KGHM Polish Indoors 2005

KGHM Polish Indoors 2005
Datum31.1.2005 – 6.2.2005
Auflage6
Navigation2004 ◄ 2005 ► 2006
ATP Challenger Tour
AustragungsortBreslau
Polen Polen
Turniernummer768
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld75.000 US$
Sieger (Einzel)Tschechien Robin Vik
Sieger (Doppel)Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Martin Štěpánek
TurnierdirektorJerzy Orzel
Turnier-SupervisorCarlos Sanches
Letzte direkte AnnahmeOsterreich Rainer Eitzinger (321)
Stand: Turnierende

Die KGHM Polish Indoors 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 31. Januar bis 6. Februar 2005 in Breslau stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Tschechien Michal TabaraFinale
02.Deutschland Björn PhauAchtelfinale
03.Schweiz Marco ChiudinelliHalbfinale
04.Russland Igor KunizynAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Schweden Michael Ryderstedt1. Runde

06.Vereinigtes Konigreich Arvind Parmar1. Runde

07.Slowakei Michal MertiňákViertelfinale

08.Vereinigtes Konigreich Alex BogdanovicViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Tschechien M. Tabara66
 Kroatien S. Tuksar041Tschechien M. Tabara66
QVereinigte Staaten J. Marshall264 Frankreich F. Serra34
 Frankreich F. Serra671Tschechien M. Tabara66
 Frankreich É. Roger-Vasselin645 Polen Ł. Kubot04
WCUngarn G. Kisgyörgy77WCUngarn G. Kisgyörgy366
 Polen Ł. Kubot77 Polen Ł. Kubot67
5Schweden M. Ryderstedt5651Tschechien M. Tabara166
3Schweiz M. Chiudinelli663Schweiz M. Chiudinelli620
WCPolen A. Chadaj313Schweiz M. Chiudinelli76
 Rumänien V. Ioniță35QVereinigte Staaten H. Montgomery641
QVereinigte Staaten H. Montgomery673Schweiz M. Chiudinelli6646
 Frankreich J.-C. Faurel667Slowakei M. Mertiňák373
QPolen G. Panfil20 Frankreich J.-C. Faurel360
 Slowakei V. Bruthans37647Slowakei M. Mertiňák67
7Slowakei M. Mertiňák6571Tschechien M. Tabara43
6Vereinigtes Konigreich A. Parmar33QTschechien R. Vik66
 Belarus 1995 U. Waltschkou66 Belarus 1995 U. Waltschkou55
 Vereinigtes Konigreich J. Delgado366 Vereinigtes Konigreich J. Delgado77
 Russland J. Schtschukin633 Vereinigtes Konigreich J. Delgado34
 Osterreich R. Eitzinger44 Danemark K. Pless66
 Danemark K. Pless66 Danemark K. Pless66
WCPolen P. Syrewicz414Russland I. Kunizyn41
4Russland I. Kunizyn66 Danemark K. Pless625
8Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic64QTschechien R. Vik77
 Schweiz G. Bastl31r8Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic477
WCPolen M. Przysiężny24 Tschechien L. Dlouhý655
 Tschechien L. Dlouhý668Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic742
 Schweiz M. Rosset6464QTschechien R. Vik566
QTschechien R. Vik267QTschechien R. Vik6366
 Tschechien P. Šnobel332Deutschland B. Phau723
2Deutschland B. Phau66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Jason Marshall
Vereinigte Staaten Huntley Montgomery
Finale
02.Ungarn Gergely Kisgyörgy
Polen Łukasz Kubot
Halbfinale
03.Russland Igor Kunizyn
Russland Juri Schtschukin
Halbfinale
04.Tschechien Lukáš Dlouhý
Tschechien Martin Štěpánek
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
66
 Tschechien J. Hašek
Tschechien R. Vik
141Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
66
 Schweiz M. Chiudinelli
Belgien D. Coene
67 Schweiz M. Chiudinelli
Belgien D. Coene
34
 Polen T. Bednarek
Vereinigtes Konigreich A. Bogdanovic
1631Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
76
3Russland I. Kunizyn
Russland J. Schtschukin
663Russland I. Kunizyn
Russland J. Schtschukin
53
WCPolen M. Bogusz
Polen M. Pokrywka
243Russland I. Kunizyn
Russland J. Schtschukin
66
 Polen F. Anioła
Polen F. Urban
374WCSchweden M. Ryderstedt
Norwegen F. Sundsten
42
WCSchweden M. Ryderstedt
Norwegen F. Sundsten
66461Vereinigte Staaten J. Marshall
Vereinigte Staaten H. Montgomery
274
WCPolen P. Syrewicz
Polen M. Walków
344Tschechien L. Dlouhý
Tschechien M. Štěpánek
656
 Slowakei M. Mertiňák
Tschechien P. Šnobel
66 Slowakei M. Mertiňák
Tschechien P. Šnobel
6162
 Tschechien J. Pospíšil
Tschechien M. Tabara
7344Tschechien L. Dlouhý
Tschechien M. Štěpánek
467
4Tschechien L. Dlouhý
Tschechien M. Štěpánek
5664Tschechien L. Dlouhý
Tschechien M. Štěpánek
6076
 Slowakei V. Bruthans
Rumänien V. Ioniță
662Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
7633
 Polen M. Dilaj
Schweden A. Hartman
22 Slowakei V. Bruthans
Rumänien V. Ioniță
30
 Polen A. Chadaj
Polen M. Przysiężny
6342Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
66
2Ungarn G. Kisgyörgy
Polen Ł. Kubot
266

Auf dieser Seite verwendete Medien