Joseph Parker

Joseph Parker
Boxweltmeister im Schwergewicht
Boxweltmeister im Schwergewicht
Joseph Parker (2016)
Daten
GeburtsnameJoseph Dennis Parker
Geburtstag9. Januar 1992
GeburtsortAuckland
NationalitätNeuseeland Neuseeländisch
GewichtsklasseSchwergewicht
StilLinksauslage
Größe1,93 m
Reichweite1,93 m
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe38
Siege35
K.-o.-Siege23
Niederlagen3
Unentschieden0
Profil in der BoxRec-Datenbank

Joseph Parker (* 9. Januar 1992 in Auckland, Neuseeland, als Joseph Dennis Parker) ist ein neuseeländischer Boxer und ehemaliger Weltmeister des Verbandes WBO im Schwergewicht. Er wird von Kevin Barry trainiert.

Amateurkarriere

Joseph Parker begann mit dem Boxsport im Alter von zehn Jahren im Papatoetoe Boxing Gym von Auckland und bestritt seinen ersten Kampf im Alter von zwölf Jahren. Sein Trainer war Grant Arkell.[1]

Er nahm im April 2010 an der Jugend-Weltmeisterschaft in Baku teil und gewann nach einer Niederlage im Halbfinale gegen Filip Hrgović eine Bronzemedaille im Superschwergewicht.[2] Mit diesem Erfolg war er auch für die Olympischen Jugend-Sommerspiele im August 2010 in Singapur qualifiziert und gewann dort die Silbermedaille im Superschwergewicht, nachdem er im Finale gegen Tony Yoka unterlegen war.[3]

Im März 2010 gewann er Silber im Superschwergewicht bei den Commonwealth Championships in Delhi[4] und war im Oktober 2010 Viertelfinalist der ebenfalls in Delhi ausgetragenen Commonwealth Games.[5]

Im Mai 2011 siegte er im Superschwergewicht bei den Arafura Games in Darwin[6] und startete im September 2011 bei der Weltmeisterschaft in Baku, wo er in der zweiten Vorrunde gegen Zhang Zhilei unterlag.[7]

In der Saison 2011/12 ging er zudem für das Team Beijing Dragons in der World Series of Boxing an den Start.[8][9]

Im Februar 2012 gewann er die neuseeländische Olympia-Qualifikation[10] und nahm anschließend im März 2012 an der ozeanischen Olympia-Qualifikation teil, wo er im Viertelfinale gegen Junior Fa ausschied.[11]

Profikarriere

Nach dem Ausscheiden bei der kontinentalen Olympia-Qualifikation wurde er noch im Jahr 2012 Profiboxer und bestritt sein Debüt am 5. Juli desselben Jahres in Auckland. Nach fünf Siegen in Folge boxte er im Juni 2013 gegen den südafrikanischen Veteranen Francois Botha (Kampfbilanz: 48-9) und siegte durch TKO in der zweiten Runde.[12] In seinem nächsten Kampf im Oktober 2013 wurde er mit einem gleichen Kampfergebnis gegen Afa Tatupu Neuseeländischer Meister im Schwergewicht.[13]

Am 26. April 2014 fand im deutschen Oberhausen eine WM-Titelverteidigung von Wladimir Klitschko gegen den Australier Alex Leapai statt; Parker konnte dabei im Rahmen eines Vorkampfes gegen den Argentinier Marcelo Nascimento (17-5) antreten und gewann durch TKO in der siebenten Runde.[14]

Im Juli 2014 siegte er ebenfalls vorzeitig in der siebenten Runde gegen den US-Veteranen Brian Minto (39-7) und wurde dadurch Asienmeister der Verbände PABA und WBO im Schwergewicht.[15] Bis Ende des Jahres schlug er zudem Sherman Williams (36-13)[16] und Irineu Costa (15-1)[17], sowie 2015 unter anderem Jason Pettaway (17-1)[18], Yakup Sağlam (34-3)[19], Bowie Tupou (25-3)[20] und Kali Meehan (42-5), wobei er seine beiden Titel mit dem Titel des WBO-Afrikameisters und des Asien-Pazifikmeisters der OPBF vereinen konnte.[21]

Seinen ersten Kampf gegen einen Weltklassegegner bestritt er am 21. Mai 2016 in Manukau City gegen den Franzosen Carlos Takam (33-2, Ranking: IBF#3, WBO#4, WBC#5), wobei er selbst bereits als WBO#1, IBF#4, WBC#6 und Ring Magazine#9 geführt wurde. In dem Kampf, bei dem es zu keinem Niederschlag kam, siegte Parker einstimmig nach Punkten und verbesserte damit seine Ranglistenplatzierung, unter anderem wurde er mit dem Sieg zum IBF-Pflichtherausforderer des Weltmeisters Anthony Joshua.[22]

Nach zwei weiteren vorzeitigen Siegen gegen den Australier Solomon Haumono (24-2)[23] und den Ukrainer Alexander Dimitrenko (38-2)[24], boxte Parker am 10. Dezember 2016 in Auckland um den von Tyson Fury niedergelegten und dadurch vakant gewordenen WBO-Weltmeistertitel im Schwergewicht und besiegte dabei den ebenfalls ungeschlagenen Mexikaner Andy Ruiz (29-0, Ring Magazine#10) durch Mehrheitsentscheidung nach Punkten, womit er der erste in Neuseeland geborene Boxweltmeister im Schwergewicht wurde.[25][26]

Seine erste Titelverteidigung bestritt er am 6. Mai 2017 in Manukau City gegen den von der WBO auf Platz 14 der Herausforderer gesetzten Rumänen Răzvan Cojanu (16-2), der kurzfristig für den aufgrund einer Verletzung verhinderten britischen Pflichtherausforderer Hughie Fury eingesprungen war, und siegte einstimmig nach Punkten.[27] Den Kampf gegen Fury bestritt er dann am 23. September 2017 in Manchester und gewann per Mehrheitsentscheidung.[28]

Seinen nächsten Kampf, eine Titelvereinigung gegen den britischen WBA- und IBF-Weltmeister Anthony Joshua (20-0, Ring Magazine#1), bestritt er am 31. März 2018 in Cardiff und verlor dabei einstimmig nach Punkten.[29] Rund vier Monate später bestritt er in London einen weiteren Kampf gegen einen Briten, wobei er einstimmig gegen Dillian Whyte (23-1) unterlag, wobei er auch die ersten beiden Niederschläge seiner Boxkarriere erlitt.[30]

Er gewann im Anschluss sechs Kämpfe in Folge, darunter gegen Alex Leapai (32-7)[31], Junior Fa (19-0)[32] und zweimal gegen Derek Chisora (32-10 bzw. 32-11).[33]

Er boxte daraufhin am 24. September 2022 in Manchester gegen Joseph Joyce (14-0) um die WBO-Interimsweltmeisterschaft im Schwergewicht, verlor jedoch gegen den Briten durch K. o. in der elften Runde.[34]

Am 28. Oktober 2023 siegte er vorzeitig gegen den Kanadier Simon Kean (23-1) und gewann damit die Interkontinentalen Meistertitel der IBF und WBO im Schwergewicht.[35] Diese verteidigte er am 23. Dezember 2023 durch einen einstimmigen Sieg gegen Deontay Wilder (43-2).[36]

Er konnte daraufhin am 8. März 2024 um die Interimsweltmeisterschaft der WBO im Schwergewicht boxen und siegte dabei per Mehrheitsentscheidung gegen den Titelträger Zhang Zhilei (26-1).[37]

Liste der Profikämpfe

35 Siege (23 K.-o.-Siege), 3 Niederlagen, 0 Unentschieden
JahrTagOrtGegnerErgebnis für Parker
20125. JuliNeuseeland Sky City Convention Centre, Auckland, NeuseelandNeuseeland Dean Garmonsway
Profidebüt
Sieg / TKO 2. Runde
9. NovemberNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandNeuseeland Terry TuteruSieg / KO 2. Runde
15. DezemberNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandNeuseeland Richard TutakiSieg / TKO 3. Runde
201328. FebruarNeuseeland Hornby Working Men’s Club, Christchurch, NeuseelandNeuseeland Dontay PatiSieg / TKO 1. Runde
16. MaiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hyatt Regency Hotel, Irvine, USANeuseeland Brice Ritani-CoePunktsieg (einstimmig) / 6 Runden
13. JuniNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandSudafrika Francois BothaSieg / TKO 2. Runde
10. OktoberNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandNeuseeland Afa Tatupu
NZNBF-Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / TKO 2. Runde
201426. AprilDeutschland König-Pilsener-Arena, Oberhausen, DeutschlandBrasilien Marcelo Luiz Nascimento
WBA-PABA-Interim Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / TKO 7. Runde
5. JuliNeuseeland Vodafone Events Centre, Auckland, NeuseelandVereinigte Staaten Brian Minto
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
WBO-Oriental Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / Aufgabe 7. Runde
9. AugustVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sands Bethlehem Event Center, Bethlehem, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Keith ThompsonSieg / TKO 3. Runde
16. OktoberNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandBahamas Sherman Williams
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 10 Runden
6. DezemberNeuseeland Claudelands Arena, Hamilton, NeuseelandBrasilien Irineu Beato Costa Junior
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 4. Runde
20155. MärzNeuseeland Vodafone Events Centre, Auckland, NeuseelandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Pettaway
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 4. Runde
13. JuniNeuseeland Arena Manawatu, Palmerston North, NeuseelandDeutschland Yakup Saglam
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 2. Runde
1. AugustNeuseeland ILT Stadium Southland, Invercargill, NeuseelandAustralienAustralien Bowie Tupou
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBA-PABA-Schwergewicht-Titelverteidigung
WBO-Afrikanische Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / KO 1. Runde
15. OktoberNeuseeland The Trusts Arena, Auckland, NeuseelandNeuseeland Kali Meehan
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBO-Afrikanische Schwergewicht-Titelverteidigung
WBC-OPBF-Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / TKO 3. Runde
5. DezemberNeuseeland Claudelands Arena, Hamilton, NeuseelandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Daniel Martz
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 1. Runde
201623. JanuarSamoa Faleata Sports Complex, Apia, SamoaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Jason Bergman
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 8. Runde
21. MaiNeuseeland Vodafone Events Centre, Auckland, NeuseelandFrankreich Carlos TakamPunktsieg (einstimmig) / 12 Runden
21. JuliNeuseeland Horncastle Arena, Christchurch, NeuseelandAustralienAustralien Solomon Haumono
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBC-OPBF-Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / TKO 4. Runde
1. OktoberNeuseeland Vodafone Events Centre, Auckland, NeuseelandDeutschland Alexander Dimitrenko
WBO-Oriental Schwergewicht-Titelverteidigung
Sieg / KO 3. Runde
10. DezemberNeuseeland Vector Arena, Auckland, NeuseelandVereinigte Staaten Andy Ruiz
vakante WBO-Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden
20176. MaiNeuseeland Vodafone Events Centre, Auckland, NeuseelandRumänien Răzvan Cojanu
WBO-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
23. SeptemberVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Hughie Fury
WBO-Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden
201831. MärzVereinigtes Konigreich Principality Stadium, Cardiff, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Anthony Joshua
IBF/IBO/WBA/WBO-Schwergewicht-Titelvereinigung
Punktniederlage (einstimmig) / 12 Runden
28. JuliVereinigtes Konigreich The O2 Arena, Greenwich, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Dillian Whyte
WBC-Silber Schwergewicht-Meisterschaft
WBO-International Schwergewicht-Meisterschaft
Punktniederlage (einstimmig) / 12 Runden
15. DezemberNeuseeland Horncastle Arena, Christchurch, NeuseelandVereinigte StaatenVereinigte Staaten Alexander FloresSieg / KO 3. Runde
201929. JuniVereinigte Staaten Dunkin’ Donuts Center, Providence, USAAustralien Alex LeapaiSieg / TKO 10. Runde
202029. FebruarVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Ford Center at The Star, Frisco, USAVereinigte StaatenVereinigte Staaten Shawndell WintersSieg / TKO 5. Runde
202127. FebruarNeuseeland Vector Arena, Auckland, NeuseelandNeuseeland Junior Fa
WBO-Oriental Schwergewicht-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
1. MaiVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Dereck Chisora
WBO-Intercontinental Schwergewicht-Meisterschaft
Punktsieg (geteilte Entscheidung) / 12 Runden
18. DezemberVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Dereck Chisora
WBO-Intercontinental Schwergewicht-Titelverteidigung
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
202224. SeptemberVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes Konigreich Joseph Joyce
WBO-Interim Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Niederlage / KO 11. Runde
202321. JanuarVereinigtes Konigreich Manchester Arena, Manchester, GroßbritannienVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jack MasseyPunktsieg (einstimmig) / 10 Runden
24. MaiAustralien Margaret Court Arena, Melbourne, AustralienAustralienAustralien Faiga OpeluSieg / TKO 1. Runde
28. OktoberSaudi-Arabien Boulevard Hall, Riad, Saudi-ArabienKanada Simon Kean
WBO-Intercontinental Schwergewicht-Meisterschaft
IBF-Intercontinental Schwergewicht-Meisterschaft
Sieg / KO 3. Runde
23. DezemberSaudi-Arabien Kingdom Arena, Riad, Saudi-ArabienVereinigte Staaten Deontay Wilder
WBO-Intercontinental Schwergewicht-Titelverteidigung
WBC-International Schwergewicht-Meisterschaft
Punktsieg (einstimmig) / 12 Runden
20248. MärzSaudi-Arabien Kingdom Arena, Riad, Saudi-ArabienChina Volksrepublik Zhang Zhilei
WBO-Interim Schwergewicht-Weltmeisterschaft
Punktsieg (Mehrheitsentscheidung) / 12 Runden
Quelle: Joseph Parker in der BoxRec-Datenbank

Einzelnachweise

  1. The making of a champion
  2. World Youth Championships 2010
  3. Youth Olympic Games 2010
  4. Commonwealth Championships 2010
  5. Commonwealth Games 2010
  6. Arafura Games 2011
  7. World Championships 2011
  8. World Series of Boxing - 10th Round
  9. World Series of Boxing - 3rd Round
  10. New Zealand Oceania/Olympic Trials 2012
  11. Oceania Olympic Qualifier 2012
  12. Joseph Parker Knocks Out Frans Botha In Two Rounds
  13. Joseph Parker beats Afa Tatupu with KO
  14. Boxing: Parker wins by TKO in Germany
  15. Joseph Parker Stops Brian Minto
  16. Boxing: Parker wins in controversial fight
  17. Parker knocks out Costa Jr
  18. Joseph Parker Beats Down Pettaway Over Four
  19. Joseph Parker knocks out opponent Yakup Saglam
  20. Joseph Parker stuns Bowie Tupou with first round knockout
  21. Joseph Parker knocks out Kali Meehan in third rounds
  22. Joseph Parker survives gut check, outpoints Carlos Takam
  23. [Boxing: Joseph Parker knocks out Solomon Haumono Boxing: Joseph Parker knocks out Solomon Haumono]
  24. Joseph Parker demolishes Alexander Dimitrenko
  25. Joseph Parker outpoints Andy Ruiz to win WBO heavyweight title
  26. Joseph Parker: NZ's first homegrown heayvweight boxing champion who never forgot family
  27. Joseph Parker vs Razvan Cojanu
  28. Joseph Parker beats Hughie Fury to retain WBO world heavyweight title – as it happened
  29. Anthony Joshua outpoints Joseph Parker
  30. Dillian Whyte out-points Joseph Parker
  31. Joseph Parker stops Alex Leapai
  32. Joseph Parker defeats Junior Fa
  33. Derek Chisora knocked down and battered by Joseph Parker in heavyweight rematch but vows not to retire
  34. Joe Joyce crushes Joseph Parker in 11 rounds
  35. Joseph Parker Blasts Out Simon Kean in Third With Big Uppercut
  36. Nach Punkten! Joseph Parker ringt Deontay Wilder nieder
  37. Joseph Parker Overcomes Two Knockdowns, Outboxes Zhilei Zhang
VorgängerAmtNachfolger
Tyson Fury
vakant
Boxweltmeister im Schwergewicht (WBO)
10. Dezember 2016 – 31. März 2018
Anthony Joshua

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Joseph Parker 2016.jpg
WBO Heavyweight Champion of the World, Laaulialemalietoa Lupesoliai Joseph Parker in Samoa.
Boxbelt Heavychamp.png
Autor/Urheber: AFineHog, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heavyweight World Champion belt, intended for those who have won one (or more) of the three BIG titles: WBA, WBC and IBF