Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003

FIFA Junioren-Weltmeisterschaft VA Emirate 2003
FIFA World Youth Championship UAE 2003
Anzahl Nationen24 (von 180 Bewerbern)
WeltmeisterBrasilien Brasilien (4. Titel)
AustragungsortVereinigte Arabische Emirate VA Emirate
Eröffnungsspiel27. November 2003
Endspiel19. Dezember 2003
Spiele52
Tore119 (⌀: 2,29 pro Spiel)
Zuschauer592.100 (⌀: 11.387 pro Spiel)
TorschützenkönigVereinigte Staaten Eddie Johnson (4 Tore)
Bester SpielerVereinigte Arabische Emirate Ismail Matar
Gelbe Karten219 (⌀: 4,21 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten(⌀: 0,12 pro Spiel)
Rote Karten11 (⌀: 0,21 pro Spiel)
Junioren-Fußballweltmeisterschaft 2003 (Vereinigte Arabische Emirate)
Spielorte 2003 in den VA Emiraten

Die 14. FIFA Junioren-Fußballweltmeisterschaft (offiziell: FIFA World Youth Championship UAE 2003) wurde vom 27. November bis zum 19. Dezember 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgetragen. 24 Mannschaften, darunter der Titelverteidiger Argentinien sowie auch Deutschland, nahmen am Turnier teil.

Brasilien gewann das Finale gegen Spanien mit 1:0 und konnte sich den vierten WM-Titel sichern und damit bei der Anzahl der Titel wieder zu Rekordweltmeister Argentinien aufschließen. Torschützenkönig wurde mit vier Treffern der US-amerikanische Stürmer Eddie Johnson, den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers erhielt der Stürmer Ismail Matar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Deutschland schied mit nur einem Sieg über die USA als Letzter der Gruppe F bereits nach der Vorrunde aus. Die Nachwuchsteams aus Österreich und der Schweiz konnten sich nicht für die Endrunde der Weltmeisterschaft qualifizieren.

Spielorte

Die Spiele der Weltmeisterschaft fanden in sieben Stadien in vier verschiedenen Städten statt.

SpielortStadionKapazität
Abu DhabiZayed-Sports-City-Stadion50.000
Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion42.000
Al-Nahyan-Stadion12.000
al-AinScheich-Khalifa-International-Stadion12.000
DubaiAl-Maktoum-Stadion12.000
Al-Rashid Stadium18.000
SchardschaSharjah Stadium15.000

Teilnehmer

6 aus EuropaDeutschland
Deutschland
EnglandEngland
England
Irland
Irland
Slowakei
Slowakei
SpanienSpanien
Spanien
Tschechien
Tschechien
5 aus AsienJapanJapan
Japan
Saudi-Arabien
Saudi-Arabien
Korea Sud
Südkorea
Usbekistan
Usbekistan
Vereinigte Arabische Emirate
VA Emirate
 
4 aus AfrikaAgypten
Ägypten
Burkina Faso
Burkina Faso
Elfenbeinküste
Elfenbeinküste
Mali
Mali
  
4 aus Nord- und MittelamerikaKanada
Kanada
Mexiko
Mexiko
Panama
Panama
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten
USA
  
4 aus SüdamerikaArgentinien
Argentinien
Brasilien
Brasilien
Kolumbien
Kolumbien
Paraguay 1990
Paraguay
  
1 aus OzeanienAustralienAustralien
Australien
     

Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum

DFB-Auswahl
SpielerVereinEinsätzeTore
01 – Alexander WalkeWerder Bremen3
02 – Christian LellFC Bayern München3
03 – Alexander MeyerBayer 04 Leverkusen3
04 – Robert HuthFC Chelsea312
05 – Benjamin WingerterFC Schalke 043
06 – Michael RundioVfB Stuttgart2
07 – Piotr TrochowskiFC Bayern München31
08 – Christian SchulzWerder Bremen31
09 – Sebastian KneißlFC Chelsea311
10 – Ioannis MasmanidisBayer 04 Leverkusen22
11 – Denni PatschinskyViborg FF1
12 – Markus GrünbergerFC Bayern München
13 – Christian PanderFC Schalke 041
14 – Malik FathiHertha BSC2
15 – Sofian ChahedHertha BSC
16 – Matthias LehmannTSV 1860 München3
17 – Dennis BührerSC Freiburg
18 – Patrick MilchraumStuttgarter Kickers2
19 – Erdal KılıçaslanFC Bayern München2
20 – Alexander LudwigHertha BSC3

Vorrunde

Die Vorrunde wurde in sechs Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen. Die sechs Gruppensieger und Zweitplatzierten sowie die vier besten Gruppendritten qualifizierten sich für das Achtelfinale. Alle Spiele zur Ortszeit: UTC+4, MEZ+3.

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Burkina Faso Burkina Faso 3 2 1 0002:000 +207
 2.Slowakei Slowakei 3 2 0 1005:200 +306
 3.Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate 3 1 1 1003:500 −204
 4.Panama Panama 3 0 0 3001:400 −300
27. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Zayed-Sports-City-Stadion)
VA EmirateSlowakei1:4 (0:2)
28. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
PanamaBurkina Faso0:1 (0:0)
1. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
Burkina FasoSlowakei1:0 (1:0)
1. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
PanamaVA Emirate1:2 (1:1)
4. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
VA EmirateBurkina Faso0:0
4. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
SlowakeiPanama1:0 (0:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Argentinien Argentinien 3 3 0 0007:300 +409
 2.SpanienSpanien Spanien 3 2 0 1004:200 +206
 3.Mali Mali 3 1 0 2004:700 −303
 4.Usbekistan Usbekistan 3 0 0 3003:600 −300
28. Nov. 2003 um 17:45 Uhr in Schardscha
ArgentinienSpanien2:1 (0:1)
28. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Schardscha
UsbekistanMali2:3 (1:1)
1. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Schardscha
MaliSpanien0:2 (0:1)
1. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Schardscha
UsbekistanArgentinien1:2 (1:0)
4. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Schardscha
ArgentinienMali3:1 (3:0)
4. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Schardscha
SpanienUsbekistan1:0 (1:0)

Gruppe C

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.AustralienAustralien Australien 3 2 1 0006:400 +207
 2.Brasilien Brasilien 3 1 1 1005:400 +104
 3.Kanada Kanada 3 1 0 2002:400 −203
 4.Tschechien Tschechien 3 0 2 1002:300 −102
28. Nov. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
BrasilienKanada2:0 (0:0)
28. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
TschechienAustralien1:1 (1:0)
1. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
AustralienKanada2:1 (1:1)
1. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
TschechienBrasilien1:1 (1:1)
4. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
BrasilienAustralien2:3 (0:2)
4. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
KanadaTschechien1:0 (0:0)

Gruppe D

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.JapanJapan Japan 3 2 0 1003:400 −106
 2.Kolumbien Kolumbien 3 1 2 0004:100 +305
 3.Agypten Ägypten 3 1 1 1001:100 ±004
 4.EnglandEngland England 3 0 1 2000:200 −201
29. Nov. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
KolumbienÄgypten0:0
29. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
JapanEngland1:0 (0:0)
2. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
EnglandÄgypten0:1 (0:0)
2. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
JapanKolumbien1:4 (0:2)
5. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
KolumbienEngland0:0
5. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
ÄgyptenJapan0:1 (0:0)

Gruppe E

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Irland Irland 3 2 1 0006:300 +307
 2.Elfenbeinküste Elfenbeinküste 3 1 2 0004:300 +105
 3.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 0 2 1002:300 −102
 4.Mexiko Mexiko 3 0 1 2002:500 −301
29. Nov. 2003 um 17:45 Uhr in Al-Ain
Saudi-ArabienIrland1:2 (0:1)
29. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Al-Ain
MexikoElfenbeinküste1:2 (0:1)
2. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Al-Ain
ElfenbeinküsteIrland2:2 (1:1)
2. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Al-Ain
MexikoSaudi-Arabien1:1 (1:1)
5. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Al-Ain
Saudi-ArabienElfenbeinküste0:0
5. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Al-Ain
IrlandMexiko2:0 (1:0)

Gruppe F

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA 3 2 0 1006:400 +206
 2.Paraguay 1990 Paraguay 3 2 0 1004:300 +106
 3.Korea Sud Südkorea 3 1 0 2002:300 −103
 4.Deutschland Deutschland 3 1 0 2003:500 −203
29. Nov. 2003 um 17:45 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
ParaguayUSA1:3 (1:0)
29. Nov. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
SüdkoreaDeutschland2:0 (0:0)
2. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
DeutschlandUSA3:1 (0:0)
2. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
SüdkoreaParaguay0:1 (0:1)
5. Dez. 2003 um 17:45 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
ParaguayDeutschland2:0 (1:0)
5. Dez. 2003 um 20:30 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
USASüdkorea2:0 (2:0)

Drittplatzierte

Die vier besten Drittplatzierten erreichten neben den jeweils beiden Gruppenersten das Achtelfinale.

Pl.LandSp.SUNToreDiff.PunkteGruppe
 1.Agypten Ägypten 3 1 1 1001:100 ±004D
 2.Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate 3 1 1 1003:500 −204A
 3.Korea Sud Südkorea 3 1 0 2002:300 −103F
 4.Kanada Kanada 3 1 0 2002:400 −203C
 5.Mali Mali 3 1 0 2004:700 −303B
 6.Saudi-Arabien Saudi-Arabien 3 0 2 1002:300 −102E

Finalrunde

Alle Spiele zur Ortszeit: UTC+4, MEZ+3.

Übersicht

AchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
Burkina Faso Burkina Faso0
Kanada Kanada1
Kanada Kanada1
SpanienSpanien Spanien2
Paraguay 1990 Paraguay0
SpanienSpanien Spanien1
SpanienSpanien Spanien1
Kolumbien Kolumbien0
Irland Irland2
Kolumbien Kolumbien3
Kolumbien Kolumbien1
Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate0
AustralienAustralien Australien0
Vereinigte Arabische Emirate VA Emirate1
SpanienSpanien Spanien0
Brasilien Brasilien1
JapanJapan Japan2
Korea Sud Südkorea1
JapanJapan Japan1
Brasilien Brasilien5
Brasilien Brasilien2
Slowakei Slowakei1
Brasilien Brasilien1
Argentinien Argentinien0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA2
Elfenbeinküste Elfenbeinküste0
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten USA1
Spiel um Platz 3
Argentinien Argentinien2
Argentinien Argentinien2Kolumbien Kolumbien2
Agypten Ägypten1Argentinien Argentinien1

Achtelfinale

8. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
JapanJapan JapanSüdkorea Südkorea2:1 n. V. (1:1, 0:1)
8. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
Argentinien ArgentinienÄgypten Ägypten2:1 n. V. (1:1, 1:1)
8. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Abu Dhabi (Al-Nahyan-Stadion)
Burkina Faso Burkina FasoKanada Kanada0:1 (0:0)
8. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Dubai (Al-Maktoum Stadion)
USAVereinigte Staaten USAElfenbeinküste Elfenbeinküste2:0 (2:0)
9. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Schardscha
Brasilien BrasilienSlowakei Slowakei2:1 n. V. (1:1, 0:0)
9. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Al-Ain
Paraguay ParaguaySpanienSpanien Spanien0:1 (0:0)
9. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Schardscha
AustralienAustralien AustralienVA Emirate VA Emirate0:1 (0:0)
9. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Al-Ain
Irland IrlandKolumbien Kolumbien2:3 n. V. (2:2, 0:1)

*: Ortszeit (UTC+4, MEZ+3)

Viertelfinale

12. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
Kanada KanadaSpanienSpanien Spanien1:2 n. V. (1:1, 0:1)
12. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
Kolumbien KolumbienVA Emirate VA Emirate1:0 (1:0)
12. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
USAVereinigte Staaten USAArgentinien Argentinien1:2 n. V. (1:1, 0:0)
12. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
JapanJapan JapanBrasilien Brasilien1:5 (0:4)

Halbfinale

15. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Abu Dhabi (Al-Jazira-Mohammed-Bin-Zayed-Stadion)
Brasilien BrasilienArgentinien Argentinien1:0 (0:0)
15. Dezember 2003 um 21:00 Uhr in Dubai (Al-Rashid Stadion)
SpanienSpanien SpanienKolumbien Kolumbien1:0 (0:0)

Spiel um Platz 3

19. Dezember 2003 um 18:00 Uhr in Abu Dhabi (Zayed-Sports-City-Stadion)
Kolumbien KolumbienArgentinien Argentinien2:1 (1:1)

Finale

19. Dezember 2003 um 20:45 Uhr in Abu Dhabi (Zayed-Sports-City-Stadion)
SpanienSpanien SpanienBrasilien Brasilien0:1 (0:0)

Beste Torschützen

Nachfolgend sind die besten Torschützen der Junioren-WM 2003 aufgeführt. Die Sortierung erfolgt nach Anzahl ihrer Treffer bzw. bei gleicher Toranzahl alphabetisch.

PlatzSpielerTore
1Argentinien Fernando Cavenaghi4
Brasilien Dudu Cearense4
Vereinigte Staaten Eddi Johnson4
Japan Daisuke Sakata4
5Brasilien Daniel Carvalho3
Irland Stephen Elliott3
Argentinien Leandro Fernández3
Kanada Iain Hume3
Spanien Andrés Iniesta3
Elfenbeinküste Arouna Koné3
Brasilien Nilmar3

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Burkina Faso.svg
Die Flagge Burkina Fasos
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
United Arab Emirates adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Vereinigten Arabischen Emirate
Flag of Paraguay (1990–2013).svg
Former version of the flag of Paraguay