Julio Baylón
Julio Baylón | ||
![]() im Nationaltrikot, 1968 | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Julio Alberto Temístocles Baylón Aragonés | |
Geburtstag | 10. September 1950 | |
Geburtsort | Pisco, Peru | |
Sterbedatum | 9. Februar 2004 | |
Größe | 183 cm | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1965–1973 | Alianza Lima | |
1973–1976 | Fortuna Köln | 25 (4) |
1976–1977 | FC 08 Homburg | 19 (3) |
1977–1978 | Fortuna Köln | 21 (4) |
1978–1980 | Rochester Lancers | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1968–1972 | Peru | 32 (2)[1] |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Julio Alberto Temístocles Baylon Aragonés (* 10. September 1950 in Pisco; † 9. Februar 2004) war ein peruanischer Fußballnationalspieler.
Karriere
Baylon gab sein Debüt bei Alianza Lima. Er wechselte 1973 in die Bundesliga zu Fortuna Köln, konnte aber den Abstieg nicht verhindern. Dort spielte er auch in der 2. Liga. Nach seinem Wechsel zum FC Homburg kehrte er zur Fortuna zurück. Seine Karriere beendete er beim amerikanischen Profiverein Rochester Lancers 1980.
Für die peruanische Fußballnationalmannschaft spielte er 32 mal, darunter auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1970 in Mexiko.
Er ist der Vater von Jair Baylón.
Weblinks
- Julio Baylón in der Datenbank von weltfussball.de
- Julio Baylón in der Datenbank von fussballdaten.de
- Julio Baylón in der Datenbank von transfermarkt.de
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Baylón, Julio |
ALTERNATIVNAMEN | Baylón Aragonés, Julio Alberto Temístocles (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | peruanischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 10. September 1950 |
GEBURTSORT | Pisco, Peru |
STERBEDATUM | 9. Februar 2004 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Peru national football team moments prior to a practice match against the Mexico national football team in 1968. Friendly match ahead of their participation in the 1970 FIFA World Cup, featuring players from the team that qualified them to the aforementioned tournament.