Justin Gimelstob
Justin Gimelstob ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Justin Gimelstob 2015 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 26. Januar 1977 | ||||||||||||
Größe: | 196 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 88 kg | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1996 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2007 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Brandon Coupe | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.575.522 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 107:172 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 63 (19. April 1999) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 174:158 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 13 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 18 (8. Mai 2000) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Justin Gimelstob (* 26. Januar 1977 in Livingston, New Jersey) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.
Karriere
1995 machte er einen Abschluss an der Newark Academy, im Jahr darauf wurde er Tennisprofi. Seinen ersten Doppeltitel gewann er 1997 in Newport und im selben Jahr den Hopman Cup an der Seite von Chanda Rubin. An der Seite von Venus Williams gewann er 1998 das Mixed bei den Australian Open und French Open. Mit Platz 63 erzielte er am 9. April 1999 seine höchste Einzelplatzierung. 2006 verlor er das ATP-Finale in Newport gegen Mark Philippoussis.
Seine 13. Teilnahme an den US Open war zugleich seine letzte. Im Oktober 2007 beendete er seine Karriere.[1] 2009 spielte er einmalig an der Seite von Jesse Levine bei den Campbell’s Hall of Fame Tennis Championships in Newport.
Im Juni 2008 sorgte Gimelstob für Negativschlagzeilen, als er im Vorfeld eines Mixed-Showmatches gegen Anna Kurnikowa diese als „Schlampe“ beschimpfte, der er am liebsten „einen Aufschlag mitten in den Bauch hämmern“ wollte, und Spielerinnen wie Nicole Vaidišová, Tatiana Golovin und Alizé Cornet chauvinistisch als „Sexbomben“ bezeichnete, die für die Schule zu dumm wären und über „keine sozialen Fähigkeiten“ verfügten. Gimelstob, der von der WTA mit einer Geldstrafe belegt wurde, bat später um Entschuldigung für seine Entgleisungen.[2]
Erfolge
|
|
Einzel
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1. | 14. Juli 1996 | ![]() | Rasen | ![]() | 6:4, 4:6, 4:6 |
Doppel
Turniersiege
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. Juli 1997 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
2. | 21. Juni 1998 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:7, 6:4 |
3. | 7. März 1999 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:74, 6:3 |
4. | 2. Mai 1999 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:6, 6:3 |
5. | 20. Juni 1999 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 7:5, 6:3 |
6. | 22. August 1999 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:72, 6:3 |
7. | 14. November 1999 | ![]() | Teppich (i) | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
8. | 20. Februar 2000 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
9. | 17. September 2000 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
10. | 5. Oktober 2003 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:76, 6:3, 7:64 |
11. | 19. September 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:4, 7:66 |
12. | 3. Oktober 2004 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 5:7, 6:4, 6:4 |
13. | 18. September 2005 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 6:3, 6:2 |
Finalteilnahmen
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 20. April 1997 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 2:6, 6:7 |
2. | 16. April 2000 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
3. | 7. Mai 2000 | ![]() | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 4:6 |
4. | 28. Juli 2002 | ![]() | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 4:6 |
5. | 16. Juli 2006 | ![]() | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 6:73, 0:6 |
Weblinks
- Davis-Cup-Statistik von Justin Gimelstob (englisch)
- ITF-Profil von Justin Gimelstob (englisch)
- ATP-Profil von Justin Gimelstob (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Justin Gimelstob: Justin Gimelstob: After 13 U.S. Open appearances, it's time to say goodbye. In: si.com. 13. August 2007, abgerufen am 20. November 2022 (englisch).
- ↑ Caroline Gammell: Tennis official Justin Gimelstob serves up sexist rant against top female players. In: The Telegraph. 27. Juni 2008, abgerufen am 20. November 2022 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gimelstob, Justin |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 26. Januar 1977 |
GEBURTSORT | Livingston, Vereinigte Staaten |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Diliff, Lizenz: CC BY 3.0
Justin Gimelstob coaching John Isner during practice at the Queens Club Aegon Championships in London, England.