Jundah
Jundah | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Opal | |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
| |||||||
Jundah ist eine kleine Siedlung und Zentrum des Verwaltungsbezirks Barcoo Shire mit etwa 131 Einwohnern (Stand: 2021)[1] im Südwesten des australischen Bundesstaates Queensland. Sie liegt am Thomson River und ist etwa 1122 Kilometer von der Hauptstadt Queenslands, Brisbane entfernt.
Der Name Jundah bedeutet in einer lokalen Aboriginal-Sprache so viel wie „Frau“. Gegründet wurde es 1883 durch Milchbauern, die in der Gegend ansässig wurden.
Bekannt wurde das Dorf um 1920, als in der Gegend um Jundah zahlreiche Opale gefunden wurden. Obwohl die Opalfunde signifikant waren, mussten viele Sucher wegen Wassermangels aufgeben. In den 1970er und vor allem in den 1980er Jahren wurden die Minen rund um Jundah (Opalville) wieder in Betrieb genommen. Einige der teuersten Opale kommen aus der Region Jundah, unter anderem der „Galaxy“ Boulder Opal, welcher 1989 gefunden und 2003 für über 1,2 Millionen Australische Dollar verkauft wurde.
Heute ist Jundah administratives Zentrum für den Barcoo Shire. In Jundah gibt es eine Polizeistation, einen kleinen Laden, eine Poststelle sowie eine Schule.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Jundah. 2021 Census Quickstat. Australian Bureau of Statistics, 28. Juni 2022, abgerufen am 27. März 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.State flag and government ensign (internal waters only) of Queensland.
FIAV 110010.svg:
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0b/FIAV_110010.svg/48px-FIAV_110010.svg.png)
Autor/Urheber: Wikipedia Loves Art participant "Assignment_Houston_One", Lizenz: CC BY-SA 2.5
Opal
Opalville Mine
Queensland, Australia
Discovered in 1989, this is one of the largest (2765 carats) and finest quality boulder opals ever mined. This opal is unique not only for its size but also for its quality---every color of the spectrum is visible which is extremely rare, even in the finest of opals.
This photo of item # [1] at the Houston Museum of Natural Science was contributed under the team name "Assignment_Houston_One" as part of the Wikipedia Loves Art project in February 2009.
Houston Museum of Natural Science
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Positionskarte von Queensland, Australien