Kölner Studierendenwerk
Koordinaten: 50° 55′ 26,1″ N, 6° 55′ 46,2″ O


Das Kölner Studierendenwerk (abgekürzt Werk oder KSTW) ist das Studentenwerk in Köln in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts. Mit ca. 570 Beschäftigten werden 78.000 Studierende[1] an folgenden Hochschulen betreut:
- Universität zu Köln
- TH Köln
- Deutsche Sporthochschule Köln
- Hochschule für Musik und Tanz Köln
- Kunsthochschule für Medien Köln
- Cologne Business School
- Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln
- MU - Media University of Applied Sciences
Es verfügt über 90 Wohnheime mit etwa 5.000 Wohnplätzen in Köln, Gummersbach und Leverkusen-Opladen.[2] Das Studentendorf Efferen mit 1.100 Plätzen ist dabei der größte Wohnplatz und soll langfristig auf 1.800 Plätze erweitert werden.
Das Kölner Studierendenwerk bietet Sozialberatung für studierende Eltern und Informationen zu finanziellen Beihilfen und unterstützt bei der Suche nach Betreuungseinrichtungen für Kleinkinder.[3]
Das Kölner Studierendenwerk sitzt zwischen dem Hauptgebäude der Universität zu Köln und dem Uni-Center; die Adresse lautet Universitätsstraße 14. Es ist Mitglied im Deutschen Studierendenwerk und stellt unter den dort vertretenen Studentenwerken von der Anzahl betreuter Studierenden das größte in Nordrhein-Westfalen und nach Berlin und München das drittgrößte in Deutschland.[4]
Im April 2015 wurde vom Verwaltungsrat die Umbenennung von Kölner Studentenwerk in Kölner Studierendenwerk beschlossen.[5] Die Umbenennung erfolgte aufgrund einer verpflichtenden Landesregelung für Geschlechtergerechtigkeit, da der Begriff Studenten nicht geschlechterneutral ist.
Wohnheime: (Auszug)
- Deutzer Ring 5 (vorne, Raketenhochhaus)
- Uni-Center, beinhaltet teilweise Wohnplätze
- Studentendorf Efferen, Norwegische Holzhäuser
- Studentendorf Efferen, Norwegische Holzhäuser
- Sportpark Müngersdorf
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Kennzahlen. In: 2023. Abgerufen am 26. Februar 2025 (deutsch).
- ↑ Wohnheime. In: Kölner Studierendenwerk. Kölner Studierendenwerk, abgerufen am 14. April 2024 (deutsch).
- ↑ Kölner Studierendenwerk. Abgerufen am 14. April 2024.
- ↑ Studenten- und Studierendenwerke im Zahlenspiegel 2021/2022. In: Deutsches Studierendenwerk. Abgerufen am 14. April 2024.
- ↑ koelner-wissenschaftsrunde.de: Offizielle Umbenennung des Kölner Studentenwerks in Kölner Studierendenwerk ( des vom 12. März 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 8. März 2017
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Atamari, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ballonfahrt Köln. Blick auf Köln-Deutz.
Autor/Urheber: Willy Horsch, Lizenz: CC BY 2.5
Hürth Efferen - Studentendorf
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Wohnheim der Sporthochschule Köln
Autor/Urheber: Kölner Studierendenwerk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo Kölner Studierendenwerk
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Unicenter Köln - Ostansicht
Autor/Urheber: Kölner Studierendenwerk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das neue Servicehaus des Kölner Studierendenwerks
Autor/Urheber: Willy Horsch, Lizenz: CC BY 2.5
Hürth Efferen - Studentendorf