Judo-Jugend-Weltmeisterschaften

Die Judo-Jugend-Weltmeisterschaften oder auch Juniorenweltmeisterschaften sind ein seit 1974 stattfindendes Sportereignis. Sie sind die höchste Ebene des internationalen Judo-Wettbewerbs für Personen unter 22 Jahren. Sie werden jährlich von der International Judo Federation abgehalten. In Jahren wo die Olympischen Sommerspiele stattfinden, findet für gewöhnlich keine Weltmeisterschaft statt.[1] Es dürfen maximal 2 pro Gewichtsklasse und nicht mehr als 10 männliche und 10 weibliche Athleten pro Nation teilnehmen. Die 8 Besten pro Gewichtsklasse aus der Junior-Weltrangliste sind gesetzt.[2] 1990 gab es erstmals auch Frauen-Wettkämpfe.[3]

Wettkämpfe

JahrZeitraumGastgeberHalleNationenAthleten
197414.–15. September 1974Brasilien Brasilien, Rio de Janeiro
197618.–19. Dezember 1976Spanien Spanien, Madrid
198310.–12. Juni 1983Puerto Rico Puerto Rico, Mayaguez
198611.–13. April 1986Italien Italien, Rom
199030. März–1. April 1990Frankreich Frankreich, Dijon
19928.–11. Oktober 1992Argentinien Argentinien, Buenos Aires
19943.–6. November 1994Agypten Ägypten, Kairo
19963.–6. Oktober 1996Portugal Portugal, Porto
19988.–11. Oktober 1998Kolumbien Kolumbien, Cali
200026.–29. Oktober 2000Tunesien Tunesien, Nabeul
200212.–15. September 2002Korea Sud Südkorea, Jejudo
200414.–17. Oktober 2004Ungarn Ungarn, Budapest
200612.–15. Oktober 2006Dominikanische Republik Dominikanische Republik, Santo Domingo
200823.–26. Oktober 2008Thailand Thailand, Bangkok
200922.–25. Oktober 2009Frankreich Frankreich, Paris
201021.–24. Oktober 2010Marokko Marokko, Agadir
20113.–6. November 2011Sudsudan Südsudan, Kapstadt75567
201323.–26. Oktober 2013Slowenien Slowenien, Ljubljana89726
201422.–25. Oktober 2014Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten, Fort Lauderdale72518
201523.–26. Oktober 2015Vereinigte Arabische Emirate Vereinigte Arabische Emirate, Abu Dhabi81555
201718.–22. Oktober 2017Kroatien Kroatien, ZagrebDom Sportova83590
201817.–21. Oktober 2018Bahamas Bahamas, NassauImperial Arena66425
201916.–20. Oktober 2019Marokko Marokko, MarrakeschZelt vorm Hôtel Mogador Kasbah81517
20216.–10. Oktober 2021Italien Italien, OlbiaGeopalace72492

Einzelnachweise

  1. JudoInside - Search Event. Abgerufen am 25. Juli 2021.
  2. IJF Ranking Events - Wayback Machine. 2. Juni 2021, abgerufen am 25. Juli 2021.
  3. World Junior Championships Judo 1990 - Results Men. Abgerufen am 27. Juli 2021.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen