Käseharfe
Die Käseharfe (auch Bruchschneider) ist ein Schneidewerkzeug, das bei der Käseherstellung benutzt wird. Mit ihr wird die eingedickte Milch (die Dickete) zum sogenannten Bruch zerteilt. Es entstehen gleichmäßige Würfel und somit ein gleichmäßig fester Käse.[1]
Die Käseharfe besteht zumeist aus einem Edelstahlrahmen, in den bis zu 24 feine, parallel verlaufende Drähte gespannt sind. Die Käseharfe wird von Hand vom Käsermeister oder maschinell durch die eingedickte Milch gezogen, wobei diese zerteilt wird. Je kleiner die Teile werden, desto besser kann später die Molke abfließen und desto härter wird der Käse.[1]
- Käseharfe in Greyerz, Schweiz
- Maschine mit mehreren Käseharfen, Greyerz, Schweiz
Einzelnachweise
- ↑ a b Käseharfe, 50 cm, Edelstahl. In: Käsereiberatung & Service F. Jürgensen OHG, D-21376 Salzhausen, shop-kaesereibedarf.de. 2020, abgerufen am 2. April 2020.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die Käseharfe ist ein Werkzeug, das bei der Käseherstellung benutzt wird. Mit ihr wird die eingedickte Milch zum sogenannten "Bruch" zerteilt. Gesehen im Käsehaus in Andelsbuch.
Autor/Urheber: SuperManu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde in der Grafikwerkstatt (fr) überarbeitet. Du kannst dort ebenfalls Bilder vorschlagen, die zu überarbeiten, verändern oder übersetzen sind.
Autor/Urheber: SuperManu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde in der Grafikwerkstatt (fr) überarbeitet. Du kannst dort ebenfalls Bilder vorschlagen, die zu überarbeiten, verändern oder übersetzen sind.