Judo-Europameisterschaften der Männer 1986

Die Judo-Europameisterschaften 1986 der Männer fanden vom 8. bis zum 11. Mai in Belgrad statt.

Es war die einzige Austragung von Judo-Europameisterschaften in Jugoslawien. Vor heimischem Publikum gewannen die jugoslawischen Judoka keine Medaille. Bestplatzierter Jugoslawe war Dragan Kusmuk als Fünfter in der offenen Klasse.

Im Halbschwergewicht konnte der Belgier Robert Van De Walle seinen Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen.

Ergebnisse

GewichtsklasseGoldSilberBronze
Superleichtgewicht
(bis 60 kg)
Ungarn 1957Volksrepublik Ungarn József CsákDeutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Peter JupkeSowjetunionSowjetunion Chasret Tlezeri
FrankreichFrankreich Patrick Roux
Halbleichtgewicht
(bis 65 kg)
SowjetunionSowjetunion Juri SokolowDeutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Joachim BrennerPolenPolen Janusz Pawlowski
FrankreichFrankreich Marc Alexandre
Leichtgewicht
(bis 71 kg)
Ungarn 1957Volksrepublik Ungarn Bertalan HajtósVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kerrith BrownItalienItalien Ezio Gamba
PolenPolen Wiesław Błach
Halbmittelgewicht
(bis 78 kg)
Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland Frank WienekeFrankreichFrankreich Marcel PietriDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Ramon Pink
PolenPolen Waldemar Legien
Mittelgewicht
(bis 86 kg)
OsterreichÖsterreich Peter SeisenbacherNiederlandeNiederlande Ben SpijkersUngarn 1957Volksrepublik Ungarn János Gyáni
FrankreichFrankreich Fabien Canu
Halbschwergewicht
(bis 95 kg)
BelgienBelgien Robert Van de WalleFrankreichFrankreich Roger VachonTschechoslowakeiTschechoslowakei Jiří Sosna
PolenPolen Jerzy Kolanowski
Schwergewicht
(über 95 kg)
NiederlandeNiederlande Willy WilhelmDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Henry StöhrSchweizSchweiz Clemens Jehle
SowjetunionSowjetunion Grigori Weritschew
Offene KlasseDeutschland Demokratische Republik 1949DDR Henry StöhrOsterreichÖsterreich Peter SeisenbacherFrankreichFrankreich Roger Vachon[1]
SowjetunionSowjetunion Grigori Weritschew

Medaillenspiegel

 Rang LandGoldSilberBronzeGesamt
1Ungarn 1957Volksrepublik Ungarn Ungarn2-13
2Deutschland BundesrepublikBundesrepublik Deutschland BR Deutschland12-3
3Deutschland Demokratische Republik 1949DDR Deutsche Demokratische Republik1113
4OsterreichÖsterreich Österreich11-2
NiederlandeNiederlande Niederlande11-2
6SowjetunionSowjetunion Sowjetunion1-34
7BelgienBelgien Belgien1--1
8FrankreichFrankreich Frankreich246
9Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Vereinigtes Königreich1-1
10PolenPolen Polen--44
11ItalienItalien Italien--11
SchweizSchweiz Schweiz--11
TschechoslowakeiTschechoslowakei Tschechoslowakei--11
Total881632

Weblinks

Fußnoten

  1. Laut judoinside.com gewann Roger Vachon Bronze in der Offenen Klasse, laut sport-komplett.de war es sein Bruder Christian Vachon.

Auf dieser Seite verwendete Medien