KZ Groß-Rosen

KZ Groß-Rosen (Europa)
KZ Groß-Rosen (Europa)
KZ Groß-Rosen
KZ Groß-Rosen in Niederschlesien
KZ Groß-Rosen Haupteingangstor
KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino
KZ Groß-Rosen im Modell
Karte der deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen, 1939–1945

Das KZ Groß-Rosen war ein deutsches Konzentrationslager in Niederschlesien im heutigen Polen. Es befand sich an der Eisenbahnstrecke von Jauer nach Striegau 2,5 km südwestlich von Groß Rosen und 50 km westlich von Breslau. Zwischen 1940 und 1945 waren im KZ Groß-Rosen etwa 130.000 Menschen inhaftiert, davon wurden rund 40.000 ermordet.

Geschichte

Häftlingskarte aus dem KZ Groß-Rosen

Das Lager wurde am 2. August 1940 als Nebenlager des KZ Sachsenhausen von Häftlingen aus Sachsenhausen errichtet. Im März 1941 begann der Bau des Kleinen Lagers mit vier Blocks. Ab dem 30. April 1941 war es nicht mehr Nebenlager; ab dem 1. Mai 1941 stand das KZ unter eigener Verwaltung.

Die Kommandanten waren Arthur Rödl, Wilhelm Gideon und Johannes Hassebroek.

Die Kommandanturabteilungen waren beginnend mit Stand Oktober 1941 wie folgt besetzt: Kommandantur-Stab mit SS-Oberscharführer Eugen Illig; die Politische Abteilung (Gestapo) Kriminalsekretär Richard Treske; Schutzhaftlagerleitung mit SS-Untersturmführer Anton Thumann, SS-Obersturmführer Walter Ernstberger; die Standortverwaltung mit SS-Oberscharführer Willi Blume; die Abteilung V (Sanitätswesen) mit SS-Untersturmführer Friedrich Entress, SS-Hauptsturmführer Karl Babor, SS-Hauptsturmführer Wilhelm Jobst, SS-Obersturmführer Heinrich Rindfleisch, SS-Hauptsturmführer Dehnel, SS-Hauptsturmführer Heinz Thilo und Josef Mengele.

Die Errichtung des Großen Lagers mit einer ursprünglichen Kapazität für 7.000 Häftlinge, die jedoch auf 20.000 erhöht wurde, war zu Beginn des Jahres 1944 abgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt erfuhr das KZ Groß-Rosen eine erneute Erweiterung. Das Auschwitzer Lager war für 45.000 Häftlinge geplant und sollte für eine Verlegung des Konzentrationslagers Auschwitz wegen der Frontverschiebungen im Osten genutzt werden.

Seit 1943 betrieb die Gestapo Breslau hier auch ein Arbeitserziehungslager.

Die Häftlinge des Hauptlagers wurden in den Groß-Rosener Steinbrüchen zum Granitabbau eingesetzt, deren Ausbeutung von der SS-eigenen Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH (DEST) betrieben wurde.

Gedenkstein auf dem Spremberger Waldfriedhof für Häftlinge des KZ Groß Rosen, die bei einem Todesmarsch ermordet wurden (2008).

Anfang 1945 wurde von der SS das Lager geräumt; die Gefangenen wurden deportiert oder auf Todesmärsche geschickt. Nur wenige Häftlinge blieben zurück und wurden am 13. Februar 1945 von der sowjetischen Armee befreit.

KZ-Außenlager

Seit 1942 begannen die Nationalsozialisten mit dem Ausbau verschiedener KZ-Außenlager, so u. a. dem Arbeitslager Breslau (Lissa). Der weitere Ausbau begann 1944. Zahlreiche Nebenlager mit über 100 Außenkommandos dienten der Heranführung von billigen Arbeitskräften in die Betriebe der so genannten kriegswichtigen Industrie in Niederschlesien. Weiterhin gab es auch Zwangsarbeitslager für Juden, z. B. in Dörnhau.[1] Diese wurden von der Organisation Schmelt übernommen. Zwei Außenlager befanden sich in Dyhernfurth, wo die Nervengase Tabun und Sarin produziert wurden.

Ein großes Außenlager war das Arbeitslager Riese,[2] welches sich aus 4 großen und 12 kleineren Lagern zusammensetzte. Diese wurden von der Organisation Todt verwaltet. Heute schätzt man, dass in den Außenlagern von 1943 bis 1945 insgesamt 13.300 Menschen untergebracht waren, von denen 3.648 starben. Die Wachmannschaften bestanden aus circa 900 Personen. Auch nach der Befreiung durch die Rote Armee 1945 starben noch viele ehemalige KZ-Häftlinge an den Folgen des Lageraufenthaltes, so dass von einer Gesamtzahl von circa 5.000 Toten ausgegangen werden kann.

Ein weiteres Außenlager war die Brünnlitzer Rüstungsfabrik von Oskar Schindler.

KZ Groß-Rosen Exekutionsstätte

Fotos

Siehe auch

Literatur

  • Alfred Konieczny: Das Konzentrationslager Groß-Rosen. In: Wolfgang Benz (Red.): „Dachauer Hefte 5 – Die vergessenen Lager“, München 1994, ISBN 3-423-04634-1.
  • Andrea Rudorff: Frauen in den Außenlagern des Konzentrationslagers Groß-Rosen. Metropol Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-86331-162-9, 440 Seiten.
  • Willem Lodewijk Harthoorn: Verboden te sterven. (niederländisch) ISBN 978-90-75879-37-7. (Erfahrungen eines niederländischen Kommunisten, der von Ende April bis Mitte August 1942 in Groß-Rosen inhaftiert war.)
  • Isabell Sprenger: Groß-Rosen. Ein Konzentrationslager in Schlesien. Dissertation 1995 an der Universität Stuttgart. Böhlau, Köln 1996, ISBN 3-412-11396-4.
  • Wolfgang Benz, Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. 9 Bände. C. H. Beck, München 2005–, ISBN 978-3-406-52960-3. (Inhaltsregister)
    • 6: Natzweiler, Groß-Rosen, Stutthof. ISBN 978-3-406-52966-5.
  • Nikolaus Wachsmann: KL: Die Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Siedler Verlag, München 2016, ISBN 978-3-88680-827-4.
  • Thomas Geve: Es gibt hier keine Kinder. Auschwitz, Groß-Rosen, Buchenwald. Zeichnungen eines kindlichen Historikers. Hrsg. von Volkhard Knigge (deutsch, engl., hebr.). Göttingen 1997, ISBN 3-89244-220-7.

Weblinks

Commons: KZ Gross-Rosen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Zwangsarbeitslager für Juden Dörnhau
  2. Der Komplex Riese (PDF; 215 kB)

Koordinaten: 50° 59′ 50″ N, 16° 16′ 39,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Poland adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Gross-rosen 3.jpg
Autor/Urheber: Jacques Lahitte, Lizenz: CC BY 3.0
Crématoire du camp de Gross-Rosen
Gross-Rossen Exekutionsstätte.jpg
Autor/Urheber: Gordon Roemhild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KZ Groß-Rosen Exekutionsstätte
Eingangstor des KZ Auschwitz, Arbeit macht frei (2007).jpg
Autor/Urheber: Dnalor 01, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Haupt-Eingangstor des KZ Auschwitz I, Arbeit macht frei (2007), Auschwitz, Polen
Gross-Rosen Model.jpg
Autor/Urheber: Gordon Roemhild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KZ Groß-Rosen im Model
Gedenkstein für 28 Opfer des KZ Gross Rosen.jpg
Autor/Urheber: SPBer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein auf dem Spremberger Waldfriedhof für 28 Opfer des Todesmarsches von 630 Häftlingen des KZ Groß Rosen vom April 1945.
WW2-Holocaust-Poland.PNG
Map of the Holocaust in occupied Poland during World War II. The outline shows the borders of the Second Polish Republic at the time of the Nazi-German-and-Soviet invasion of Poland in 1939 with demarcation line between the two invading armies marked in red. Internal boundaries show the administrative divisions of occupied territories imposed by Nazi Germany when the Final Solution was set in motion during and after Operation Barbarossa of 1941.
This map shows all Nazi German extermination camps (or death camps), as well as prominent concentration, labour and prison camps, major pre-WW2 Polish cities with the new Jewish ghettos set up by Nazi Germany, major deportation routes, and major massacre sites.
Notes:
1. Extermination camps – marked with white skulls in black squares – are six dedicated facilities used for the mass gassings of prisoners, but all camps and ghettos took a toll of many, many lives.
2. Concentration camps – marked with black squares – feature only the most notorious forced-labor camps, prison camps & transit camps.
3. Sites of mass shootings into remote ravines – marked with white skulls – include Bronna Góra, Ponary and others. They were utilized during the 'Holocaust by bullets'.
4. Destruction ghettos – marked with Yellow stars in red circles – existed in most Polish cities. Only a selection is shown.
5. Major deportation routes travelled by the Holocaust trains are marked with RosyBrown arrows.
6. Most camps & ghettos which are not well known have been excluded for clarity.
7. District borders are at the height of Axis domination (1942).
8. Regions have German designations (e.g. "Ostland"), with the country name denoted in uppercase letters, e.g. LITHUANIA, CZECHOSLOVAKIA, or in parenthesis below the German occupational designation, e.g. (POLAND).
Häftlingspostkarte aus dem KZ Groß Rosen.jpg
Häftlingspostkarte aus dem KZ Groß Rosen vom November 1944
Gross-rosen pomnik.jpg
Autor/Urheber: Ziijon, Lizenz: CC BY 3.0
Gross Rosen - pomnik przed obozem pracy
Gross-Rosen Haupteingang.jpg
Autor/Urheber: Gordon Roemhild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KZ Groß-Rosen Haupteingangstor
Europe laea location map.svg
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte Europa; Politisch mit Staatsgrenzen, Inlandgewässer; Flächentreue Azimutalprojektion
Gross Rosen 3.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lzur als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konzentrationslager Groß-Rosen
Gross-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino.jpg
Autor/Urheber: Gordon Roemhild, Lizenz: CC BY-SA 4.0
KZ Groß-Rosen Ausstellungsgebäude ehem. SS-Casino
Gross Rosen 5.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Lzur als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konzentrationslager Groß-Rosen
Gross-rosen 2.jpg
Autor/Urheber: Jacques Lahitte, Lizenz: CC BY 3.0
Entrée du camp de Gross-Rosen - Potence