Königshügel (Hohner Harde)

WappenDeutschlandkarte

Koordinaten: 54° 20′ N, 9° 28′ O

Basisdaten
Bundesland:Schleswig-Holstein
Kreis:Rendsburg-Eckernförde
Amt:Hohner Harde
Höhe:2 m ü. NHN
Fläche:6,26 km2
Einwohner:176 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte:28 Einwohner je km2
Postleitzahl:24799
Vorwahl:04335
Kfz-Kennzeichen:RD, ECK
Gemeindeschlüssel:01 0 58 089
Adresse der Amtsverwaltung:Hohe Straße 4
24806 Hohn
Website:www.gemeinde-koenigshuegel.de
Bürgermeister:Tim Rudnik (KWG)
Lage der Gemeinde Königshügel (Hohner Harde) im Kreis Rendsburg-Eckernförde
Karte

Königshügel (dänisch: Kongshøj, plattdt.: Hoverland) ist eine zum Amt Hohner Harde gehörende Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geografie

Geografische Lage

Das Gemeindegebiet von Königshügel erstreckt sich im Bereich der naturräumlichen Haupteinheit Eider-Treene-Niederung (Nr. 692) auf dem südlichen Ufer des Flusslaufs der Sorge (Flussabschnitt Neue Sorge) etwa 8 km nordwestlich von Rendsburg.[2]

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht siedlungsgeografisch aus den beiden Wohnplätzen des Dorfes gleichen Namens und der Häusergruppe Königsberg, welche gut drei Kilometer weiter westlich gelegen ist.[3][2]

Nachbargemeinden

Direkt angrenzende Gemeindegebiete von Königshügel sind:[2]

MeggerdorfTetenhusenLohe-Föhrden
Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Christiansholm,
Friedrichsholm
Hohn

Geschichte

Beide Ortsteile (Königshügel und Königsberg) wurden im 18. Jahrhundert im Rahmen der Geest­kolonisation auf Anordnung des damals in Personalunion auch das Herzogtum Schleswig regierenden dänischen Königs Friedrich V. als sogenannte Kolonistendörfer gegründet.

Politik

Gemeindevertretung

Seit der Kommunalwahl 2008 hat die Wählergemeinschaft KWG alle sieben Sitze in der Gemeindevertretung.

Wappen

Blasonierung: „Unter eingebogenem silbernen Schildhaupt in Grün eine goldene Krone, begleitet rechts von einem schwebenden silbernen Torfmesser und links von einem schwebenden silbernen Torfspaten, darunter ein silberner Wellenbalken mit einem silbernen Boot.“[4]

Wirtschaft und Verkehr

Die Wirtschaft in der Gemeinde ist überwiegend von der landwirtschaftlichen Urproduktion geprägt.

Durch die südlich gelegenen Nachbargemeinden verläuft die Trasse der Bundesstraße 202 von Rendsburg nach Eiderstedt, östlich die Bundesstraße 77 von Rendsburg nach Schleswig.[2]

Literatur

  • Heinrich Haller: Von Kolonisten urbar gemacht. In: Schleswig-Holstein-Topographie. Bd. 5: Holt - Krokau. Flying-Kiwi-Verl. Junge, Flensburg 2005, ISBN 978-3-926055-79-8, S. 320–322.

Weblinks

Commons: Königshügel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2022 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
  2. a b c d Relation: Königshügel (556653) bei OpenStreetMap (Version #7). Abgerufen am 22. Januar 2022.
  3. Wohnplatzverzeichnis Schleswig-Holstein 1987. (PDF) Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, 1992, abgerufen am 22. Januar 2022.
  4. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein

Auf dieser Seite verwendete Medien

Koenigshuegel in RD.png
Autor/Urheber: by ClausG, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Locator maps of municipalities in Schleswig-Holstein - District Rendsburg-Eckernförde
Koenigshuegel Wappen.png
Wappen der Gemeinde Königshügel im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein.
Blasonierung: Unter eingebogenem silbernen Schildhaupt in Grün eine goldene Krone, begleitet rechts von einem schwebenden silbernen Torfmesser und links von einem schwebenden silbernen Torfspaten, darunter ein silberner Wellenbalken mit einem silbernen Boot.