Käärijä

Jere Mikael Pöyhönen (* 21. Oktober 1993 in Vantaa), bekannt als Käärijä, ist ein finnischer Rapper, Sänger und Songwriter. Er vertrat Finnland beim Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Mit seinem Lied Cha Cha Cha erreichte er den zweiten Platz.
Leben und Karriere
Pöyhönen wuchs in Vantaa in der Region Helsinki auf. Er spielte lange Eishockey, für Kiekko-Vantaa Akatemia und IHK Helsinki, u. a. an der Seite des späteren National-Hockey-League-Spielers Esa Lindell.[1] Seine Leidenschaft für Musik begann am Schlagzeug.[2] Seit 2014 produziert er eigene Musik. Anfangs drehten sich Käärijäs Themen sehr stark um das Glücksspiel – sein Künstlername stammt deshalb auch von einem Witz unter seinen Freunden über das Aufrollen von Geld beim Glücksspiel (kääriminen).[3] Er ist außerdem ein Fan der deutschen Band Rammstein. Auf seiner Brust ist ein leicht abgewandeltes Logo der Band tätowiert.[4]
Käärijä veröffentlichte seine Musik bis Ende 2017 im Selbstverlag, als seine erste Doppelsingle Koppi tules/Nou roblem über Monsp Records veröffentlicht wurde. Die Single wurde gut aufgenommen und Käärijä unterzeichnete einen Folgevertrag mit Monsp Records. 2020 veröffentlichte er sein Debütalbum Fantastista.[2]
Der Stil Käärijäs vereint Rap, Metal und Electro.[5]
Käärijä nahm am 25. Februar 2023 am finnischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2023 teil, den er gewann. Er vertrat Finnland beim Eurovision Song Contest in Liverpool mit seinem Lied Cha Cha Cha.[6] Dort erreichte er im Finale den zweiten Platz hinter der Schwedin Loreen und belegte den ersten Platz im Televoting. Mit 526 Punkten erhielt er die höchste Punktzahl, die Finnland beim ESC je erreichte.
Im Februar 2024 veröffentlichte er gemeinsam mit der finnischen Sängerin Erika Vikman den Titel Ruoska. Im dazugehörigen Musikvideo werden verschiedene Hasskommentare präsentiert, die beide Künstler betreffen. Im Abspann des Videos ist zu lesen, dass alle Kommentare online von anonymen Accounts gepostet worden seien.[7]
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
2023 | Fantastista | FI4 (23 Wo.)FI | |
Cha Cha Cha Mixtape | FI2 (7 Wo.)FI | ||
Peliä EP | FI22 (2 Wo.)FI |
Singles
Jahr | Titel Album | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2023 | Cha cha cha Cha Cha Cha Mixtape | DE18 (2 Wo.)DE | AT7 (3 Wo.)AT | CH8 (2 Wo.)CH | UK6 (4 Wo.)UK | FI1 (… Wo.)FI | |
Välikuolema Cha Cha Cha Mixtape | — | — | — | — | FI19 (5 Wo.)FI | ||
Viulunkieli Fantastista | — | — | — | — | FI30 (2 Wo.)FI | ||
Mic Mac Fantastista | — | — | — | — | FI44 (1 Wo.)FI | ||
Cha Cha Cha (Alan Walker Remix) – | — | — | — | — | FI12 (3 Wo.)FI | ||
It’s Crazy, It’s Party | — | — | — | — | FI4 (5 Wo.)FI | featuring Tommy Cash | |
Huhhahhei | — | — | — | — | FI5 (2 Wo.)FI | ||
2024 | Ruoska | — | — | — | — | FI1 (… Wo.)FI | featuring Erika Vikman |
Weitere Singles
- 2016: Heila (featuring Urho Ghettonen)
- 2016: Urheilujätkä (featuring Jeskiedes)
- 2016: Puun takaa
- 2017: Tuuliviiri
- 2017: Ajoa
- 2017: Koppi tules/Nou roblem
- 2018: Klo23
- 2018: Puuta heinää
- 2019: Rock rock
- 2019: Hirttää kiinni
- 2020: Paidaton riehuja
- 2021: Menestynyt yksilö
- 2021: Siitä viis
Gastbeiträge
Jahr | Titel Interpreten | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Interpreten, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||
2023 | Auto jää Antti Tuisku featuring Käärijä | — | — | — | — | FI6 (8 Wo.)FI | |
Toiset samanlaiset Elastinen featuring Käärijä | — | — | — | — | FI7 (2 Wo.)FI |
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) | ![]() | ![]() | Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | — | 25.000 | olis.pl |
Insgesamt | ![]() | — |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Tommi Koivunen: NHL: Esa Lindell kertoo tuttavuudestaan Käärijän kanssa. In: Ilta-Sanomat. 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
- ↑ a b Rasmus Petersen: Finland: Käärijä wins UMK 2023 – To Eurovision with „Cha Cha Cha“. In: Eurovisionworld. 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Tuomas Aflecht: ”Koko ajan kehitytään, muttei unohdeta miksi tätä musaa tehdään” – Haastattelussa Käärijä, joka ei halua vakavoitua liikaa. In: Rumba.fi. 18. Juni 2020, abgerufen am 25. Februar 2023 (finnisch).
- ↑ NDR: Käärijä aus Finnland tanzt sich beim ESC auf den zweiten Platz. Abgerufen am 11. Februar 2024.
- ↑ Bente van Leijden: Käärijä wins UMK with „Cha Cha Cha“ and will represent Finland in Eurovision 2023! In: ESCXTRA.com. 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Neil Farren: 🇫🇮 Finland: Käärijä to Eurovision 2023. In: Eurovoix. 25. Februar 2023, abgerufen am 25. Februar 2023 (englisch).
- ↑ Käärijä x Erika Vikman - Ruoska (Virallinen musiikkivideo). Abgerufen am 11. Februar 2024 (deutsch).
- ↑ a b c Chartquellen: Finnland – Deutschland – Österreich – Schweiz – UK
Personendaten | |
---|---|
NAME | Käärijä |
ALTERNATIVNAMEN | Pöyhönen, Jere Mikael (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Rapper, Sänger und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 21. Oktober 1993 |
GEBURTSORT | Vantaa |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Finnlands
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Vexillum Ucrainae
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Finlandia en el Festival de la Canción de Eurovisión