Justina Mikulskytė

Justina Mikulskytė Tennisspieler
Justina Mikulskytė
Mikulskytė 2022 in Wimbledon
Nation:Litauen Litauen
Geburtstag:6. Februar 1996 (27 Jahre)
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld:119.846 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:181:125
Karrieretitel:0 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:239 (9. Mai 2022)
Aktuelle Platzierung:286
Doppel
Karrierebilanz:153:91
Karrieretitel:0 WTA, 18 ITF
Höchste Platzierung:154 (30. Januar 2023)
Aktuelle Platzierung:218
Letzte Aktualisierung der Infobox:
11. September 2023
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Justina Mikulskytė (* 6. Februar 1996 in Šiauliai, Litauen) ist eine litauische Tennisspielerin.

Karriere

Mikulskytė gewann auf Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour bislang vier Titel im Einzel und 18 im Doppel.

In den Jahren 2012, 2013 und 2014 trat sie insgesamt 14-mal für die Litauische Fed-Cup-Mannschaft an und gewann von ihren 16 Matches neun, davon eines im Einzel und acht im Doppel.

Turniersiege

Einzel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.8. September 2019Ukraine BuchaITF W15SandRussland Taissija Patschkalewa7:5, 6:2
2.13. Oktober 2019Agypten Scharm asch-SchaichITF W15HartplatzSchweiz Valentina Ryser3:6, 6:4, 6:3
3.30. Mai 2021Spanien Santa Margarida de MontbuiITF W15HartplatzSpanien Celia Cerviño Ruiz6:2, 6:0
4.23. Januar 2022Spanien ManacorITF W25HartplatzJapan Yūki Naitō6:3, 6:3

Doppel

Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.9. August 2014Georgien TelawiITF $10.000SandLitauen Agnė ČepelytėBelgien India Maggen
Slowakei Lenka Wienerová
6:1, 7:5
2.29. Juni 2019Spanien MadridITF W15HartplatzVereinigte Staaten Christina RoscaRumänien Ioana Loredana Roșca
Bulgarien Julia Terziyska
6:3, 6:78, [10:8]
3.31. August 2019Serbien Vrnjačka BanjaITF W15SandKroatien Mariana DražićSlowakei Kristýna Hrabalová
Slowakei Laura Svatíková
6:2, 7:65
4.5. Oktober 2019Agypten Scharm asch-SchaichITF W15HartplatzVereinigte Staaten Dasha IvanovaSlowakei Romana Čisovská
Polen Stefania Rogozińska Dzik
6:1, 7:5
5.12. Oktober 2019Agypten Scharm asch-SchaichITF W15HartplatzVereinigte Staaten Dasha IvanovaSlowakei Katarína Kužmová
Ukraine Anastassija Poplawska
5:7, 6:4, [10:8]
6.16. November 2019Tunesien MonastirITF W15HartplatzVenezuela Nadia Echeverría AlamAgypten Lamis Alhussein Abdel Aziz
Gabun Célestine Avomo Ella
7:66, 7:62
7.18. Januar 2020Mexiko CancúnITF W15HartplatzNiederlande Lian TranMexiko Victoria Rodríguez
Vereinigte Staaten Sofia Sewing
6:2, 4:6, [10:7]
8.21. November 2020Estland HaabneemeITF W15Hartplatz (Halle)Niederlande Lexie StevensVereinigtes Konigreich Emily Appleton
Polen Martyna Kubka
6:2, 6:1
9.22. Mai 2021Spanien Platja d’AroITF W25SandRumänien Oana Georgeta SimionPhilippinen Alexandra Eala
Russland Oxana Selechmetjewa
6:3, 7:5
10.28. Mai 2021Spanien Santa Margarida de MontbuiITF W15HartplatzArgentinien Victoria BosioSpanien Celia Cerviño Ruiz
Vereinigtes Konigreich Olivia Nicholls
4:6, 6:1, [10:7]
11.7. August 2021Estland PärnuITF W25SandTschechien Anna SiskováIndien Rutuja Bhosale
Belgien Magali Kempen
6:75, 6:3, [10:5]
12.6. Februar 2022Agypten Scharm asch-SchaichITF W25HartplatzNiederlande Isabelle HaverlagRumänien Irina Fetecău
Schweiz Simona Waltert
6:1, 6:2
13.3. April 2022Frankreich Croissy-BeaubourgITF W60Hartplatz (Halle)Niederlande Isabelle HaverlagRussland Sofja Lansere
Russland Oxana Selechmetjewa
6:4, 6:2
14.30. April 2022Italien Santa Margherita di PulaITF W25SandSlowenien Nika RadišićSpanien Leyre Romero Gormaz
Niederlande Arantxa Rus
4:6, 7:5, [10:7]
15.9. Juli 2022Portugal CorroiosITF W25HartplatzHongkong Wong Hong Yi CodyChinesisch Taipeh Lee Ya-hsuan
Chinesisch Taipeh Wu Fang-hsien
6:2, 7:5
16.13. August 2022Estland PärnuITF W25SandUkraine Walerija StrachowaGriechenland Eleni Christofi
Bulgarien Gergana Topalowa
6:2, 4:6, [10:8]
17.3. März 2023Frankreich Joué-lès-ToursITF W25HartplatzSlowenien Veronika ErjavecVereinigte Staaten Chiara Scholl
Bosnien und Herzegowina Anita Wagner
6:4, 6:0
18.16. September 2023Nordmazedonien SkopjeITF W40SandKasachstan Schibek QulambajewaJapan Rina Saigō
Japan Yukina Saigō
6:3, 6:4

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Ukraine.svg
Vexillum Ucrainae
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Chinese Taipei for Olympic games.svg
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Mikulskyte WMQ22 (15) (52191619580).jpg
Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Mikulskyte WMQ22 (15)