Juan Manuel Fabra Vallés
Juan Manuel Fabra Vallés (* 4. Februar 1950 in Tortosa; † 14. April 2012) war ein spanischer Politiker der Partido Popular (PP).
Leben
Fabra Vallés studierte Rechtswissenschaft an der Universidad Complutense Madrid. Zwischen 1982 und 1994 war er Abgeordneter im Congreso de los Diputados und von 1994 bis 2000 Mitglied des Europaparlaments. Seit März 2000 war er Vertreter Spaniens am Europäischen Rechnungshof (EuRH). Von Januar 2002 bis Januar 2005 war er gewählter Präsident des EuRH.
Weblinks
- Juan Manuel Fabra Vallés in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments
- Ehemalige Biografie von Fabra Vallés auf seiner Internetseite (Memento vom 28. Juni 2009 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fabra Vallés, Juan Manuel |
ALTERNATIVNAMEN | Fabra Vallés, Juan |
KURZBESCHREIBUNG | spanischer Politiker (PP), MdEP |
GEBURTSDATUM | 4. Februar 1950 |
GEBURTSORT | Tortosa |
STERBEDATUM | 14. April 2012 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.
Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.
Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.