Juri Fjodorowitsch Sissikin

Juri Fjodorowitsch Sissikin (russisch Юрий Фёдорович Сисикин, * 15. Mai 1937 in Saratow) ist ein ehemaliger sowjetischer Fechter. Sissikin war neben Mark Midler und German Sweschnikow der einzige sowjetische Florettfechter, der an allen acht Mannschafts-Goldmedaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften von 1959 bis 1966 beteiligt war.

Sissikin gehörte dem Saratower Universitätssportklub Burevestnik an. Seine erste internationale Medaille gewann Sissikin bei den Fechtweltmeisterschaften 1958, als er mit der sowjetischen Equipe die Silbermedaille gewann. Ein Jahr später begann bei den Fechtweltmeisterschaften 1959 die Siegesserie der sowjetischen Mannschaft, die bis zu den Fechtweltmeisterschaften 1966 anhielt und auch olympische Goldmedaillen 1960 in Rom und 1964 in Tokio einschloss. Seinen größten Erfolg in der Einzelwertung erreichte Sissikin 1960 in Rom, als nur sein Mannschaftskamerad Wiktor Schdanowitsch mehr Siege in der Finalrunde erfocht und Sissikin die Silbermedaille erhielt. Seine zweite olympische Silbermedaille erhielt Sissikin 1968 in Mexiko-Stadt mit der Mannschaft.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic flag.svg
Olympische Flagge
Flag of Italy (1861-1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1861–1946).svg
Autor/Urheber: F l a n k e r, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Flagge des Königreich Italiens (1861-1946) In einem staatlichem oder militärischem Kontext ist die Version mit der Krone zu verwenden.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of Poland (1928-1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Poland (1928–1980).svg
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Flag of Italy (2003–2006).svg
Autor/Urheber: Zscout370, Lizenz: GFDL
Flag of Italy from 2003 to 2006