Judo-Weltmeisterschaften 2001
Die Judo-Weltmeisterschaften 2001 fanden vom 26. bis zum 29. Juli in München statt. Die Judo-Veranstaltung in der Olympiahalle wurde von Armin Wolf moderiert.
Ergebnisse
Männer
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 60 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 66 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 73 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 81 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 90 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 100 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
+ 100 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Offene Klasse | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Frauen
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
- 48 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 52 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 57 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 63 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 70 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
- 78 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
+ 78 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Offene Klasse | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 4 | 10 |
2 | ![]() | 3 | 0 | 0 | 3 |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 | 3 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 6 | 8 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 1 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 4 | 5 |
8 | ![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
9 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
10 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
11 | ![]() | 0 | 2 | 1 | 3 |
12 | ![]() | 0 | 1 | 2 | 3 |
13 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
![]() | 0 | 1 | 1 | 2 | |
15 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
21 | ![]() | 0 | 0 | 2 | 2 |
![]() | 0 | 0 | 2 | 2 | |
23 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).