Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle

Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle
Lanyugon-Kumun-Nevez
Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionBretagne
Département (Nr.)Côtes-d’Armor (22)
ArrondissementSaint-Brieuc
KantonPlénée-Jugon
GemeindeverbandLamballe Terre et Mer
Koordinaten48° 25′ N, 2° 19′ W
Höhe17–116 m
Fläche38,03 km²
Einwohner2.533 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte67 Einw./km²
Postleitzahl22270
INSEE-Code
Websitejugonleslacs-communenouvelle.fr

Bürgermeisteramt (Mairie)

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle (bretonisch Lanyugon-Kumun-Nevez) ist eine französische Gemeinde mit 2533 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2020) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Saint-Brieuc und zum Kanton Plénée-Jugon. Die Bewohner werden Jugonnais und Jugonnaises genannt.

Sie entstand mit Wirkung vom 1. Januar 2016 als Commune nouvelle durch Zusammenlegung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Jugon-les-Lacs und Dolo, die fortan den Status von Communes déléguées besitzen. Der Verwaltungssitz befindet sich in Jugon-les-Lacs.[1]

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[2]

Verkehrszeichen
Village étape

Die Gemeinde erhielt 2018 die Auszeichnung Village étape.[3]

Gemeindegliederung

Ortsteilehemaliger
INSEE-Code
Fläche
(km²)
Höhenlage
(m)
Einwohnerzahl
(2020)
Dolo2205111,8827–940708
Jugon-les-Lacs (Verwaltungssitz)002208426,1517–1161.825

Geografie

Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle liegt etwa 35 Kilometer südöstlich von Saint-Brieuc und rund 35 Kilometer südwestlich von Saint-Malo in der Osthälfte des Départements Côtes-d’Armor.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung für die gesamte Commune nouvelle

Jahr20062007200820092010201120122013201420152016
Einwohner002.0572.1292.1902.2632.3372.4152.4702.4892.4852.4812.485
Quelle:INSEE; Total der bisherigen 2 Gemeinden

Bevölkerungsentwicklung für die beiden Ortsteile

GemeindeEinwohnerzahlen (Census)
19621968197519821990199920062008201120132016
Dolo595513518480467426513554632672674
Jugon-les-Lacs3894151.2921.3511.2831.3481.5441.6361.7831.8171.811
Jugon-les-Lacs.0984.09281.8101.8311.7501.7742.0572.1902.4152.4892.485
Quelle: Cassini und INSEE

Die (Gesamt-)Einwohnerzahlen der Gemeinde Jugon-les-Lacs wurden durch Addition der bis Ende 2015 selbständigen Gemeinden ermittelt.

Sehenswürdigkeiten

NameOrtBemerkungenBild
Kirche Notre-Dame et Saint-EtienneJugon-les-Lacs16. Jahrhundert, seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
Kirche Saint-IgnaceJugon-les-Lacs
KreuzJugon-les-Lacs18. Jahrhundert, seit 1926 als Monument historique eingeschrieben
Ehemaliges Hotel SavoyJugon-les-Lacs14. und 15. Jahrhundert, Fassaden und Dächer seit 1974 als Monument historique eingeschrieben
Herrenhaus LongerilJugon-les-Lacs
Pfarrkirche Saint-LezinDoloErbaut 1893
Herrenhaus LouDolo12. Jahrhundert

Gemeindepartnerschaften

Die neue Gemeinde ist, wie zuvor schon Jugon-les-Lacs mit der deutschen Gemeinde Lenzkirch im Hochschwarzwald (Baden-Württemberg) verschwistert.

Weblinks

Commons: Jugon-les-Lacs - Commune nouvelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. cotes-darmor.pref.gouv.fr (Memento vom 5. Oktober 2018 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt
  2. JUGON LES LACS. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 29. März 2023 (französisch).
  3. Village étape. Jugon-les-Lacs labellisé. Le Télégramme, 4. Oktober 2018, abgerufen am 29. März 2023 (französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Plailly villes et villages fleuris.gif
Autor/Urheber: Sebastien Ader, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Plailly a reçu sa première fleur en 2015
France road sign ID28.svg
Road sign ideogram of France.
Jugon-les-Lacs - Église Notre-Dame 02.jpg
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Église Notre-Dame de Jugon-les-Lacs : façade sud.
Manoir du Lou.jpg
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe IA22000114 .
60x15transparent spacer.svg
Transparent spacer 60×15 pixels
Jugon les lacs Rathaus.jpg
Autor/Urheber: Clemensfranz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jugon les Lacs in der Bretagne, Frankreich. Das Rathaus (Marie) an dem Marktplatz (geotags in den EXIF-Daten). Am Rathaus ist das Wappen sichtbar.
Chevet de l'église Saint-Lezin.jpg
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chevet de l'église Saint-Lezin à Dolo
Jugon-les-Lacs - calvaire 01.jpg
Autor/Urheber: Pymouss, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Calvaire de Jugon-les-Lacs : face sud.
Hôtel Sevoy à Jugon-les Lacs.jpg
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hôtel Sevoy à Jugon-les-Lacs (Côtes-d'Armor)
Eglise Saint-Ignace de Saint-Igneuc.jpg
Autor/Urheber: Thérèse Gaigé, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eglise Saint-Ignace à Saint-Igneuc (Jugon-les-Lacs, Côtes-d'Armor)