Justus Herrenberger
Justus Herrenberger (* 27. Mai 1920 in Neu-Ulm; † 18. Oktober 2014 in Groß Glienicke) war ein deutscher Architekt und Hochschullehrer.
Leben
Herrenberger studierte ab 1939 Architektur an der Technischen Hochschule Braunschweig. Während seines Studiums wurde er 1939 Mitglied der Braunschweiger Burschenschaft Alemannia.[1] Nach Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg beendete er sein Studium nach Kriegsende in Braunschweig und war unter anderem Assistent der Architekten Friedrich Wilhelm Kraemer und Daniel Thulesius. 1954 promovierte Herrenberger mit der Arbeit Der architektonische Raum und wurde 1959 Professor für Baukonstruktion.
Seit 1948 führte Justus Herrenberger gemeinsam mit seiner Frau Helga ein Architekturbüro.[2]
Im schwer zerstörten Nachkriegs-Braunschweig war Herrenberger an dessen Wiederaufbau beteiligt. Von ihm stammen unter anderem der Gemeindesaal der Katharinenkirche am Hagenmarkt sowie der Ergänzungsbau der 2007 abgerissenen Öffentlichen Bücherei an der Langen Straße. Herrenberger sorgte auch dafür, dass die schwer beschädigte Villa Löbbecke, 1881 von Constantin Uhde am Inselwall erbaut, sowie die unweit dieser an der Celler Straße gelegene Villa von Bülow instand gesetzt und nicht abgerissen wurden. Die Villa Löbbecke wurde damals zunächst Gästehaus der TH, später der TU Braunschweig, die Villa Bülow ist heute Sitz des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung.
Von 1991 bis 1994 arbeitete Herrenberger zusammen mit seinen Kollegen Jörn Miehe und Karl-Heinz Paris an der originalgetreuen Rekonstruktion der im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstörten Alten Waage und in Fallersleben leitete er den Wiederaufbau des Hoffmann-von-Fallersleben-Hauses.
Seit 1980 war er ordentliches Mitglied der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft.
Der Illustrator und Zeichner Marcus Herrenberger ist sein Sohn.
Schriften
- Der architektonische Raum. Dissertation, Technische Hochschule Braunschweig, Braunschweig 1954. OCLC 250826962
- Ausbau der ehemaligen „Villa Löbbecke“ als Gästehaus der Technischen Universität Braunschweig 1967–1969. Braunschweig 1969. OCLC 248872122
- mit Reinhard Hesse, Friedrich Theodor Kohl, Elisabeth Sander: Villa von Bülow. Vorschlag für den Ausbau der Villa von Bülow als Gästehaus der Braunschweiger Industrie und Wirtschaft. Braunschweig 1971. OCLC 254904781
- mit Alfred Kuhlkenkamp, Karl Heinz Loschke: Das erste Wohnheim für Studentenehepaare und die Geschichte des Gebäudes. (= Beiträge zur Geschichte der Carolo-Wilhelmina, Band 6.) Braunschweigischer Hochschulbund, Braunschweig 1978. OCLC 722115987
- mit Jörn Miehe: Der Wiederaufbau des Hoffmannhauses in Fallersleben. WEKA-Verlag, Kissing 1984. OCLC 258528479
- Alte Waage. Festschrift zur Eröffnung am 16. und 17. April 1994. Meyer, Braunschweig 1994, ISBN 3-926701-21-8.
Weblinks
- Justus Herrenberger, In: SAIB GTAS Braunschweig (Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der TU Braunschweig)
- Zum 90. Geburtstag von Justus Herrenberger. Ausstellung in Braunschweig, In: BauNetz, 26. Mai 2010.
Einzelnachweise
- ↑ Burschenschafter-Stammrolle 1991. S. 75.
- ↑ Helga und Justus Herrenberger., In: SAIB GTAS Braunschweig (Sammlung für Architektur und Ingenieurbau der TU Braunschweig)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Herrenberger, Justus |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Hochschullehrer |
GEBURTSDATUM | 27. Mai 1920 |
GEBURTSORT | Neu-Ulm |
STERBEDATUM | 18. Oktober 2014 |
STERBEORT | Groß Glienicke |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Vanellus Foto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Braunschweig, Löbbeckes Villa
Autor/Urheber: User:Brunswyk, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Braunschweig: Alte Waage von Süden, rechts dahinter die Andreaskirche.
Autor/Urheber: TeWeBs, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Braunschweig, die Villa von Bülow