Kōriyama
Kōriyama-shi 郡山市 | ||
---|---|---|
Geographische Lage in Japan | ||
Region: | Tōhoku | |
Präfektur: | Fukushima | |
Koordinaten: | 37° 24′ N, 140° 22′ O | |
Basisdaten | ||
Fläche: | 757,06 km² | |
Einwohner: | 329.706 (1. März 2021) | |
Bevölkerungsdichte: | 436 Einwohner je km² | |
Gemeindeschlüssel: | 07203-6 | |
Symbole | ||
Flagge/Wappen: | ||
Baum: | Prunus jamasakura | |
Blume: | Hanakatsumi | |
Vogel: | Kuckuck | |
Rathaus | ||
Adresse: | Kōriyama City Hall 1-23-7, Asahi Kōriyama-shi Fukushima-ken 963-8601 Japan | |
Webadresse: | http://www.city.koriyama.fukushima.jp/ | |
Lage der Gemeinde Kōriyama in der Präfektur Fukushima | ||
![]() |
Kōriyama (japanisch 郡山市, -shi) ist eine Großstadt der Präfektur Fukushima im Nordosten von Honshū, der Hauptinsel von Japan.
Geographie
Kōriyama liegt nördlich von Shirakawa und südlich von Fukushima.
Geschichte
Kōriyama war in der Edo-Zeit eine Poststation. Nach dem Bau des Asaka-Kanals in der Meiji-Zeit entwickelte die Stadt sich schnell zum wirtschaftliche Zentrum der Präfektur. Wichtige Industriezweige sind Seidenspinnerei, Textilindustrie, Maschinenbau und die Herstellung von chemischen Produkten.
Verkehr

- Straßen:
- Tōhoku-Autobahn
- Nationalstraße 4, nach Tōkyō bzw. Aomori
- Nationalstraße 49, nach Iwaki bzw. Niigata
- Zug:
- JR Tōhoku-Shinkansen: Bahnhof Kōriyama, nach Tokio bzw. Shin-Aomori
- JR Tōhoku-Hauptlinie: nach Ueno bzw. Aomori
- JR Suigun-Linie: nach Mito
- JR Ban’etsu-Westlinie: nach Niigata
- JR Ban’etsu-Ostlinie: nach Iwaki
Söhne und Töchter der Stadt
- Jōji Yuasa (1929–2024), Komponist
- Masushi Ōuchi (1943–2011), Gewichtheber
- Teruhiko Mashiko (* 1947), Politiker
- Yoshihiro Tsumuraya (* 1964), Radrennfahrer
- Haruko Sagara (* 1968), Sängerin und Schauspielerin
- Takeshi Honda (* 1981), Eiskunstläufer
- Hyūga Endō (* 1998), Langstreckenläufer
- Ayaka Igarashi (* 1999), Skispringerin
Städtepartnerschaft
Brummen, seit 1988
Angrenzende Städte und Gemeinden
Literatur
- S. Noma (Hrsg.): Kōriyama. In: Japan. An Illustrated Encyclopedia. Kodansha, 1993, ISBN 4-06-205938-X, S. 831.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Maximilian Dörrbecker (Chumwa), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Postionskarte von Japan
Quadratische Plattkarte.
Bei Nutzung der Hauptkarte mit den Hauptinseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 45°51'37" N (45.86°N)
- S: 30°01'13" N (30.02°N)
- W: 128°14'24" O (128.24°O)
- O: 149°16'13" O (149.27°O)
Bei Nutzung der Nebenkarte mit den Ryūkyū-Inseln gelten folgende geographische Begrenzungen für die (Gesamt-)Karte:
- N: 39°32'25" N (39.54°N)
- S: 23°42'36" N (23.71°N)
- W: 110°25'49" O (110.43°O)
- O: 131°26'25" O (131.44°O)
Flag of Fukushima Prefecture.
Autor/Urheber: Kouchiumi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Koriyama Station in Fukushima Prefecture, Japan
Autor/Urheber: Lincun, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location of Koriyama in Fukushima Prefecture
A picture of downtown Koriyama City in Fukushima Prefecture, Japan. Image was taken with a Canon PowerShot SD450 Digital Elph camera and edited using a Paint Shop program on a laptop computer.