KK Mornar Bar
KK Mornar | |||
Gegründet | 1974 | ||
Halle | ![]() Sporthalle Topolica (2.625 Plätze) | ||
Präsident | Igor Lukšić | ||
Sportdirektor | Đuro Ostojić | ||
Trainer | Đorđije Pavićević | ||
Liga | Prva Liga 2015/16: 2. Platz | ||
Balkan League 2015/16: 2. Platz | |||
Farben | Blau, Orange & Weiß | ||
| |||
Erfolge | |||
Vize Balkan League 2016 2-mal Montenegrinischer Vizemeister (2011, 2016) Montenegrinischer Pokalfinalist (2010, 2016) |
Der Košarkaški klub Mornar (serbisch-kyrillisch кошаркарски клуб Морнар; Basketball-Klub Matrose) ist ein Basketball-Verein aus Bar in Montenegro. Die Herrenmannschaft wurde 1974 innerhalb der Sportvereinigung Mornar Bar eingerichtet und konnte bislang keine Titel gewinnen. Jedoch wurde die Mannschaft in der jüngeren Vergangenheit nach der Unabhängigkeit Montenegro zweimal montenegrinischer Vizemeister 2011 und 2016, Pokalfinalist 2010 und 2016 sowie Vizemeister in der supranationalen Balkan League 2016.
Geschichte
Erst 1974 gegründet kann die Basketballmannschaft des Vereins keine besonderen Erfolge vorweisen, obwohl der Verein mit dem Einheimischen Đuro Ostojić sowie mit Ivan Paunić, Đorđe Gagić, Vladimir Mihailović, Nikola Ivanović und dem späteren NBA-Profi Nikola Vučević zumindest zwischenzeitlich in jungen Jahren diverse serbische und montenegrinische Nationalspieler mitausbildete. Zudem wurde NBA-Profi Saša Pavlović ebenfalls im Ort geboren.
Nach der Unabhängigkeit Montenegros verwehrte bislang Serienmeister KK Budućnost aus der Hauptstadt Podgorica der Mannschaft von der Küste einen Titel, die zumindest zweimal die Finalserie um die Meisterschaft und das Finale des nationalen Pokalwettbewerbs erreichte. Bei den letzten beiden nationalen Finalteilnahmen 2016 amtierte mit Außenminister und Vereinspräsident Igor Lukšić und Sportdirektor Đuro Ostojić eine neue Vereinsführung,[1] unter der die Mannschaft bei ihrer insgesamt sechsten Teilnahme an der supranationalen Balkan League erstmals das Finale erreichte. Die Finalspiele gingen jedoch in Addition von Hin- und Rückspiel gegen den Titelverteidiger KB Sigal Prishtina trotz eines Sieges im Rückspiel vor eigenem Publikum verloren.[2]
Bekannte Spieler
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Lubomir Neshev: KK Mornar presented its new president. Balkan International Basketball League, 5. Oktober 2015, abgerufen am 6. Juni 2016 (englisch).
- ↑ Lubomir Neshev: Sigal Prishtina holds on for the title after a great final. Balkan International Basketball League, 20. April 2016, abgerufen am 6. Juni 2016 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Autor/Urheber: Damjan Damjanovic, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Indoor arena Topolica in Bar which has the capacity of up to 4200 seats.
Basketball kit template, body on white background
(c) Wtstoffs at the English Wikipedia, CC BY-SA 3.0
Shorts with a blue stripe along the sides for use in the Template: basketball kit and other kits.
Autor/Urheber: From en:User:Johan Elisson, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Part of football kit