Josephsburg (München)
Josephsburg ist ein Ortsteil der bayerischen Landeshauptstadt München im Stadtbezirk Berg am Laim. In ihm leben 18.139 Menschen (Stand 2019).[1]
Geschichte
Der Ort entstand 1693 durch Kurfürst Joseph Clemens von Köln, Bruder von Kurfürst Max Emanuel von Bayern. 1701 erfolgt die Benennung der Ortschaft nach ihrem Erbauer. Joseph Clemens ließ Ende des 17. Jahrhunderts eine Residenz erbauen und richtete darin eine dem Erzengel Michael geweihte Kapelle ein.
Mit dem Gemeindeedikt wurde Berg am Laim 1818 zur selbständigen Gemeinde erhoben und Josephsburg wurde Teil dieser Gemeinde.
Am 1. Juli 1913 wurde Josephsburg als Teil der Gemeinde Berg am Laim nach München eingemeindet.
In Berg am Laim erinnert die Josephburgstraße an den ehemaligen Weiler.
Baudenkmäler
- Liste der Baudenkmäler in Berg am Laim (siehe unter Josephsburgstraße)
Siehe auch
Literatur
- Christl Knauer-Nothaft, Erich Kasberger: Berg am Laim – Von den Siedlungsanfängen zum modernen Stadtteil Münchens. Volk Verlag, München 2006, ISBN 978-3-937200-16-3.
Weblinks
Einzelnachweise
Koordinaten: 48° 7′ 36,5″ N, 11° 37′ 50,1″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
“Schloß Pergam Laimb – “St: Michaelis Kirch.” aus : Beschreibung des Churfürsten- u. Hertzogthumbs Ober- und Nidern Bayrn. Rentamt München, 1701
München auf Blatt 692 der Urpositionsblätter der Landvermessung in Bayern, 1853
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Josephsburgstraße 10; Einfirstbau, mit Putzbändern, 2. Hälfte 19. Jh.