Jyrki Järvi
Jyrki Järvi ![]() | |||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 7. Februar 1966 | ||||||||||||
Geburtsort: | Helsinki, Finnland | ||||||||||||
Bootsklassen: | 49er Jolle | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||
|
Jyrki Heikki Järvi (* 7. Februar 1966 in Helsinki) ist ein finnischer Segler und Olympiasieger.
Er gewann bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney gemeinsam mit Thomas Johanson die Goldmedaille in der Klasse 49er. Im selben Jahr sicherten sich Järvi und Johanson bei den Weltmeisterschaften Bronze.
Weblinks
- Jyrki Järvi in der Datenbank von World Sailing (englisch)
- Jyrki Järvi in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Järvi, Jyrki |
ALTERNATIVNAMEN | Järvi, Jyrki Heikki |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Segler und Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1966 |
GEBURTSORT | Helsinki |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.