, Düsseldorf, CDU-Bundesparteitag, Erhard.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F019972-0018 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Ludwig Erhard
(1897–1977)
CDU
oder parteilos[2]
Wirtschaft
Auswärtiges
Bundesarchiv B 145 Bild-F008145-0002, Gerhard Schröder(cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
Gerhard Schröder
(1910–1989)
CDU
Inneres
Bundesarchiv Bild 183-92106-0011, Hermann Höcherl.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
Hermann Höcherl
(1912–1989)
CSU
Justiz
Bundesarchiv B 145 Bild-F017420-0020, Bucher, Ewald cropped.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017420-0020 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
Ewald Bucher
(1914–1991)
FDP
Finanzen
Dahlgrün, Rolf cropped (Kiel 77.423).jpg
Rolf Dahlgrün
(1908–1969)
FDP
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Bundesarchiv B 145 Bild-F007346-0011, Presseclub Bonn, Politiker aus Thailand (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F007346-0011 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
Werner Schwarz
(1900–1982)
CDU
Arbeit und Sozialordnung
Bundeswehr-Foto BVM001 Theodor Blank.jpg
Theodor Blank
(1905–1972)
CDU
Verteidigung
Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (4909816836).jpg
Franz Josef Strauß
(1915–1988)
Mit der Wahrnehmung der Geschäfte beauftragt
bis 9. Januar 1963
CSU
Verteidigungsminister Kai Uwe von Hassel (4909218489).jpg
Kai-Uwe von Hassel
(1913–1997)
CDU
Verkehr
Einweihung des Mosel-Schiffahrtsweges 1964, Seebohm-MK060 RGB (cropped).jpg
Hans-Christoph Seebohm
(1903–1967)
CDU
Post- und Fernmeldewesen
KAS-Stücklen, Richard-Bild-908-1 (cropped).jpg
Richard Stücklen
(1916–2002)
CSU
Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung
Bundesarchiv B 145 Bild-F013272-0041, Bonn, BMWo, Konferenz von Wohnungsbauexperten.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013272-0041 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Paul Lücke
(1914–1976)
CDU
Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte
Wolfgang Mischnick 1951.png
Wolfgang Mischnick
(1921–2002)
FDP
Gesamtdeutsche Fragen
Bundesarchiv Bild 175-Z02-00786, Rainer Barzel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00786 / CC-BY-SA 3.0
Rainer Barzel
(1924–2006)
CDU
Angelegenheiten des Bundesrates
und der Länder
Bundesarchiv B 145 Bild-F023552-0020, Bonn, Empfang in der Landesvertretung Hamburg (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023552-0020 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
Alois Niederalt
(1911–2004)
CSU
Familien- und Jugendfragen
Bruno Heck.jpg
Bruno Heck
(1917–1989)
CDU
Wissenschaftliche Forschung
Lenz, Hans cropped (Kiel 33.317).jpg
Hans Lenz
(1907–1968)
FDP
Schatz
Bundesarchiv B 145 Bild-F017055-0030, Paris, Einweihung Deutsche Botschaft, Dollinger.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017055-0030 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Werner Dollinger
(1918–2008)
CSU
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Bundesarchiv Bild 146-1989-047-20, Walter Scheel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
Walter Scheel
(1919–2016)
FDP
Gesundheitswesen
Bundesarchiv B 145 Bild-F016393-0032, Bonn, Schwarzhaupt empfängt Ministerin aus Ägypten (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F016393-0032 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Elisabeth Schwarzhaupt
(1901–1986)
CDU
Besondere Aufgaben
KAS-Krone, Heinrich-Bild-642-2.jpg
Heinrich Krone
(1895–1989)
CDU

Probleme bei der Koalitionsbildung

Bei der Bundestagswahl am 17. September 1961 erhielt die CDU/CSU 251 Mandate, die SPD 203 und die FDP 67. Eine sozial-liberale und eine große Koalition waren möglich und wurden auch diskutiert. Die FDP (sie hatte schon im Kabinett Adenauer II mitregiert) entschied sich für Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU. Dabei gab es Auseinandersetzungen um die Nachfolge Adenauers. Adenauer, damals 85 Jahre alt, galt als „Kanzler auf Abruf“, konnte sich aber erneut durchsetzen, unter anderem auch, da keine etablierte Nachfolgeregelung vorhanden war.[3]

Ein Jahr nach der schwerfälligen Regierungsbildung wurden fünf Minister der FDP und weitere der Union auf eigenen Wunsch entlassen, da Adenauer sich weigerte, die beiden Staatssekretäre Volkmar Hopf (CSU, Verteidigungsministerium) und Walter Strauß (CDU, Justizministerium) zu entlassen. Diese wurden von der FDP beschuldigt, eine polizeiliche Aktion gegen die Redaktion des Nachrichtenmagazins Der Spiegel eingefädelt zu haben, die sich später zur sogenannten Spiegel-Affäre entwickeln sollte. Am Ende entließ Adenauer die Staatssekretäre Hopf und Strauß, um weitere Rücktritte und eine Ausweitung der Affäre zu verhindern. Seine Position verstärkte sich ein letztes Mal in den eigenen Reihen; er hatte genügend Rückhalt, um Ende 1962 sein fünftes Kabinett aufzustellen. Voraussetzung hierfür war jedoch unter anderem, dass der in die Affäre verwickelte Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (CSU) kein Ressort mehr übernahm.[3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Parteiloser Bundeskanzler auf Welt.de (abgerufen am 1. Januar 2010)
  2. Die Welt: Ludwig Erhard wurde offenbar als Parteiloser Bundeskanzler (Memento vom 30. Oktober 2013 im Internet Archive), vom 4. Mai 2002, abgerufen am 27. Juli 2015.
  3. a b Evelyn Schmidtke: Der Bundeskanzler im Spannungsfeld zwischen Kanzlerdemokratie und Parteiendemokratie. Ein Vergleich der Regierungsstile Konrad Adenauers und Helmut Kohls, S. 136ff. Tectum Verlag 2001, ISBN 978-3-8288-8278-2; Dissertation (Technische Universität Chemnitz, 2000)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bundesadler Bundesorgane.svg
Emblem des Bundesadlers als Logo der deutschen Bundesorgane
Bundesarchiv B 145 Bild-F017055-0030, Paris, Einweihung Deutsche Botschaft, Dollinger.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017055-0030 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Einweihung der neuen Botschaft der BRD in Paris (Avenue Franklin Roosevelt) in Anwesenheit BM Dollinger
Bundesarchiv B 145 Bild-F016393-0032, Bonn, Schwarzhaupt empfängt Ministerin aus Ägypten (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F016393-0032 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Sozialministerin v. Ägypten, Frau Dr. Abu Zeid links bei Frau Gesundheitsministerin Schwarzhaupt rechts in Bonn-Godesberg
Rittner Dr Siegfried Balke 1969.jpg
Autor/Urheber: Günter Rittner , Lizenz: CC BY 3.0
Dr. Siegfried Balke
Bundesarchiv B 145 Bild-F019972-0018, Düsseldorf, CDU-Bundesparteitag, Erhard.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F019972-0018 / Gerhard Heisler / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
CDU - Bundesparteitag in Düsseldorf
Bundeskanzler Ludwig Erhard
Bundesarchiv B 145 Bild-F023552-0020, Bonn, Empfang in der Landesvertretung Hamburg (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F023552-0020 / Gathmann, Jens / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Landesvertretung Hamburg gibt Konzert u. Empfang (Bm Niederalt)
Bundesarchiv B 145 Bild-F008145-0002, Gerhard Schröder.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
Silver - replace this image male.svg
Placeholder image male (silver)
Bundesarchiv B 145 Bild-F008145-0002, Gerhard Schröder(cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F008145-0002 / CC-BY-SA 3.0
Potrait of West German Defense Minister Gerhard Schröder. Cropped using Photo Editor at https://www.befunky.com/ and reuploaded by Emiya1980.
Bundesarchiv B 145 Bild-F017420-0020, Bucher, Ewald cropped.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F017420-0020 / Patzek, Renate / CC-BY-SA 3.0
Ewald Bucher
Verteidigungsminister Kai Uwe von Hassel (4909218489).jpg
Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
Kai-Uwe von Hassel, dritter Bundesminister der Verteidigung . Minister von 11.12.1962 bis 01. 12. 1966. ©Bundeswehr/Schmidt
Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (4909816836).jpg
Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
Franz Josef Strauß, zweiter Bundesminister der Verteidigung vom 16. 10.1956 bis 11.12.1962. ©Bundeswehr/Archiv
Wolfgang Mischnick 1951.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY 3.0
Wolfgang Mischnick
Einweihung des Mosel-Schiffahrtsweges 1964, Seebohm-MK060 RGB (cropped).jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Original-Bildunterschrift: „
Auf der "Strasbourg" zwischen Grevenmacher/Luxembug und Trier: Mitte: Bundesverkehrsminister Dr. Seebohm.
Bundesarchiv B 145 Bild-F078072-0004, Konrad Adenauer.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Konrad Adenauer

27.4.1988 (Repro) Porträt von Bundeskanzler Dr. Konrad Adenauer vom 23.6.1952

Nur mit Aufschrift: Foto Katherine Young, New York, herausgeben!

Abgebildete Personen:

Bruno Heck.jpg
Autor/Urheber:
Jens Gathmann  (fl. 1966–1970)  wikidata:Q88863665
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Wirkungsdaten 1966 Auf Wikidata bearbeiten–1970 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q88863665
, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
German Federal Minister Bruno Heck on May 9, 1968
Bundesadler.svg
Bundesadler
Bundesarchiv Bild 183-92106-0011, Hermann Höcherl.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-92106-0011 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Hermann Höcherl

Zentralbild 6.4.1962 Hermann Höcherl, Innenminister der Bundesrepublik (24.10.1961)

[Hermann Höcherl, Porträt]

Abgebildete Personen:

  • Höcherl, Hermann: Landwirtschaftsminister, CSU, Bundesrepublik Deutschland
Bundesarchiv B 145 Bild-F007346-0011, Presseclub Bonn, Politiker aus Thailand (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F007346-0011 / Steiner, Egon / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Essen des Ernährungsministers Schwarz im Presseclub für den thailändischen Landwirtschaftsminister und Pressechef Charusreni.
Bundesarchiv Bild 146III-386, Franz-Josef Wuermeling.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146III-386 / CC-BY-SA 3.0
Bundeswehr-Foto BVM001 Theodor Blank.jpg
Autor/Urheber: Bundeswehr-Fotos Wir.Dienen.Deutschland., Lizenz: CC BY 2.0
Theodor Blank, erster Bundesminister der Verteidigung vom 07.06.1955 bis 16.10.1956. ©Bundeswehr/Archiv
Bundesarchiv B 145 Bild-F013272-0041, Bonn, BMWo, Konferenz von Wohnungsbauexperten.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F013272-0041 / Wegmann, Ludwig / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Konferenz weiblicher Wohnungsbauexperten aus dem In- und Ausland mit Bundesminister Lücke im Wohnungsbauministerium
Bundesarchiv Bild 146-1989-047-20, Walter Scheel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-047-20 / CC-BY-SA 3.0
Portraitfoto Walter Scheels, 4. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland von 1974 bis 1979, aufgenommen 1974. Scheel wurde am 15. Mai 1974 zum Bundespräsidenten gewählt, seine Amtszeit begann am 1. Juli.
Bundesarchiv B 145 Bild-F022484-0016, Landtagswahlkampfreise Bundeskanzler Erhard.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F022484-0016 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
11.6.1966
Wahlreise des Bundeskanzlers Prof. Ludwig Erhard in Nordrhein-Westfalen
Dahlgrün, Rolf cropped (Kiel 77.423).jpg
Autor/Urheber:

Magnussen, Friedrich (1914–1987)

Crop: Groupsixty, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Rolf Dahlgrün
KAS-Stücklen, Richard-Bild-908-1 (cropped).jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Richard Stücklen CDU
Abbildung:
Porträtfoto
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Auftraggeber:
Verantw.: CDU Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
VVA, Düsseldorf
Objekt-Signatur:
10-001: 1533
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 7. Bundestagswahl am 19. November 1972 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 1533 CC-BY-SA 3.0 DE
Lenz, Hans cropped (Kiel 33.317).jpg
Autor/Urheber:

Magnussen, Friedrich (1914–1987)

Crop: Groupsixty, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hans Lenz
KAS-Krone, Heinrich-Bild-642-2.jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Abbildung:
Porträtzeichnung
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Künstler_Grafiker:
Entwurf: Sandau/Ignatius Werbeagentur Dr. Hegemann GmbH
Auftraggeber:
Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Busche, Dortmund
Objekt-Signatur:
10-001: 975
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 4. Bundestagswahl am 17. September 1961 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 975 CC-BY-SA 3.0 DE
KAS-Seebohm, Hans-Christoph-Bild-628-1.jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Abbildung:
Porträtzeichnung de:Hans-Christoph Seebohm
Plakatart:
Kandidaten-/Personenplakat mit Porträt
Künstler_Grafiker:
Entwurf: Sandau/Ignatius Werbeagentur Dr. Hegemann GmbH
Auftraggeber:
Verantw.: CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn
Drucker_Druckart_Druckort:
Carl Wurm, Frankfurt/M
Objekt-Signatur:
10-001: 961
Bestand:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001)
GliederungBestand10-18:
Plakate zu Bundestagswahlen (10-001) » Die 4. Bundestagswahl am 17. September 1961 » CDU » Mit Porträtfoto
Lizenz:
KAS/ACDP 10-001: 961 CC-BY-SA 3.0 DE
Bundesarchiv Bild 175-Z02-00786, Rainer Barzel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00786 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Bundesminister Dr. Rainer Barzel (Porträt)
Aufnahme: 28.12.1962
Bundesarchiv Bild 146-2007-0100, Ernst Lemmer.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-2007-0100 / CC-BY-SA 3.0