June Foulds

June Foulds

June Foulds (1952).jpg
June Foulds (1952)

Voller NameJune Florence Foulds
NationVereinigtes Konigreich Großbritannien
Geburtstag13. Juni 1934
GeburtsortLondonVereinigtes Königreich
Größe170 cm
Gewicht63 kg
Sterbedatum6. November 2020
Karriere
VereinSpartan Ladies / London Athletic Club
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
British Empire and Commonwealth Games1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Bronze1952 Helsinki4 × 100 m
Silber1956 Melbourne4 × 100 m
Logo der EAA Europameisterschaften
Gold1950 Brüssel4 × 100 m
Bronze1950 Brüssel100 m
British Empire and Commonwealth Games
Gold1958 Cardiff4 × 110 yds

June Florence Foulds, nach Heirat Paul, (* 13. Juni 1934 in London; † 6. November 2020) war eine britische Leichtathletin und Olympiateilnehmerin.

Ihren ersten großen Erfolg feierte sie bei den Europameisterschaften 1950 in Brüssel, als sie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel Europameisterin wurde, zusammen mit Elspeth Hay, Jean Desforges und Dorothy Hall. Außerdem gewann sie die Bronzemedaille im 100-Meter-Lauf.

Bei den XV. Olympischen Spielen 1952 in Helsinki gewann sie die Bronzemedaille in der 4-mal-100-Meter-Staffel, zusammen mit ihren Teamkolleginnen Sylvia Cheeseman, Jean Desforges und Heather Armitage, hinter den Teams aus den USA und aus Deutschland.

Bei den XVI. Olympischen Spielen 1956 in Melbourne, Australien, gewann sie die Mannschaftssilbermedaille, zusammen mit ihren Teamkolleginnen Anne Pashley, Jean Scrivens und Heather Armitage, hinter dem Team aus Australien (Gold) und vor dem Team aus den USA (Bronze).

Weblinks

Commons: June Foulds – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • June Foulds in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here pertains to the 2016 Olympics in Rio de Janeiro.
Flag of the German Reich (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of Germany (1935–1945).svg
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag of the Soviet Union (1955-1980).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
Flag of the Soviet Union (dark version).svg
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Schematic of the flag as adopted in 1955.
June Foulds (1952).jpg
1952 Press Photo Helsinki Finland; June Foulds, Bits engaged Olympics