Kabatiella zeae

Kabatiella zeae
Systematik
Unterabteilung:Echte Schlauchpilze (Pezizomycotina)
Klasse:Dothideomycetes
Ordnung:Dothideales
Familie:Saccotheciaceae
Gattung:Kabatiella
Art:Kabatiella zeae
Wissenschaftlicher Name
Kabatiella zeae
Narita & Hiratsuka

Der Schlauchpilz Kabatiella zeae, Syn.: Aureobasidium zeae (Narita & Y. Hiratsuka) J.M. Dingley, gehört zur Klasse der Dothideomycetes und verursacht die Augenfleckenkrankheit.[1] Der Gattungsname Kabatiella ehrt den tschechischen Mykologen Josef Emanuel Kabát (1849–1925).[2]

Beschreibung

Kabatiella zeae wurde zuerst auf der japanischen Insel Hokkaido beschrieben und verursacht zahlreiche runde Flecken mit braungrauen bis braunvioletten Rändern, die von einem gelben Hof umgeben sind[3]. Später wurde der Pilz in Amerika,[4] Neuseeland[5] und Europa[6] entdeckt und konnte bisher ausschließlich an der Wirtspflanze Mais isoliert werden.[7] Der Pilz überdauert auf Ernterückständen[8] und vermehrt sich über asexuelle Konidien[9] sodass sauberes Unterpflügen eine der wichtigsten Bekämpfungsmaßnahmen ist.[1] Ertragsverluste durch das Pathogen können vor allem bei langjähriger Monokultur und Minimalbodenbearbeitungen auftreten.[10]

Einzelnachweise

  1. a b Augenfleckenkrankheit an Mais. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  2. Lotte Burkhardt 2022: Eine Enzyklopädie zu eponymischen Pflanzennamen: Von Menschen & ihren Pflanzen – Berlin: Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin. – doi:10.3372/epolist2022, Berlin 2022.
  3. Takeshi Narita, Yasuyuki Hiratsuka: Studies on Kabatiella zeae n. sp., the causal fungus of a new leaf spot disease of corn. In: Japanese Journal of Phytopathology. Band 24, Nr. 3, 1959, S. 147–153, doi:10.3186/jjphytopath.24.147.
  4. https://www.apsnet.org/publications/phytopathology/backissues/Documents/1971Articles/Phyto61n01_54.PDF
  5. Joan M. Dingley: ‘Eye spot’ disease of maize in New Zealand. In: New Zealand Journal of Agricultural Research. Band 16, Nr. 3, 1. August 1973, S. 325–328, doi:10.1080/00288233.1973.10421111.
  6. Roswitha Schneider, W. Krüger: Kabatiella zeae Narita et Hiratsuka als Erreger einer Blattfleckenkrankheit an Mais in Deutschland. In: Journal of Phytopathology. Band 74, Nr. 3, 1972, S. 238–248, doi:10.1111/j.1439-0434.1972.tb02578.x.
  7. Andreas Tillessen, Jan Menkhaus, Joseph-Alexander Verreet: Development of specific PCR primers for diagnosis and quantitative detection of the fungal maize pathogen Kabatiella zeae. In: European Journal of Plant Pathology. Band 152, Nr. 2, Oktober 2018, S. 503–506, doi:10.1007/s10658-018-1456-1.
  8. Phytopathology 1971 | Eyespot of Maize, a Disease New to North America. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  9. F. RAPILLY, A. BONNET A, B. FOUCAULT: Réalisation d'un appareil permettant l'étude au champ de la dispersiom de spores de champignons par des gouttes d'eau; application à Kabatiella zeae, Septoria nodorum et Fusarium roseum. In: Réalisation d'un appareil permettant l'étude au champ de la dispersiom de spores de champignons par des gouttes d'eau; application à Kabatiella zeae, Septoria nodorum et Fusarium roseum. 1975 (inist.fr [abgerufen am 5. August 2020]).
  10. Blattfleckenkrankheiten an Mais. Abgerufen am 17. Februar 2020.