Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014
Die Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014 fanden vom 6. bis 10. August 2014 in Hamburg in Deutschland statt. Die Wettbewerbe wurden auf der Dove Elbe im Wassersportzentrum Hamburg-Allermöhe ausgetragen.
Bei den Meisterschaften wurden 13 Wettbewerbe ausgetragen, davon sieben für Jungen und sechs für Mädchen.
Teilnahmeberechtigt war eine Mannschaft je Wettbewerbsklasse aus allen Mitgliedsverbänden des Weltruderverbandes. Eine Qualifikationsregatta existierte nicht.
Ergebnisse
Hier sind die Medaillengewinner aus den A-Finals aufgelistet. Diese waren mit sechs Booten besetzt, die sich über Vor- und Hoffnungsläufe sowie Viertel- und Halbfinals für das Finale qualifizieren mussten. Die Streckenlänge betrug in allen Läufen 2000 Meter.
Junioren
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (JM1x)[1] | ![]() Tim Ole Naske | 8:17,69 | ![]() Daniel de Groot | 8:38,17 | ![]() Daniel Watkins | 8:44,29 |
Doppelzweier (JM2x)[2] | ![]() Philipp-André Syring Max Appel | 7:23,96 | ![]() Dovydas Nemeravičius Armandas Kelmelis | 7:36,26 | ![]() Tyron Boorman Adam Bakker | 7:37,57 |
Doppelvierer (JM4x)[3] | ![]() Henrik Runge David Junge Johannes Lotz Hannes Redenius | 6:44,05 | ![]() Steven Parsonage Rowan Law Samuel Meijer Chris Lawrie | 6:46,42 | ![]() Jack O’Leary Ari Palsson Oliver Stephens Sean Giblot Ducray | 6:54,96 |
Zweier ohne Steuermann (JM2-)[4] | ![]() Miroslav Jech Lukas Helesic | 7:14,50 | ![]() Mihaita Iliut Alexandru-Cosmin Macovei | 7:20,49 | ![]() Christoph Seifriedberger Ferdinand Querfeld | 7:27,15 |
Vierer ohne Steuermann (JM4-)[5] | ![]() Olaf Roggensack René Schmela Wolf-Niclas Schröder Paul Gebauer | 6:47,40 | ![]() Robert-Ovidiu Grosan Cosmin Pascari Constantin Radu Sergiu-Vasile Bejan | 6:58,15 | ![]() Toni Cavka Filip Pedic Bernard Samardzic Josip Banovic | 7:00,48 |
Vierer mit Steuermann (JM4+)[6] | ![]() Dario Favilli Andrea Cattaneo Andrea Maestrale Ivan Capuano Francesco Tassia (Stm.) | 6:50,84 | ![]() Charles Elwes Thomas Digby Chetan Chauhan-Sims Charles Thurston Hugo Marsh (Stm.) | 6:56,24 | ![]() Hugo Elworthy William Morris-Whyte Thomas Mackintosh Edwin Laver Matthew Wylie (Stm.) | 6:58,76 |
Achter (JM8+)[7] | ![]() Nick Blankenburg Janek Schirrmacher Johannes Rentz Philipp Nonnast Johann Wahmhoff Marc Leske Alexander Vollmer David Wollschläger Mario Acosta Dominguez (Stm.) | 6:15,61 | ![]() Melvin Twellaar Jeroen Oortwijn Jaap de Jong Koen van den Herik Maarten Hurkmans Simon van Dorp Roel van Broekhuizen Max Ponsen Just Ponsen (Stm.) | 6:18,32 | ![]() Riccardo Mager Riccardo Peretti Alessandro Piffaretti Raffele Giulivo Leonardo Calabrese Simone Tettamanti Leonardo Pietra Caprina Neri Muccini Niccolo Mancusi (Stm.) | 6:21,64 |
Juniorinnen
Bootsklasse | Gold | Silber | Bronze | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Einer (JW1x)[8] | ![]() Melanie Göldner | 9:45,11 | ![]() Camille Juillet | 9:55,20 | ![]() Marieke Keijser | 9:55,46 |
Doppelzweier (JW2x)[9] | ![]() Elena Logofatu Nicoleta Pascanu | 8:19,15 | ![]() Tina Christmann Franziska Kampmann | 8:24,34 | ![]() Aikaterini Zerva Athina-Maria Angelopoulou | 8:34,88 |
Doppelvierer (JW4x)[10] | ![]() Kuang Mingna Zhao Meng Chen Jing Zhao Dongfang | 7:26,48 | ![]() Annemieke Schanze Anne-Kathrin Eichler Lena Seuffert Frieda Hämmerling | 7:31,52 | ![]() Susannah Duncan Charlotte Hodgkins-Byrne Anna Thornton Florence Pickles | 7:41,08 |
Zweier ohne Steuerfrau (JW2-)[11] | ![]() Beatrice-Madalina Parfenie Roxana Parascanu | 8:09,32 | ![]() Larissa Werbicki Caileigh Filmer | 8:13,66 | ![]() Meghan Galloway Liliane Lindsay | 8:24,76 |
Vierer ohne Steuerfrau (JW4-)[12] | ![]() Wei Qian Wang Jiayin Ji Mengke Cui Hanwen | 7:44,64 | ![]() Mia Croonquist Dana Moffat Claire Collins Marlee Blue | 7:46,68 | ![]() Beatrice Millo Nicoletta Bartalesi Angelica Merlini Andrea Jorio Fili | 7:51,76 |
Achter (JW8+)[13] | ![]() Vera Spanke Carlotta Schmitz Sina Kühne Sophie Gnauck Bea Bliemel Juliane Faralisch Charlotte Zeiz Anna Calina Schanze Larina Aylin Hillemann (Stf.) | 7:15,37 | ![]() Aleksandra Tsypkina Maria Aripova Kira Yuvchenko Kira Frolova Jekaterina Sewostjanowa Evgenia Ryskova Iulia Solomentseva Jelisaweta Kornijenko Anastassija Baschenowa (Stf.) | 7:23,15 | ![]() Paula Logofatu Diana Mihai Andrea Budeanu Anamaria Zaharia Anca-Elena Filip Raluca-Mihaela Munteanu Ionela-Madalina Petreanu Iuliana Crefelian Georgiana-Lorena Palasca (Stf.) | 7:26,71 |
Medaillenspiegel
Platz | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 7 | 2 | 9 | |
2 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 2 | ||
4 | ![]() | 1 | 2 | 3 | |
5 | ![]() | 1 | 1 | ||
6 | ![]() | 2 | 1 | 3 | |
7 | ![]() | 2 | 2 | ||
8 | ![]() | 1 | 1 | 2 | |
![]() | 1 | 1 | 2 | ||
10 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
13 | ![]() | 2 | 2 | ||
14 | ![]() | 1 | 1 | ||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
![]() | 1 | 1 | |||
Summe | 13 | 13 | 13 | 39 |
Weblinks
- Website des Weltruderverbandes
Einzelnachweise
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Einer (JM1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Doppelzweier (JM2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Doppelvierer (JM4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Zweier ohne Steuermann (JM2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Vierer ohne Steuermann (JM4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Vierer mit Steuermann (JM4+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Junioren-Achter (JM8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Einer (JW1x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Doppelzweier (JW2x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Doppelvierer (JW4x). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Zweier ohne Steuerfrau (JW2-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Vierer ohne Steuerfrau (JW4-). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
- ↑ Junioren-Weltmeisterschaften im Rudern 2014: Juniorinnen-Achter (JW8+). In: www.worldrowing.com. Weltruderverband, 10. August 2014, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen