Julia Grabher
Julia Grabher ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Julia Grabher bei den French Open 2022 | |||||||||||||
Nation: | ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 2. Juli 1996 (28 Jahre) | ||||||||||||
Größe: | 170 cm | ||||||||||||
Gewicht: | 60 kg | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand | ||||||||||||
Trainer: | Günter Bresnik | ||||||||||||
Preisgeld: | 1.015.671 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 353:230 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 1 WTA Challenger, 13 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 54 (26. Juni 2023) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 523 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 67:44 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 0 WTA, 8 ITF | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 387 (29. August 2016) | ||||||||||||
Aktuelle Platzierung: | 1150 | ||||||||||||
| |||||||||||||
Letzte Aktualisierung der Infobox: 11. November 2024 | |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Julia Grabher (* 2. Juli 1996 in Dornbirn) ist eine österreichische Tennisspielerin.
Karriere
Grabher begann mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen, ihr bevorzugtes Terrain ist der Sandplatz. Im Jahr 2012 spielte sie ihre ersten Turniere auf der ITF Women’s World Tennis Tour, bei der sie bislang 13 Einzel- und acht Doppeltitel gewann. Im August 2015 gewann sie ihre ersten ITF-Titel.
2014 trat sie erstmals auf der WTA Tour an. Sie erhielt für die Turniere in Bad Gastein und in Linz eine Wildcard für die Qualifikation, verlor aber beide Male ihr Erstrundenmatch. Ihren bislang größten Sieg feierte Grabher im September 2022 mit dem Gewinn des WTA Challengers in Bari, wodurch sie sich in der Weltrangliste auf den 97. Platz verbesserte.[1]
Im Februar 2015 hatte sie ihre ersten Einsätze im Fed Cup; ihre Bilanz für die Österreichische Billie-Jean-King-Cup-Mannschaft weist mittlerweile 8 Siege und 23 Niederlagen aus.
Grabher ist aktive Sportlerin des Heeressportzentrums des Österreichischen Bundesheers. Als Heeressportlerin trägt sie derzeit den Dienstgrad Korporal.[2]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8. August 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 3:6, 6:1 |
2. | 30. August 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 7:65, 6:1 |
3. | 6. März 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:3, 6:3 |
4. | 19. Februar 2017 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | 6:75, 6:2, 6:2 |
5. | 13. Mai 2017 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 7:5, 6:0 |
6. | 4. März 2018 | ![]() | ITF $25.000 | Sand | ![]() | 6:4, 3:6, 6:2 |
7. | 23. Juni 2019 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | 6:1, 6:3 |
8. | 11. April 2021 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | 6:2, 6:3 |
9. | 13. Februar 2022 | ![]() | ITF W25 | Hartplatz (Halle) | ![]() | 6:3, 62:7, 7:5 |
10. | 14. August 2022 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | 6:4, 6:3 |
11. | 11. September 2022 | ![]() | WTA Challenger | Sand | ![]() | 6:4, 6:2 |
12. | 2. Oktober 2022 | ![]() | ITF W60 | Sand | ![]() | 6:3, 7:63 |
13. | 13. August 2023 | ![]() | ITF W100 | Sand | ![]() | 6:4, 6:4 |
14. | 29. September 2024 | ![]() | ITF W35 | Sand | ![]() | 3:6, 6:0, 6:2 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 28. August 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:1 |
2. | 6. Dezember 2015 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:2, 6:4 |
3. | 16. Januar 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 1:6, 6:4, [11:9] |
4. | 6. Februar 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
5. | 5. März 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 6:0 |
6. | 13. März 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 7:5, 1:6, [13:11] |
7. | 26. März 2016 | ![]() | ITF $10.000 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:1, 6:3 |
8. | 25. Mai 2019 | ![]() | ITF W25 | Sand | ![]() | ![]() ![]() | 6:3, 6:4 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Einzel
Turnier | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | Karriere |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Australian Open | — | — | Q1 | Q1 | Q3 | 1 | — | 1 |
French Open | Q2 | — | Q2 | Q3 | Q2 | 2 | — | 2 |
Wimbledon | — | — | Q2 | Q1 | 1 | — | 1 | |
US Open | — | Q1 | — | Q2 | Q1 | — | 1 | 1 |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen
Weltranglistenpositionen am Saisonende
Jahr | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einzel | 952 | 572 | 305 | 261 | 247 | 231 | 226 | 192 | 84 | 91 | 523 |
Doppel | – | 1069 | 421 | 585 | - | 525 | 528 | 511 | - | 852 | 1150 |
Weblinks
- WTA-Profil von Julia Grabher (englisch)
- ITF-Profil von Julia Grabher (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Julia Grabher (englisch)
- Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Julia Grabher (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Julia Grabher in den Top 100: "Ich habe Motivation getankt" (14. September 2022)
- ↑ Bundesheer-Leistungssportler/-innen. (PDF) In: Webseite Bundesheer. Österreichisches Bundesheer, 1. Dezember 2020, S. 5, abgerufen am 7. April 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grabher, Julia |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 2. Juli 1996 |
GEBURTSORT | Dornbirn |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: si.robi, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Grabher RGQ22 (33)