Köpfertal
Naturschutzgebiet „Köpfertal“ | ||
![]() | ||
Lage | Stadtkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 25,704 ha | |
Kennung | 1131 | |
WDPA-ID | 318678 | |
Geographische Lage | 49° 8′ N, 9° 15′ O | |
Einrichtungsdatum | 16. Januar 1985 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Köpfertal ist ein Naturschutzgebiet mit der Schutzgebietsnummer 1131 im Stadtkreis Heilbronn in Baden-Württemberg.
Lage und Beschreibung
Das Naturschutzgebiet liegt östlich der Kernstadt von Heilbronn und umfasst den Auebereich des Köpferbaches bis zur Jägerhausstraße. Das Schutzgebiet entstand durch Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart vom 16. Januar 1985 und gehört zu den Naturräumen 108-Schwäbisch-Fränkische Waldberge und 123-Neckarbecken innerhalb der naturräumlichen Haupteinheiten 10-Schwäbisches Keuper-Lias-Land und 12-Neckar- und Tauber-Gäuplatten.
Schutzzweck
Schutzzweck ist nach der Schutzgebietsverordnung der Schutz des Köpfertales mit mehreren Feuchtgebieten und naturnahem Schluchtwald sowie einer Felsklinge aus faunistischen und vegetationskundlichen Gründen. Das Gebiet hat besondere Bedeutung für den Amphibienschutz, der Bachbereich stellt die Wanderstraße zum jetzigen Laichgewässer Trappensee dar.
Siehe auch
Literatur
- Reinhard Wolf, Ulrike Kreh (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Stuttgart. Thorbecke, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7995-5176-2
Weblinks
- Steckbrief des Naturschutzgebietes im Schutzgebietsverzeichnis der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Naturschutzgebietsschild in Westdeutschland, immer noch weit verbreitet und weiterhin offiziell in Hamburg, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern
Autor/Urheber: ReinhardRode, Lizenz: CC BY-SA 4.0
NSG Köpfertal. Quellgebiet