Judo-Europameisterschaften 2003
Die Judo-Europameisterschaften 2003 fanden vom 16. bis zum 18. Mai in Düsseldorf statt. Es waren die ersten Judo-Europameisterschaften in Deutschland seit 1990 in Frankfurt. Die Judoka aus dem Gastgeberland gewannen sechs Medaillen und belegten den fünften Platz im Medaillenspiegel.
Tamerlan Tmenow gewann im Schwergewicht seinen dritten Titel in Folge, Walentyn Hrekow im Mittelgewicht seinen zweiten.
Ergebnisse
Männer
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Superleichtgewicht (bis 60 kg) | Nestor Chergiani | Craig Fallon | Ludwig Paischer Armen Nasarjan |
Halbleichtgewicht (bis 66 kg) | Benjamin Darbelet | Dawit Margoschwili | Hüseyin Özkan Georgi Georgiew |
Leichtgewicht (bis 73 kg) | Hennadij Bilodid | Kiyoshi Uematsu | Krzysztof Wiłkomirski Anatol Larukou |
Halbmittelgewicht (bis 81 kg) | Sergei Aschwanden | Nuno Delgado | Florian Wanner Aleksei Budõlin |
Mittelgewicht (bis 90 kg) | Walentyn Hrekow | Chassanbi Taow | Mark Huizinga Özgür Yılmaz |
Halbschwergewicht (bis 100 kg) | Ariel Zeevi | Elco van der Geest | Antal Kovács Ihar Makarau |
Schwergewicht (über 100 kg) | Tamerlan Tmenow | Aythami Ruano | Juri Rybak Paolo Bianchessi |
Offene Klasse | Alexander Michailin | Dennis van der Geest | Andreas Tölzer Ramas Tschotschischwili |
Frauen
Gewichtsklasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
Superleichtgewicht (bis 48 kg) | Ljubow Bruletowa | Giuseppina Macri | Tatjana Moskwina Ann Simons |
Halbleichtgewicht (bis 52 kg) | Annabelle Euranie | Petra Nareks | Barbara Bukowska Georgina Singleton |
Leichtgewicht (bis 57 kg) | Isabel Fernández | Lena Göldi | Sabrina Filzmoser Sophie Cox |
Halbmittelgewicht (bis 63 kg) | Sara Álvarez | Gella Vandecaveye | Claudia Heill Ylenia Scapin |
Mittelgewicht (bis 70 kg) | Rasa Sraka | Heide Wollert | Catherine Jacques Silvia Schlagnitweit |
Halbschwergewicht (bis 78 kg) | Lucia Morico | Raquel Prieto | Jenny Karl Céline Lebrun |
Schwergewicht (über 78 kg) | Karina Bryant | Tea Dongusaschwili | Sandra Köppen Marie Elisabeth Veys |
Offene Klasse | Katrin Beinroth | Irina Rodina | Zwetana Bosilowa Lucija Polavder |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Russland | 3 | 3 | – | 6 |
2 | Spanien | 2 | 3 | – | 5 |
3 | Frankreich | 2 | – | 1 | 3 |
4 | Ukraine | 2 | – | – | 2 |
5 | Deutschland | 1 | 1 | 4 | 6 |
6 | Italien | 1 | 1 | 2 | 4 |
Vereinigtes Königreich | 1 | 1 | 2 | 4 | |
8 | Georgien | 1 | 1 | 1 | 3 |
Slowenien | 1 | 1 | 1 | 3 | |
10 | Schweiz | 1 | 1 | – | 2 |
11 | Israel | 1 | – | – | 1 |
12 | Niederlande | – | 2 | 1 | 3 |
13 | Belgien | – | 1 | 3 | 4 |
14 | Portugal | – | 1 | – | 1 |
15 | Österreich | – | – | 4 | 4 |
Belarus | – | – | 4 | 4 | |
17 | Bulgarien | – | – | 2 | 2 |
Polen | – | – | 2 | 2 | |
Türkei | – | – | 2 | 2 | |
20 | Armenien | – | – | 1 | 1 |
Estland | – | – | 1 | 1 | |
Ungarn | – | – | 1 | 1 | |
Gesamt | 16 | 16 | 32 | 64 |
Weblinks
- Judo Ergebnisse Historie auf sport-komplett.de
- Ergebnisse Europameisterschaften 2003 auf judoinside.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).