K-Mile Air

K-Mile Air
Boeing 737-400SF der K-Mile Air noch in den Farben der ASL Airlines Hungary
IATA-Code:8K
ICAO-Code:KMI
Rufzeichen:
Gründung:2004[1]
Sitz:Bangkok, Thailand Thailand
Heimatflughafen:Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi
IATA-Prefixcode:119
Leitung:Ratchanee Tubjitra (CEO)
Flottenstärke:7
Ziele:national und international
Website:www.k-mile.com

K-Mile Air ist eine thailändische Frachtfluggesellschaft mit Sitz in und Basis auf dem Flughafen Bangkok-Suvarnabhumi.

Geschichte

K-Mile Air wurde 2004 gegründet und nahm den 2006 den Flugbetrieb mit zwei zu Frachtern umgebauten Boeing 727-200 auf. Im März 2014 übernahm Farnair Switzerland 45 % an dem Unternehmen. Im Dezember 2014 übernahm ASL Aviation Farnair und K-Mile.[2]

Flugziele

K-Mile Air bietet von Bangkok Frachtflüge in Südostasien an. Es besteht eine Zusammenarbeit mit Raya Airways.[3]

Flotte

Mit Stand November 2024 besteht die Flotte der K-Mile Air aus sieben Frachtflugzeugen:[4]

FlugzeugtypLuftfahrzeugkennzeichenAnmerkungenKapazität[5]
(in t)
Boeing 737-400SFHS-KMA20,5
HS-KMB
HS-KMB
Boeing 737-800BCFHS-KMD
HS-KME
Boeing 767-300BCFHS-KSA
HS-KSB
Gesamt7

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. k-mile.com – Company (Memento vom 13. Dezember 2017 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 24. Oktober 2013
  2. K-Mile Asia aslaviationholding.com (englisch); abgerufen am 7. August 2022.
  3. k-mile.com – Services (Memento vom 29. Oktober 2013 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 24. Oktober 2013
  4. K-Mile Air Fleet Details and History. In: planespotters.net. 16. November 2024, abgerufen am 17. November 2024 (englisch).
  5. k-mile.com – Aircrafts (Memento vom 21. September 2016 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 21. September 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

Farnair Hungary, HA-FAV, Boeing 737-46Q SF (16882167246).jpg
Autor/Urheber: Anna Zvereva from Tallinn, Estonia, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Farnair Hungary, HA-FAV, Boeing 737-46Q SF