Königsfianchetto

 abcdefgh 
88
77
66
55
44
33
22
11
 abcdefgh 

1. g2–g3

Das Königsfianchetto[1] ist eine Eröffnung im Schachspiel. Sie beginnt mit dem ersten Zug 1. g2–g3 und ist in den ECO-Codes unter dem Schlüssel A00 klassifiziert. Durch Zugumstellung werden häufig Übergänge in andere Eröffnungen erreicht.

Der Unterschied zur Réti-Eröffnung oder zum Königsindischen Angriff sind oft die Abspiele, bei denen Weiß wie Schwarz in der Modernen Verteidigung den thematischen Zug Sg1–f3 unterlässt und nur Lf1–g2 spielt, wobei er sich die Möglichkeit zu einem späteren Sg1–f3 vorbehält.

In der Weltspitze wird diese Eröffnung selten gespielt, da der Schwarze relativ freie Hand in seiner Figurenentwicklung hat. Ein Verfechter des Königsfianchettos ist der deutsche Großmeister Jörg Hickl. Im englischen Sprachraum wird das Königsfianchetto auch „Benko Opening“ oder „Benko's Opening“ genannt, nach dem ungarisch-US-amerikanischen Schachspieler Pál Benkő, der diese Eröffnung in der Mitte des 20. Jahrhunderts mehrfach anwandte. Gelegentlich wandte auch Bent Larsen 1. g2–g3 an.

In der Partie Réti – Aljechin, Baden-Baden 1925 führte 1. g2–g3 e7–e5 2. Sg1–f3 zur Aljechin-Verteidigung mit vertauschten Farben.

Der Begriff Fianchetto (ital. für das „Seiten-Törchen“ -öffnen-) alleine meint die Aufstellung eines Läufers auf einem Flügel (Königs- oder Damenflügel), wobei dies durch Aufziehen des b- oder des g-Bauern ermöglicht wird. Man spricht umgangssprachlich auch davon, einen Läufer (hier: den Königsläufer) zu „fianchettieren“.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Alexei Suetin: Lehrbuch der Schachtheorie, Sportverlag Berlin, 1974, S. 554–555.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Chess rdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark rook on transparent square, default size 45x45
Chess ndt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark knight on transparent square, default size 45x45
Chess qlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light queen on transparent square, default size 45x45
Chess pdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark pawn on transparent square, default size 45x45
Chess kdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark king on transparent square, default size 64x64
Chess klt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light king on transparent square, default size 64x64
Chess --t45.svg
Blank 45x45 square for use in chess templates (2nd version
Chess bdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark bishop on transparent square, default size 45x45
Chess blt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light bishop on transparent square, default size 45x45
Chess nlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light knight on transparent square, default size 45x45
Chess qdt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dark queen on transparent square, default size 45x45
Chess plt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light pawn on transparent square, default size 45x45
Chess rlt45.svg
Autor/Urheber: Cburnett, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Light rook on transparent square, default size 45x45