KGHM Polish Indoors 2007

KGHM Polish Indoors 2007
Datum5.2.2007 – 11.2.2007
Auflage8
Navigation2006 ◄ 2007 ► 2008
ATP Challenger Tour
AustragungsortBreslau
Polen Polen
Turniernummer768
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld125.000 US$
Sieger (Einzel)Osterreich Werner Eschauer
Sieger (Doppel)Tschechien Lukáš Rosol
Tschechien Jan Vacek
TurnierdirektorMarcin Chmelewski
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeRumänien Adrian Ungur (236)
Stand: Turnierende

Die KGHM Polish Indoors 2007 waren ein Tennisturnier, das vom 5. bis 11. Februar 2007 in Breslau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2007 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Nicolas MahutAchtelfinale
02.Deutschland Rainer Schüttler1. Runde
03.Tschechien Jiří VaněkAchtelfinale
04.Griechenland Konstantinos EconomidisHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Polen Łukasz Kubot1. Runde

06.Tschechien Robin Vik1. Runde

07.Deutschland Mischa ZverevAchtelfinale

08.Sudafrika Rik De Voest1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich N. Mahut636
 Tschechien T. Cakl4641Frankreich N. Mahut34
 Kroatien R. Karanušić66 Kroatien R. Karanušić66
 Deutschland D. Gremelmayr40 Kroatien R. Karanušić66611
QSchweiz J.-C. Scherrer6573 Osterreich W. Eschauer77
WCPolen M. Przysiężny7656WCPolen M. Przysiężny33
 Osterreich W. Eschauer77 Osterreich W. Eschauer66
5Polen Ł. Kubot655 Osterreich W. Eschauer66
3Tschechien J. Vaněk66 Tschechien J. Mertl12
WCPolen M. Walków333Tschechien J. Vaněk44
WCPolen P. Syrewicz13 Tschechien J. Mertl66
 Tschechien J. Mertl66 Tschechien J. Mertl67
 Slowakei M. Mertiňák66QUkraine S. Bubka465
 Algerien L. Ouahab14 Slowakei M. Mertiňák466
QUkraine S. Bubka376QUkraine S. Bubka67
8Sudafrika R. De Voest6684 Osterreich W. Eschauer566
7Deutschland M. Zverev66107 Tschechien T. Zíb744
 Slowakei L. Lacko47657Deutschland M. Zverev2r
QTschechien B. Ulihrach466QTschechien B. Ulihrach5
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield642QTschechien B. Ulihrach5765
 Rumänien T.-D. Crăciun774Griechenland K. Economidis7647
QLettland A. Juška6364 Rumänien T.-D. Crăciun42
WCPolen M. Gawron224Griechenland K. Economidis66
4Griechenland K. Economidis664Griechenland K. Economidis66964
6Tschechien R. Vik625 Tschechien T. Zíb377
 Tschechien T. Zíb467 Tschechien T. Zíb6267
 Rumänien A. Ungur4665 Osterreich D. Köllerer735
 Osterreich D. Köllerer637 Tschechien T. Zíb66
 Frankreich S. Robert6364 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic44
 Slowakei I. Klec746 Slowakei I. Klec76662
 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic66 Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic6477
2Deutschland R. Schüttler34

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Australien Jordan Kerr
Tschechien David Škoch
Halbfinale
02.Sudafrika Rik De Voest
Polen Łukasz Kubot
Halbfinale
03.Slowakei Michal Mertiňák
Schweiz Jean-Claude Scherrer
Finale
04.Polen Tomasz Bednarek
Deutschland Frank Moser
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Australien J. Kerr
Tschechien D. Škoch
66
WCPolen D. Olejniczak
Polen P. Syrewicz
231Australien J. Kerr
Tschechien D. Škoch
66
 Algerien L. Ouahab
Frankreich S. Robert
66 Algerien L. Ouahab
Frankreich S. Robert
23
 Rumänien T.-D. Crăciun
Rumänien A. Ungur
121Australien J. Kerr
Tschechien D. Škoch
35
4Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
646[10]ALTTschechien L. Rosol
Tschechien J. Vacek
67
 Vereinigtes Konigreich R. Bloomfield
Osterreich W. Eschauer
73[8]4Polen T. Bednarek
Deutschland F. Moser
662[6]
ALTTschechien L. Rosol
Tschechien J. Vacek
66ALTTschechien L. Rosol
Tschechien J. Vacek
27[10]
WCPolen M. Gawron
Polen M. Walków
22ALTTschechien L. Rosol
Tschechien J. Vacek
77
WCPolen G. Panfil
Polen M. Przysiężny
656[8]3Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
564
 Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
74[10] Slowakei K. Čapkovič
Slowakei L. Lacko
32
 Tschechien J. Mertl
Tschechien T. Zíb
6403Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
66
3Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
763Slowakei M. Mertiňák
Schweiz J.-C. Scherrer
67
 Niederlande B. Beks
Osterreich D. Köllerer
1622Sudafrika R. De Voest
Polen Ł. Kubot
15
 Tschechien T. Cakl
Tschechien J. Vaněk
67 Tschechien T. Cakl
Tschechien J. Vaněk
 Griechenland K. Economidis
Kroatien R. Karanušić
2642Sudafrika R. De Voest
Polen Ł. Kubot
w.o.
2Sudafrika R. De Voest
Polen Ł. Kubot
67

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.