Jurino (Mari El)

Siedlung städtischen Typs
Jurino
Юрино (russisch)
Йӱрнӹ, Йӱрнӧ (Mari)
FöderationskreisWolga
RepublikMari El
RajonJurinski
Erste Erwähnung1721
Siedlung städtischen Typs seit1927
Bevölkerung3465 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Höhe des Zentrums65 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 83644
Postleitzahl425370
Kfz-Kennzeichen12
OKATO88 256 551
Geographische Lage
Koordinaten56° 18′ N, 46° 18′ O
Lage im Westteil Russlands
Jurino (Mari El) (Republik Mari El)
(56° 17′ 30″ N, 46° 18′ 0″O)
Lage in Mari El

Jurino (russisch Ю́рино; Bergmari Йӱрнӹ; Wiesenmari Йӱрнӧ) ist eine Siedlung städtischen Typs in der Republik Mari El in Russland mit 3465 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010).[1]

Geographie

Scheremetew-Schloss (1874–1915) in Jurino

Der Ort liegt etwa 100 km Luftlinie südwestlich der Republikhauptstadt Joschkar-Ola. Er befindet sich am linken Ufer der Wolga, die dort zum Tscheboksarsker Stausee angestaut ist.

Jurino ist Verwaltungszentrum des Rajons Jurinski sowie Sitz und einzige Ortschaft der Stadtgemeinde (gorodskoje posselenije) Jurino.

Geschichte

Eine Ansiedlung an Stelle des heutigen Ortes wurde erstmals 1227 erwähnt, die eigentliche heutige Siedlung als Dorf (selo) im Jahr 1721. Ab dem 18. Jahrhundert gehörte Jurino zum Ujesd Wassilsursk des Gouvernements Nischni Nowgorod, wenig oberhalb der Einmündung der Wetluga. Das tiefliegende Ortszentrum ist mit einem Damm gegen Überflutung geschützt.

Am 28. August 1924 wurde Jurino Sitz eines Kantons der von 1920 bis 1936 bestehenden Autonomen Oblast der Mari, aus der in Folge die ASSR der Mari hervorging. Am 10. Dezember 1931 ging der Kanton im Gornomarijski rajon mit Sitz im 15 km nordöstlich am jenseitigen Wolgaufer gelegenen Kosmodemjansk auf, wurde aber mit der Verfassung von 1936 neu gebildet, nun als Rajon.

Seit 1927 besitzt der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
18972189
19396171
19596364
19705943
19795960
19895177
20024251
20103465

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Verkehr

Über den Stausee besteht per Autofähre nach Kosmodemjansk Anschluss an das Straßennetz rechts der Wolga, dort über eine Regionalstraße Anbindung zur föderalen Fernstraße M7 und zur Hauptstadt der benachbarten Republik Tschuwaschien Tscheboksary, wo sich gut 60 km östlich die nächstgelegene Bahnstation befindet. Links der Wolga führt von Jurino eine Regionalstraße die Wetluga aufwärts bis zur Grenze der Oblast Nischni Nowgorod, dort weiter als 22K-0018 in Richtung des Rajonzentrums Woskressenskoje.

Söhne und Töchter des Ortes

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

European Russia laea location map (Crimea disputed).svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte für den europäischen Teil Russlands
Location map of Mari El.svg
Autor/Urheber: Gajmar at ru.wikipedia, Lizenz: CC0
Location map of Republic of Mari El
Sheremetev castle by Igor Filippov 1.jpg
Autor/Urheber: Igor Filippov, Lizenz: GFDL
Sheremetev Castle in Yuryino, Mari El, Russia.