Julio Barroso

Julio Barroso
Barroso bei Colo-Colo (2018)
Personalia
Voller NameJulio Alberto Barroso
Geburtstag16. Januar 1985
GeburtsortSan MartínArgentinien
Größe175 cm
PositionInnenverteidigung
Junioren
JahreStation
Argentinos Juniors
Herren
JahreStationSpiele (Tore)1
2004Argentinos Juniors6 (1)
2005–2011Boca Juniors12 (0)
2006→ Racing Club (Leihe)21 (0)
2007→ Lorca (Leihe)11 (2)
2007–2008→ Estudiantes (Leihe)9 (2)
2010–2011→ Ñublense (Leihe)29 (1)
2011–2012Ñublense15 (0)
2012→ CD O’Higgins (Leihe)20 (0)
2012–2013CD O’Higgins50 (2)
2014–2021CSD Colo-Colo162 (5)
2021–2023Everton75 (0)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)
2003–2005Argentinien U2015 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Julio Alberto Barroso (* 16. Januar 1985 in San Martín) ist ein ehemaliger argentinischer Fußballspieler. Der Innenverteidiger wurde Juniorenweltmeister 2005 und gewann insgesamt fünf nationale Meisterschaften in Argentinien und Chile.

Karriere

Verein

Barroso begann seine Karriere 2004 bei den Argentinos Juniors und wechselte 2005 zu den Boca Juniors. Dort stand er bis 2011 unter Vertrag, war jedoch in dieser Zeit mehrfach verliehen. So spielt er bei Racing Club, in Spanien für Lorca, Estudiantes und in Chile für Ñublense. Bei Ñublense blieb er auch nach seiner Leihe und wurde 2012 vom CD O’Higgins geliehen und ebenfalls fest verpflichtet. Bei der Meisterschaft der Apertura 2013/14 hatte Barroso als Stammspieler einen erheblichen Anteil. Zudem erzielte er beim 4:3-Sieg gegen Rangers de Talca ein Tor. Nach der Meisterschaft, der ersten in der Klubhistorie von O’Higgins, nahm er das Angebot von Rekordmeister CSD Colo-Colo an und gewann in seiner Zeit bis 2021 drei weitere Meistertitel. Zudem gewann er mit den Albos zwei Mal die Copa Chile. Seine Karriere ließ er bei Everton ausklingen, wo er bis Dezember 2023 spielte.[1]

Im Anschluss an seine Karriere wurde er Trainer einer Jugendmannschaft bei Everton und später Co-Trainer des Brasilianers Gustavo Leal.[2]

Nationalmannschaft

Barroso war Stammspieler bei der U20-Nationalmannschaft und nahm an der Junioren-Weltmeisterschaft 2005 teil, bei der Argentinien Weltmeister wurde.

Erfolge

Boca Juniors

O’Higgins

CSD Colo-Colo

U20-Nationalmannschaft

Sonstiges

Durch seine lange Zeit in Chile nahm Barroso im April 2017 zusätzlich zur argentinischen auch die chilenische Staatsbürgerschaft an.[3]

Commons: Julio Barroso – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. El emotivo homenaje de Julio Barroso a su padre tras retirarse del fútbol profesional. In: dalealbo.cl. 3. Dezember 2023, abgerufen am 11. Januar 2025 (spanisch).
  2. Campeón en Colo Colo y O'Higgins: Oficializan a Barroso con su nueva pega en equipo chileno. In: redgol.cl. 23. Dezember 2024, abgerufen am 11. Januar 2025 (spanisch).
  3. Julio Barroso recibió la carta de nacionalidad para ser chileno. In: cooperativa.cl. 12. April 2017, abgerufen am 11. Januar 2025 (spanisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Colo Colo - San Luis, 2018-08-12 - Julio Barroso - 01 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Carlos Figueroa, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Julio Barroso, Colo-Colo v San Luis, Estadio Monumental, Macul, Santiago, Chile.