Jowst
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/JOWST_Norway_Kyiv_2017.jpg/220px-JOWST_Norway_Kyiv_2017.jpg)
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||
Singles[1][2] | ||||||||||||||||||
|
Jowst (eigentlich Joakim With Steen; * 26. Juni 1989 in Trondheim), auch JOWST geschrieben, ist ein norwegischer DJ, Musikproduzent und Songwriter.
Leben
Jowst nahm zusammen mit Aleksander Walmann am Melodi Grand Prix 2017 teil, dem norwegischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Am 11. März 2017 konnten sie den Wettbewerb mit dem Lied Grab the Moment gewinnen und wurden somit Vertreter Norwegens beim Eurovision Song Contest 2017 in der ukrainischen Hauptstadt Kiew, wo sie im Finale den zehnten Platz erreichten.[3] Nach dem Vorentscheid stieg das Lied auf Platz 16 der norwegischen Charts ein.
Im Jahr 2023 trat Jowst gemeinsam mit Byron Williams Jr. beim Melodi Grand Prix 2023 an. Dort konnte er sich im ersten Halbfinale mit dem Lied Freaky for the Weekend nicht für das Finale qualifizieren.[4]
Diskografie
Lieder
- Thinking Through Thorough Thoughts (2016)
- Grab the Moment (2017)
- ThatFeeling (2017)
- Burning Bridges (2018)
- Roller Coaster Ride (2018)
- Everybody Knows… (2019)
- Happier (2019)
- Into the Wild (2020)
- Barely Breathing (2021)
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Chartquellen: NO AT
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: NO
- ↑ Vorentscheid Norwegen 2017 bei ogae.de
- ↑ Ingvild Fylling: Disse er videre til MGP-finalen. In: TV 2. 14. Januar 2023, abgerufen am 14. Januar 2023 (norwegisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Jowst |
ALTERNATIVNAMEN | Steen, Joakim With (wirklicher Name); JOST |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer DJ, Musikproduzent und Songwriter |
GEBURTSDATUM | 26. Juni 1989 |
GEBURTSORT | Trondheim |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon.
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f7/Nuvola_apps_important.svg/15px-Nuvola_apps_important.svg.png)
|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Composición de Noruega en el Festival de la Canción de Eurovisión