Julian Walker

Schweiz  Julian Walker

Geburtsdatum10. September 1986
GeburtsortBern, Schweiz
SpitznameJule[1]
Grösse187 cm
Gewicht95 kg

PositionStürmer
Nummer#91
SchusshandRechts

Draft

NHL Entry Draft2006, 6. Runde, 162. Position
Minnesota Wild

Karrierestationen

bis 2005SC Bern
2005–2008EHC Basel
2008–2012HC Ambrì-Piotta
2012–2013Genève-Servette HC.
2013–2024HC Lugano

Julian Walker (* 10. September 1986 in Bern) ist ein ehemaliger Schweizer Eishockeyspieler, der zuletzt bis zum Saisonende 2023/24 beim HC Lugano in der National League A unter Vertrag stand.

Karriere

Julian Walker begann seine Karriere in der Juniorenabteilung des SC Bern. Sein NLA-Debüt gab er am 17. September 2004 gegen die Kloten Flyers.[2] Er absolvierte einige Spiele für den SC Langenthal in der National League B. 2005 erhielt Walker seinen ersten Profivertrag beim EHC Basel. Am 29. November 2005 erzielte er im Spiel gegen den HC Lugano sein erstes NLA-Tor.[2] Nachdem der Klub 2008 abgestiegen war, wechselte er zum HC Ambrì-Piotta. In Ambrì war Walker einer der Leistungsträger. Auf die Saison 2012/13 wechselte er zum Genève-Servette HC.[3] Kurz vor Beginn der Saison 2013/14 wechselte er ins Tessin zum HC Lugano.[4] Nach der Saison 2023/24 beendete er seine aktive Karriere.

International

Walker nahm für die Schweiz an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 der Division I teil, bei der er mit seiner Mannschaft den Aufstieg in die Top-Division erreichte. 2005 und 2006 nahm er an den U20-Junioren-Weltmeisterschaften teil.

An der Weltmeisterschaft 2013 war Walker das erste Mal Teil des A-Kaders und gewann die Silbermedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03SC BernElite Jr. A3425714
2003/04SC BernElite Jr. A3515153091
2004/05SC BernNLA10000
2004/05SC LangenthalNLB30000
2005/06EHC BaselNLA372023951016
2005/06EHC OltenNLB20002
2006/07EHC BaselNLA40448161310116
2006/07EHC OltenNLB884120
2007/08EHC BaselNLA500662212141512
2008/09HC Ambrì-PiottaNLA5011142536910008
2009/10HC Ambrì-PiottaNLA486162240610114
2010/11HC Ambrì-PiottaNLA4137106117153818
2011/12HC Ambrì-PiottaNLA37712193812145912
2012/13Genève-Servette HCNLA45411153671014
NLB gesamt1384122
NLA gesamt34937701072881220210

International

Vertrat die Schweiz bei:

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/−
2004SchweizU18-WM Div. I511210+6
2005SchweizU20-WM60110−3
2006SchweizU20-WM62246−1
2013SchweizWM103588+5
Junioren gesamt1734716+2
Herren gesamt103588+5

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Julian Walker: Das Kraftpaket. In: news.ch. 19. Juli 2006.
  2. a b Julian Walker bei hockeyfans.ch.
  3. Nationalstürmer Walker zu Genève-Servette (Memento vom 4. Mai 2014 im Internet Archive). In: eishockey.ch. 25. November 2011.
  4. Walker zu Lugano, Morant zu Lausanne. In: hockeyfans.ch. 12. September 2013.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey