Julie Ditty
Julie Ditty ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Julie Ditty 2008 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 4. Januar 1979 | ||||||||||||
Größe: | 168 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 2002 | ||||||||||||
Spielhand: | Links, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Preisgeld: | 493.168 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 294:230 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 9 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 89 (24. März 2008) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 296:168 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 30 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 66 (3. August 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Julie Ditty (* 4. Januar 1979 in Atlanta, Georgia; † 31. August 2021)[1] war eine US-amerikanische Tennisspielerin. Sie starb an den Folgen ihrer Brustkrebserkrankung.[2]
Karriere
Im Einzel kam Ditty bei Grand-Slam-Turnieren nie über die erste Runde hinaus, während sie im Doppel 2008 das Achtelfinale der US Open erreichte. Im Jahr darauf spielte sie ihre einzige Partie für die Fed-Cup-Mannschaft der Vereinigten Staaten; an der Seite von Liezel Huber gewann sie ihr Doppel beim 3:2-Sieg über Argentinien.
Insgesamt gewann sie neun Einzel- und 30 Doppeltitel bei ITF-Turnieren. Im Doppel erreichte sie 2009 mit Platz 66 auch ihre höchste Position in der Weltrangliste.
2002 erwarb sie einen Abschluss in Early Childhood Education an der Vanderbilt University. 2009 wurde sie in die Vanderbilt Athletics Hall of Fame[3] und 2013 in die Kentucky Athletic Hall of Fame aufgenommen.[4]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 6:2 |
2. | September 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:5, 3:6, 6:4 |
3. | Oktober 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:2, 4:6, 6:4 |
4. | Juni 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:4, 6:74, 6:3 |
5. | Juni 2006 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | 6:3, 6:2 |
6. | Februar 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | 6:1, 6:0 |
7. | April 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:2 |
8. | Oktober 2007 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | 7:66, 6:4 |
9. | September 2008 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | 6:4, 7:63 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Juli 2001 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 7:5 |
2. | September 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:3 |
3. | Oktober 2002 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
4. | Juni 2003 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
5. | August 2003 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:64, 6:75, 6:3 |
6. | Februar 2004 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:1 |
7. | August 2004 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:4, 6:2 |
8. | Oktober 2004 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 7:5 |
9. | Januar 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:2 |
10. | Januar 2005 | ![]() | ITF $10.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 2:6, 7:63 |
11. | Februar 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 7:5, 7:5 |
12. | Juni 2005 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:3 |
13. | September 2005 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:76, 7:62 |
14. | Oktober 2005 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:2 |
15. | Februar 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz (Halle) | ![]() | ![]() ![]() | 4:6, 7:65, 6:2 |
16. | August 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 7:62 |
17. | September 2006 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:4 |
18. | Oktober 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 5:7, 6:2 |
19. | Oktober 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 4:6, 7:5 |
20. | November 2006 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 7:65, 6:4 |
21. | Februar 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
22. | März 2007 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:2 |
23. | Juni 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Rasen | ![]() | ![]() ![]() | 7:62, 6:2 |
24. | September 2008 | ![]() | ITF $75.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
25. | Oktober 2008 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 3:6, 6:4, [12:10] |
26. | April 2009 | ![]() | ITF $75.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 2:6, 6:1, [10:6] |
27. | Mai 2010 | ![]() | ITF $50.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:4, 6:3 |
28. | Oktober 2010 | ![]() | ITF $50.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 4:6, [10:3] |
29. | Februar 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:0, 6:2 |
30. | März 2011 | ![]() | ITF $25.000 | Hartplatz | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:3 |
Weblinks
- WTA-Profil von Julie Ditty (englisch)
- ITF-Profil von Julie Ditty (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Julie Ditty (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Vanderbilt Legend Ditty Qualls Passes Away. In: vucommodores.com. 1. September 2021, abgerufen am 2. September 2021 (englisch).
- ↑ usdaynews.com
- ↑ Nine Inducted into Vanderbilt Athletics Hall of Fame Fall 2009
- ↑ Kentucky Athletic Hall of Fame
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ditty, Julie |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1979 |
STERBEDATUM | 31. August 2021 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
bendera Indonesia
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Julie Ditty in the singles final at the Coleman Vision Tennis Championships in Albuquerque, New Mexico.
Die National- und offizielle Staatsflagge von Haiti. Die Zivilflagge findet sich hier.