Josef Zeitler

Selbstbildnis Josef Zeitlers auf seinem Grabmal

Josef Zeitler, auch Joseph[1] (* 24. September 1871[2] in Fürth; † 24. März 1958 in Stuttgart) war ein deutscher Bildhauer, der vor allem durch plastischen Architekturschmuck in Stuttgart und ganz Württemberg hervortrat. Er ließ sich 1897 in Stuttgart nieder und lehrte dort von 1923 bis 1937 als Professor an der Höheren Bauschule. 1941 plante Zeitler eine „Selbstbiographie, die er zu seinem 70. Geburtstag als Rückschau und Rechenschaft über ein tätig bewegtes Künstlerleben veröffentlichen“ wollte.[3] Es ist nicht bekannt, ob Zeitler diese Autobiografie tatsächlich niedergeschrieben hat, desgleichen ist auch nichts bekannt über den Verbleib seines Nachlasses.

Leben

Zeitler wurde im fränkischen Fürth in der Heiligen Gasse (heute Heiligenstraße) geboren, später wohnte die Familie hauptsächlich in der Schützenstraße (heute Wilhelm-Löhe-Straße). Von seiner Geburt erzählte Zeitler in seiner humorvollen Art: „Mein Vater behauptete, dass ich in einen Maßkrug hineingegangen wäre, so klein war ich und eine lange Lebensdauer hätte mir keiner versprochen.“ Josefs Vater war der Schreinermeister August Paulus Zeitler, der seinen Sohn schon früh „zu strenger beruflicher Mitarbeit“ anhielt. Das Hauptgeschäft des Vaters bestand in der Anfertigung kunstvoller Schmuckkästchen.

Zeitler besuchte bis zu seinem 13. Lebensjahr die Volksschule. Seine Mutter (1840–1880), die erste Ehefrau seines Vaters, war „eine fromme und kunstliebende Frau“, die aus ihrem Sohn gern einen Maler gemacht hätte. Seine Lieblingsfächer waren Zeichnen, Singen, Turnen und Geografie. Ein Verwandter seiner Mutter, Vetter Kriegbaum, ein Maler und Fotograf, erteilte ihm ab seinem sechsten Lebensjahr Zeichenunterricht. Später äußerte Zeitler über ihn: „Dieser Mann mit seinem vornehmen Wesen hatte den größten Einfluß auf meine ganze Kindheit.“ Mit neun Jahren eröffnete der kleine Zeitler eine Zeichenschule für Kinder, in der „meistens … Jumpos (Elefanten) gezeichnet“ wurden. In der kargen Freizeit, die zum Spielen übrigblieb, beschäftigte er sich am liebsten mit Zirkusspielen, Kasperletheater und Theaterspielen. Die zweite Frau seines Vaters war die jüngere Tochter von Theodor von Muncker, der von 1863 bis zu seinem Tod 1900 Bürgermeister von Bayreuth war und maßgeblich die Realisierung von Richard Wagners Festspielidee in Bayreuth vorantrieb.[4] Durch seine Stiefmutter kam Zeitler des Öftern nach Bayreuth. „Der Vater dieser zweiten Frau war mit Richard Wagner eng befreundet und so kam ich fast täglich in das Haus „Wahnfried“ und wurde Siegfrieds guter Freund und Spielkamerad.“[5]

Lehrzeit

Nach Beendigung der Schulzeit wurde Zeitler um 1884 mit dreizehn Jahren nach Gütersloh in Westfalen zu seinem Onkel Johann Zeitler in die Lehre geschickt, der eine gutgehende Werkstätte für christliche Kunst betrieb. „Nach vierjähriger harter, aber auch sehr fruchtbringender Lehrzeit … rückte er bei Nacht und Nebel von dort aus; der junge Geselle, im Bewußtsein seiner Tüchtigkeit als Steinmetz, Bildhauer, Schreiner und Drechsler mochte sich eben nicht länger als Kindermädchen, Hausknecht und Viehfütterer gebrauchen lassen.“ Bei einem Hafnermeister in Aschaffenburg lernte er „in einigen Wochen auch die Technik der Keramik“.[6]

München

Danach kam er um 1888 für einige Wochen zurück nach Fürth, um nach einem unersprießlichen Intermezzo als Schnitzer von Spiegelrahmen die „Flucht“ nach München anzutreten.[3] Hier setzte der siebzehnjährige Zeitler seine Ausbildung bei dem Bildhauer Josef Flossmann fort und kam auch in Berührung mit den renommierten Architekten Gabriel von Seidl, Emanuel von Seidl, Theodor Fischer, Friedrich von Thiersch, Georg von Hauberrisser und Hans Grässel,[7] durch die er unter anderem auch Arbeit bei der Ausschmückung des Bayerischen Nationalmuseums, des Neuen Rathauses, des Justizpalasts und der Kirche St. Anna im Lehel fand.[8]

In der bayrischen Hauptstadt arbeitete Zeitler auch in einem Atelier für christliche Kunst. Dort lernte er den gleichaltrigen Ignatius Taschner kennen, der von 1889 bis 1895 an der Münchner Kunstakademie studierte. Taschner war ein lebenslustiger Franke wie Zeitler, und beide waren in vielerlei Hinsicht einander geistesverwandt. Beide arbeiteten in den verschiedensten Materialien, beide liebten das Kleinplastische und die volkstümlichen Genre- und Märchenmotive. Von Sebastian Kneipp erhielten sie den Auftrag, einen Altar für Bad Wörishofen zu schaffen, für beide der erste größere Auftrag. Während Zeitler auch später in seinem Kunststil der Tradition verhaftet blieb, entwickelte sich der vielseitige Taschner zum Jugendstil hin, ohne seine Neigung für volkstümliche Kunst aufzugeben.[9][3]

Wanderjahre

Es ist nicht bekannt, wann Zeitler München verließ, jedenfalls begann er anschließend seine Wanderjahre, die ihn „ohne jegliche Barmittel als fahrender Geselle“[10] zu Fuß quer durch Deutschland und nach Italien, Frankreich, die Niederlande, Belgien, die Schweiz, Österreich, Ungarn, Dalmatien, Großbritannien, Dänemark und Schweden führten.[11] Unterwegs verdingte er sich als Bildhauer, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten und sich in seinem Beruf zu vervollkommnen. Im Zusammenhang mit der Arbeit an der Innenausstattung des Berliner Stadtschlosses hielt er sich zu Studienzwecken ein Jahr lang in Paris auf, um im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. ein Zimmer in Schloss Fontainebleau zu kopieren.[8] In Paris besuchte er die Académie Julian[12] und traf den berühmten Bildhauer Auguste Rodin, der ihn „zu seinen beiden ersten Arbeiten: figürliche Holzschnitzereien, denen eine intime humoristische Note eignete“ beglückwünschte. In Brüssel arbeitete er an der künstlerischen Ausschmückung von Joseph Poelaerts Justizpalast mit und in Lüttich an der Ausgestaltung der Rathaustreppe.[8]

Auch in Deutschland arbeitete Zeitler an der Ausschmückung vieler Gebäude in vielen Städten mit, unter anderem in Berlin, wo er unter den Architekten Paul Wallot, Alfred Messel und Ludwig Hoffmann am Reichstagsgebäude und an der Staatsbibliothek sowie an der Innenausstattung des Berliner Stadtschlosses mitarbeitete. Seine Arbeit in Berlin trug ihm eine Essenseinladung ein, bei der er neben Bismarck saß, der anerkennend bemerkte: „Nun, Sie kleiner Mann haben schon Großes geleistet“.[13] Des Weiteren war er am Hamburger Rathaus beschäftigt, an den Synagogen in Mainz und Frankfurt am Main, an Bauten in den Städten Köln und Münster sowie an einer von Heinrich Jassoy erbauten Kirche in Düsseldorf. Jassoy, der das Stuttgarter Rathaus erbaute, empfahl ihn dorthin, wo er zusammen mit 140 anderen Bildhauern mit Arbeiten für das neue Rathaus betraut wurde.[14] Er schuf unter anderem 14 Reliefs, die nach weitgehender Zerstörung des Rathauses im Zweiten Weltkrieg heute im Depot des Stadtarchivs aufbewahrt werden und dem Anblick des Publikums entzogen sind.

Auf seinen Reisen lernte er wohl auch seine erste Frau kennen, die ihm zwei Töchter gebar, die ältere wurde 1893 in Köln geboren und die jüngere 1895 in Düsseldorf. Im gleichen Jahr weilte Zeitler vorübergehend in Stuttgart, wo er den plastischen Schmuck des Hauses Mörikestraße 21 schuf.[15]

1932 zog Zeitler die Summe seiner Wanderjahre: Nachdem er sich nach München begeben hatte, begann „ein Leben voller Entbehrungen, Enttäuschungen aber auch voll reicher Erfolge. Meinem Vater kostete ich vom 14. Lebensjahr an keinen Pfennig mehr, denn ich habe weder eine Kunstakademie noch eine Kunstschule besucht, dafür jedoch bei unseren bekanntesten Meistern in deren Atelier des In- und Auslandes gearbeitet und an Bauten von Bedeutung mitgeschafft, auch alle Länder Europas bereist und sehr viel gesehen und gelernt.“[5]

Stuttgart

Haus Reginenstraße 38, in dem Zeitler nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod wohnte

1897 ließ sich Zeitler mit seiner Familie in Stuttgart nieder, wo er die ersten drei Jahre im Haus Alexanderstraße 170 wohnte. Bis zu seiner Evakuierung im Zweiten Weltkrieg lebte er mit seiner Familie in verschiedenen Mietwohnungen in der Innenstadt (Heusteigstraße 103, Seestraße 97, 102, 32, Jägerstraße 34, Alleenstraße 36).

1903 mietete er ein Atelier im Haus Rote Straße 7 (heute Theodor-Heuss-Straße), später im Haus Marienstraße 9, von 1911 bis 1927 drei Stockwerke im Haus Marienstraße 48a, wo auch seine Hilfsbildhauer unterkamen, die er zur Bewältigung seiner vielen Aufträge anstellte.[16] Seit 1928 bis zu seiner Emeritierung unterhielt er ein Atelier an der Höheren Bauschule und von 1941 bis 1943 und nach dem Krieg im Haus Weißenburgstraße 35.[17] In den ersten Jahren ließ sich Zeitler im Adressbuch als Modelleur eintragen, später als Bildhauer, dann als Kunstbildhauermeister.[18]

In Stuttgart wurde Zeitler „mit Aufträgen überhäuft“.[19] Ab 1901 bis weit in die 1920er Jahre wurde er oftmals mit der bildhauerischen Ausstattung von Kirchen und öffentlichen Bauwerken in Stuttgart, aber auch anderswo in Württemberg betraut (Elisabethenkirche, St.-Fidelis-Kirche, Heilandskirche, Schlachthof, Hans-Sachs-Haus, Heusteigschule, Graf-Eberhard-Bau, Salamanderbau, Markthalle, Rathaus, Kunstgebäude, Hans-im-Glück-Brunnen, Waldfriedhof, Hauptfriedhof). Bei der Stuttgarter Altstadtsanierung 1906–1909 lieferte er den plastischen Schmuck für sämtliche neu erbauten Gebäude. Er arbeitete mit allen namhaften Architekten zusammen, unter anderem mit Theodor Fischer, Karl Hengerer, Paul Bonatz, Paul Schmohl, Albert Eitel, Martin Elsaesser, Albert Pantle und Clemens Hummel.

Lehrtätigkeit

Egle-Bau, ehemalige Höhere Bauschule, 1876

Bereits vor dem Ersten Weltkrieg hatte Zeitler Rufe an die Kunstgewerbeschulen in Köln und Berlin erhalten, die er jedoch auch auf Drängen einflussreicher Persönlichkeiten ablehnte.[20] Am 1. Juli 1923[21] oder schon 1922[22] wurde Zeitler als Professor an die Staatliche Höhere Bauschule in Stuttgart berufen, die im historischen Egle-Bau (Schellingstraße 24) residierte, dem Bau 1 der heutigen Hochschule für Technik. Er unterrichtete an der Schule 15 Jahre lang in den Fächern Freihandzeichnen und Modellieren sowie im perspektivischen Zeichnen. Entsprechend dem Auftrag der Schule, eine praktische Ausbildung in den Bauberufen zu bieten, zog Zeitler durch seinen praxisbezogenen Unterricht den „Nachwuchs junger Architekturbildhauer zu besten Kunsthandwerkern heran“.[23] Ab 1928 unterhielt Zeitler auch sein Atelier in der Bauschule. Im Frühjahr 1937 wurde Zeitler wegen Erreichung der Altersgrenze von seinen Pflichten entbunden.[18][24][25]

Zweiter Weltkrieg

Zeitler war bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs 68 Jahre alt. Während des Kriegs, spätestens 1943, übersiedelte Zeitler mit seiner Frau nach Kiefersfelden in Oberbayern, wo er bei dem Stuttgarter Bildhauer Emil Hipp unterkam. Hipp hatte 1933 einen Wettbewerb der Stadt Leipzig für ein monumentales Richard-Wagner-Denkmal gewonnen, das in dem neu anzulegenden Richard-Wagner-Hain errichtet werden sollte. Es ist anzunehmen, dass Zeitler, der in seiner Kindheit mit Siegfried Wagner befreundet war, an der Ausführung des Denkmals mitarbeitete, zumal Hipps Hilfskräfte zum Kriegsdienst eingezogen worden waren. Das Denkmal wurde 1944 fertiggestellt, aber nie aufgestellt.[26]

Von Kiefersfelden aus versuchte Zeitler, das Projekt eines Brunnens „Schöne Lau und Stuttgarter Hutzelmännlein“ in Stuttgart unter Dach und Fach zu bringen. Die schriftlichen Verhandlungen zogen sich hin, und nach den verheerenden Luftangriffen 1944 hatte die Stadtverwaltung andere Sorgen.[27]

Seit sich Zeitler um die Jahrhundertwende in Stuttgart niedergelassen hatte, war er über drei Jahrzehnte bestens mit Aufträgen versorgt. Trotz seines guten Einkommens erwarb Zeitler keinen Immobilienbesitz, sondern legte mit großer Leidenschaft eine kostspielige und wertvolle Kunstsammlung an („eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen Württembergs“),[28] die auch als Altersvorsorge gedacht war. Der Wert der Sammlung belief sich nach Zeitlers Angaben auf 80.000 Reichsmark, für einige Einzelstücke (von Tilman Riemenschneider, Veit Stoß, Syrlin) soll ihm ein US-amerikanisches Museum sogar eine Million Reichsmark geboten haben. Zeitler übergab 1943 seine Sammlung der Stadt Stuttgart zur Verwahrung in den Salzbergwerken in Kochendorf. Der größere, wertvollere Teil wurde jedoch entgegen der Absprache in Schloss Löwenstein gelagert. Dieses wurde „zwei Tage vor Kriegsschluß in Brand geschossen“, und Zeitlers Kunstsammlung wurde vernichtet.[29]

Alter

Nach Kriegsende kehrte Zeitler mit seiner Frau nach Stuttgart zurück, wo er bis zu seinem Tod in Degerloch im Haus Reginenstraße 38 wohnte (Mindestens ab 1948[18]). Anders als nach dem Ersten Weltkrieg wurde der 74 Jahre alte Zeitler nach dem Zweiten Weltkrieg nur noch mit wenigen Aufträgen betraut. Das Haus seiner Frau (Seestraße 32) war ausgebombt worden, und er erhielt für seine 15-jährige Tätigkeit an der Höheren Bauschule eine Pension von etwa 500 DM, was immerhin etwa dem Anderthalbfachen des damaligen Durchschnittseinkommens entsprach.[30] Zeitler empfand die Höhe seines Einkommens als prekär, zumal er auch noch die Miete für sein Atelier im Haus Weißenburgstraße 35 aufbringen musste. Die einzigen bekannten öffentlichen Aufträge nach dem Krieg waren der Bienenbrunnen (1945) und das Burgbrünnele (1949), beide in Stuttgart-Wangen. Außerdem erhielt Zeitler 1949 von der Stadt den Auftrag, eine Erinnerungsplakette zu entwerfen, die ihm netto 155 DM einbrachte.[31]

Zeitler versuchte von 1949 bis 1955 vergeblich, der Stadt seinen Schöne-Lau-Brunnen anzudienen. Diese hielt Zeitlers Kunst für überlebt und glaubte auch, den geforderten hohen Preis nicht vertreten zu können. Die Idee, ihm einen bescheidenen „Ehrensold“ zu gewähren, wurde abgelehnt, weil sein Einkommen als zu hoch eingeschätzt wurde. Zeitler wies im Schriftverkehr mit der Stadt immer wieder auf den Verlust seiner Kunstsammlung hin, den nach seiner Meinung die Stadt zu vertreten hatte. Die Stadt lehnte es jedoch ab, Zeitler für seine Kriegsverluste zu entschädigen. Daraufhin versuchte Zeitler 1954, auf dem Rechtsweg einen Schadenersatz zu erlangen. Auch dieser Versuch blieb erfolglos.[32]

Familie

Bronzebüste „Meine liebe Frau“, Porträt seiner ersten Frau, 1913

Über Zeitlers erste Frau ist nichts Näheres bekannt. Nach den Geburtsjahren der Töchter zu schließen, fand die Heirat 1893 oder früher statt. 1913 fertigte Zeitler eine Bronzebüste von ihr an, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Aus der ersten Ehe gingen zwei Töchter hervor. Die ältere Tochter Magdalene Giessenhoffer-Zeitler (* 1893) wurde in Köln geboren und wohnte später mit ihrem Ehemann, dem Rechtsanwalt Robert Giessenhoffer (* 1890), in Stuttgart. Sie arbeitete vorwiegend als abstrakte Malerin, schuf aber auch ein gegenständliches Fresko zum Leben des heiligen Fidelis von Sigmaringen für die St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart, für die Zeitler eine Figurengruppe und zwei Friese geschaffen hatte. (Das Fresko wurde 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört.)[33] Die jüngere Tochter Anny (* 1895) wurde in Düsseldorf geboren und heiratete den Maler Oswald Poetzelberger, mit dem sie in München und nach dem Zweiten Weltkrieg auf der Insel Reichenau wohnte. Zeitlers Sohn Paul H. Zeitler lebte in Richmond (Virginia) in den USA. Über ihn ist nichts Näheres bekannt.[34]

Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Zeitler die Witwe Emmy Löble geb. Lehrenkrauss (1886–1968), eine Tochter des Stuttgarter Bäckers Adolf Lehrenkrauss. Sie erbte durch ihren verstorbenen Mann nach dem Tod von dessen Eltern um 1935 das Haus Seestraße 32, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde.[35][18]

Tod

In seinen letzten Lebensjahren litt Zeitler unter einem schweren Augenleiden, das fast zur Erblindung führte. Seine letzten Werke waren der Altar für die St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart,[36] für die er 1925 eine Figurengruppe über dem Hauptportal und zwei Engelsfriese geschaffen hatte, und das Modell einer Figur von „Walter von der Vogelweide“.[37]

Josef Zeitler starb am 24. März 1958 im Alter von 86 Jahren. Seine Frau zog aus Degerloch in das Haus Stöckachstraße 23 in Stuttgart-Ost[18] und starb ein Jahrzehnt später 1968 im Alter von 82 Jahren. Beide sind in einem Grab auf dem Stuttgarter Waldfriedhof in Abteilung 10n bestattet.

Werk

Zeitler wird hauptsächlich als Bauplastiker wahrgenommen, weil der größte Teil seines Werks aus plastischem Schmuck für öffentliche Bauten, Privatbauten und Kirchen sowie für Brunnen, Kriegerdenkmäler und Grabmälern besteht. Er liebte Kleinplastik, scheute aber auch vor größeren Formaten nicht zurück, wenn sie auch eher die Ausnahme bilden. Außer bei sakralen Werken und Denkmälern lebte er seine Freude aus, mit viel Phantasie humorvolle Gestalten und Szenen zu schaffen, die er aus dem Volksleben und dem Märchenschatz schöpfte. Von der Holzschnitzerei herkommend, betätigte er sich hauptsächlich als Steinbildhauer, seltener arbeitete er in Bronze, Eisen, Keramik und Stuck oder auch als Goldschmied.[38][8]

Zeitlers Werk wurde vor allem bekannt durch seinen volkstümlichen Hans-im-Glück-Brunnen von 1909 auf dem Geißplatz in Stuttgart und viele Kleinplastiken und Reliefs mit Märchenszenen und Genrefiguren zur Stuttgarter Altstadtsanierung 1906–1909. Im Ersten Weltkrieg schuf er die Nagelfigur „Der Wackere Schwabe in Eisen“ aus Lindenholz, die zwangsläufig in breiten Bevölkerungskreisen bekannt wurde.

Werkliste

Die folgende Werkliste enthält die Werke von Josef Zeitler, die durch Veröffentlichungen bekannt sind. Er hat ungleich viel mehr Werke geschaffen, die nicht öffentlich bekannt wurden, besonders Kleinplastiken in Privatbesitz und Grabdenkmäler.[8]

In Zeitlers eigenhändiger Werkliste[8] und bei Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59, werden darüber hinaus ohne nähere Spezifikation viele Bauwerke angegeben, zu denen Zeitler bildhauerische Beiträge geliefert hat, über die jedoch meist keine weiteren Details ermittelt werden können. In einer Reihe von Fällen wird Zeitler auch nicht in einschlägigen Monografien von Bauwerken erwähnt,[39] obwohl andere Bildhauer namentlich angeführt werden. Dies mag damit zusammenhängen, dass Zeitler auch Aufträge bearbeitete, die von anderen Künstlern (Architekten und Bildhauern) entworfen wurden und an deren Ausführung er beteiligt war. Ein dokumentiertes Beispiel dafür ist die Martinskirche in Ebingen, deren plastischer Schmuck von anderen entworfen und von Zeitler und anderen ausgeführt wurde.[40]

In anderen Fällen ist nicht genau bekannt, welcher Anteil am Bildhauerschmuck eines Gebäudes auf Zeitler zurückgeht:

  • Altstadtsanierung: Für einige der hier aufgeführten Bildhauerwerke, die bei der Altstadtsanierung von 1909 entstanden, gibt es keine Quellen, die diese Werke ausdrücklich Josef Zeitler zuschreiben. In diesen Fällen wird als Beleg die allgemeine Zuschreibung von Julius Baum aus dem Jahr 1909 herangezogen:[41] Der Hans-im-Glück-Brunnen „ist das Werk des talentvollen Bildhauers J. Zeitler, ebenso die ganze übrige dekorative Skulptur der Bauten“ der Altstadtsanierung von 1909.
  • Markthalle Stuttgart: Den Bildhauerschmuck der Markthalle führten nach #Fülscher 2014 Josef Zeitler und Jakob Brüllmann aus. Aus Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59–60, geht hervor, dass Zeitler die fünf Reliefs an der Hauptfassade erstellt hat. Die Hauptportale schuf Jakob Brüllmann.[42] Im Übrigen ist über die Arbeitsaufteilung zwischen den beiden Bildhauern nichts bekannt.

Wenn in der Werkliste nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass Zeitler nach einem fremden Entwurf arbeitete, lässt sich grundsätzlich dann auf seine Urheberschaft schließen, wenn typische Zeitler-Motive wie Putten- und Genreszenen dargestellt sind.

Spaltenlegende und -sortierung 
Legende
Spalte 1b = Brunnen, d = Denkmal, g = Grabmal
Spalte 2r = Relief, s = Skulptur
Jahr1958– = 1958 oder früher, 1958+ = 1958 oder später
Sortierung
  • Eine Spalte sortieren: das Symbol Sort both small.svg im Spaltenkopf anklicken.
  • Nach einer weiteren Spalte sortieren: Umschalttaste gedrückt halten und das Symbol Sort both small.svg anklicken.
  • Anfangssortierung: nach Jahr.
Bild12JahrTitel, Material, Maße / LiteraturObjektStandort
Josef Zeitler, 002.jpg
s1895Ritterfigur auf Säulenpostament unter Baldachin, Fassade im ersten Obergeschoss des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949, 20. April 1953, #Zimdars 1993
Mörikestraße 21Stuttgart, Mörikestraße 21
Josef Zeitler, 001.jpg
r1895Dekorreliefs und Rundmedaillon mit Kopf eines Nachtwächters mit Horn und Schlüsselbund, Portal des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949, 20. April 1953, #Zimdars 1993
Mörikestraße 21Stuttgart, Mörikestraße 21
Josef Zeitler, 003.jpg
r1895Drei Tierreliefs an der Erkerbrüstung im zweiten Obergeschoss des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949, 20. April 1953, #Zimdars 1993
Mörikestraße 21Stuttgart, Mörikestraße 21
Josef Zeitler, 004.jpg
r1895Kartusche mit Baujahr 1895 und Initial S des Bauherrn Landgerichtsrat Richard Sieber, Bekrönung des Stufengiebels des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949, 20. April 1953, #Zimdars 1993.
Mörikestraße 21Stuttgart, Mörikestraße 21
Josef Zeitler, 042.jpg
s1901plastischer Schmuck am Westportal der Elisabethenkirche in Stuttgart, Giebelfigur der heiligen Elisabeth von Thüringen, Schmuckkapitelle, ornamentales Gewänderelief[38]ElisabethenkircheStuttgart, Elisabethenstraße 21
Josef Zeitler, 013.jpg
r1902Fassadenschmuck des Verwaltungsgebäudes des ehemaligen Schlachthofs in Stuttgart, heute Schweinemuseum und Gasthaus: zwei girlandengeschmückte Rinderschädel, zwei kleine Medaillons mit dem Stuttgarter Rössle, zwei versenkte Reliefs mit einem girlandengeschmückten Schlachttier. – Nicht abgebildet: vier versenkte Reliefs mit Schlachttierträgern als Kapitellschmuck der Eingangsarkaden, Widder und Schwein als Bekrönung der flankierenden Blendpfeiler[38]SchlachthofStuttgart, Schlachthofstraße 2
Josef Zeitler, 076.jpg
r1903
Josef Zeitler, 079.jpg

Wanduhren mit bildhauerischem Schmuck von Josef Zeitler im Sitzungssaal und in der Kassenhalle der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot). Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört. Fotos: 1905, rechts: Sitzungssaal.[43]

Allgemeine RentenanstaltKriegsverlust
Josef Zeitler, 077.jpg
r1903
Josef Zeitler, 080.jpg

Ornamentaler Schmuck am Giebeldreieck der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt, Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört, Merkurstatue an der Giebelspitze von Gustav Adolf Bredow (1875–1950), Fotos: 1905, rechts: Straßenfassade[44]

Allgemeine RentenanstaltKriegsverlust
Josef Zeitler, 078.jpg
r1903Fries über dem Haupteingang der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt, Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört[45]Allgemeine RentenanstaltKriegsverlust
Josef Zeitler, 094.jpg
rs1903–1904plastischer Schmuck am Eingang, Loggia mit Konsole und Fries, Löwe aus Metall auf dem Dach
#Bongartz 1975, S. 80
Villa Hauff mit WerkstatthausStuttgart, Gerokstraße 7
Josef Zeitler, 053.jpg
sr1904–1905plastischer Schmuck des Hans-Sachs-Hauses in Stuttgart; Die vier Spitzbogenfenster im ersten Stock zeigen je eine Kleinplastik bekannter Baukünstler des 15. Jahrhunderts (der Zeit von Hans Sachs). Kleinfiguren kauernder Männer dienen als Konsolen der Spitzbögen.
Außerdem: Relief mit Porträt von Hans Sachs beim Eingangsportal, figürliche Schmuckkapitelle am Gewände des Eingangsportals, ornamentale Schmuckkapitelle im ersten Stock des Portalanbaus; Signatur JZ am ersten Strebepfeiler links vom Eingangsportal
Hans-Sachs-HausStuttgart, Hauptstätter Straße 142
r190514 Reliefs mit Genreszenen, Teil der Innendekoration des Alten Rathauses von 1905, nach dem Zweiten Weltkrieg im Städtischen Lapidarium, Inventarnummer 193-206, heute unzugänglich im Depot des Stadtarchivs/Stadtmuseums
#Wais 1954.1, S. 126–127
Altes Stuttgarter Rathaus von 1905Kriegsverlust
s1905Geschnitzter Treppenabschluss im Ratskeller Stuttgart, signiert: [???]. E. Suter, JZ; Rathaus im Zweiten Weltkrieg zerstört
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 51 (Foto)
Altes Stuttgarter Rathaus von 1905Kriegsverlust
Josef Zeitler, 093.jpg
s1905Modell der Stuttgarter Altstadtsanierung von 1906–1909 im Maßstab 1:100 nach den Plänen von Karl Hengerer
#Baum 1909, Tafel 85, #Langner 1994, S. 168
AltstadtsanierungVerbleib unbekannt
Josef Zeitler, 069.jpg
bs1905/1906Puttenbrunnen mit reigentanzenden Putten auf einer Weltkugel im Vorhof der Heusteigschule in Stuttgart; Foto 1906
#Breuer 2001, S. 151–152, #Rundschau 1906, S. 96
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Josef Zeitler, 014.jpg
r1905/1906Stuttgarter Rössle, zwei Fassadenreliefs an den seitlichen Pavillons der Heusteigschule in Stuttgart
#Breuer 2001, S. 151
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Skulpturen in Stuttgart, 0100.jpg
r1905/1906Puttenrelief, an der Fassade der Heusteigschule in Stuttgart, Erdgeschoss links
#Breuer 2001, S. 151
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Skulpturen in Stuttgart, 0101.jpg
r1905/1906Puttenrelief, an der Fassade der Heusteigschule in Stuttgart, Erdgeschoss rechts
#Breuer 2001, S. 151
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Josef Zeitler, 070.jpg
r1905/1906Linke Portalumrahmung der Heusteigschule in Stuttgart, Relief mit, rankenden, traubenbehangenen Weinstöcken und der säugenden Stute des früheren Stuttgarter Stadtwappens; Foto 1906
#Breuer 2001, S. 151, #Rundschau 1906, S. 95
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Josef Zeitler, 071.jpg
r1905/1906Rechte Portalumrahmung der Heusteigschule in Stuttgart, Relief mit musizierenden Putten, rankendem Efeu und der säugenden Stute des früheren Stuttgarter Stadtwappens; Foto 1906
#Breuer 2001, S. 151, #Rundschau 1906, S. 95
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
Josef Zeitler, 072.jpg
r1905/1906Brüstungsgitter mit den Silhouetten musizierender Putten, Foto 1906
#Rundschau 1906, S. 95
HeusteigschuleStuttgart, Heusteigstraße 97
r1906Zwei Portalreliefs der Bartholomäuskirche in Ilsfeld; Foto: Südliches Seitenportal
#Schuster 1932, S. 128
BartholomäuskircheIlsfeld, Bartholomäuskirche
Josef Zeitler, 043.jpg
rs1906–1909Zweistöckiger Erker am Haus Eberhardstraße 12 in Stuttgart; Die zwei Fenster in beiden Stockwerken werden durch drei Blendpfeiler mit vorgesetzten Karyatiden oder Atlanten gerahmt. Die Brüstungen sind mit je zwei Relieftafeln geschmückt, im ersten Stock mit figürlichen Szenen, im zweiten Stock mit ornamentalen Motiven. Foto 1909 (durch die Bäume vor dem Gebäude kann der Erker heute nicht mehr komplett fotografiert werden.)
#Baum 1909, Tafel 92
AltstadtsanierungStuttgart, Eberhardstraße 12
Josef Zeitler, 044.jpg
s1906–1909Eckfigur im ersten Stock des Hauses Eberhardstraße 12 in Stuttgart; Ein athletischer Mann biegt einen dürren Baum auseinander. Zu seinen Füßen kauert eine Putte, die ein Pflänzchen hält. An der Stirnseite der Konsole, die den Mann und die Putte trägt, zeigt ein Wappenschild die Losung: „Das Alte stürzt und neues Leben blüht aus den Ruinen“ (Friedrich Schiller: Wilhelm Tell), eine Anspielung auf die Altstadtsanierung.
#Baum 1909, S. 92, #Kienzle 2009, S. 44
AltstadtsanierungStuttgart, Eberhardstraße 12
Josef Zeitler, 051.jpg
rs1906–1909Eulenskulptur und zwei Reliefmedaillons mit Szenen aus dem Leben von Till Eulenspiegel an einer Ecke des Hauses Geißstraße 3 in StuttgartAltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 3
Josef Zeitler, 019.jpg
s1906–1909Zwei Geißböcke und ein Storchennest mit Froschkönig aus Kupfer als Giebelbekrönung des Hauses Geißstraße 7 in StuttgartAltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 7
Josef Zeitler, 060.jpg
(c) Ralf Adrian, CC BY-SA 3.0 de
s1906–1909Zwei fischschwänzige Halbfiguren an den Ecken des Hauses Geißstraße 7 in Stuttgart
Linke Figur: Karl Hengerer (Architekt der Altstadtsanierung einschließlich dieses Hauses) mit Zeichendreieck und Zirkel und einem Vogel auf jeder Schulter
Rechte Figur: Josef Zeitler (Bildhauer der Altstadtsanierung) mit Knüpfel und einer Maus auf jeder Schulter
AltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 7
Josef Zeitler, 054.jpg
r1906–1909Vier Reliefschlusssteine des Hauses Geißstraße 7 in StuttgartAltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 7
Josef Zeitler, 018.jpg
r1906–1909Renaissance-Portal des ehemaligen Weinhauses Geißstraße 12, Giebelverdachung mit Muschelrelief, Türumrahmung mit Rebengirlanden, Puttenatlanten, zwei Zwickelreliefs und Schlussstein mit Frauenkopf
#Langner 1994, S. 171
AltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 12
Josef Zeitler, 046.jpg
r1906–1909Erker im ersten Stock des Bäckerhauses Geißstraße 15 in Stuttgart; Die Relieftafel an der Brüstung stellt eine Szene aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“ dar (Hänsel und Gretel und die Hexe beim Lebkuchenhaus). Die Fensterlaibung zeigt Ritzzeichnungen mit Märchenfiguren. Den Fenstergiebel schmückt ein versenktes Relief mit zwei kentaurartigen Mischwesen, die eine Brezel halten. Foto 1909
#Baum 1909, Tafel 912, #Kienzle 2009, S. 33
AltstadtsanierungStuttgart, Geißstraße 15
Josef Zeitler, 045.jpg
r1906–1909Zweistöckiger Erker am Haus Nadlerstraße 10 (früher 5) in Stuttgart; Die Brüstung ist im ersten Stock mit fünf Relieftafeln geschmückt. Sie zeigen Szenen aus Eduard Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein. Szene 1 (von links nach rechts): am Stadttor (halb zerstört), 2: das Hutzelmännlein erscheint dem Schustergesellen Seppe, 3: Die schöne Lau, 4: Seppe trifft seine spätere Verlobte Vrone auf dem Hochseil, 5: der Rathausbrunnen; Der übrige Teil des Erkers war mit Ritzzeichnungen verziert, die später überputzt wurden. Foto 1909
Die Umrahmung der rundbogigen Eingangstür ist mit ornamentalen Reliefs von Zeitler geschmückt.
#Baum 1909, Tafel 92, #Kienzle 2009, S. 34
AltstadtsanierungStuttgart, Nadlerstraße 10
Skulpturen in Stuttgart, 0105.jpg
s1906–1909
Skulpturen in Stuttgart, 0106.jpg

Orgeldreher mit Äffchen, Eckfigur am Haus Steinstraße 7 in Stuttgart; Eine Holzschnitz-Version des Orgeldrehers („Jugendarbeit“) befand sich 1941 noch im Besitz von Zeitler. Foto rechts: Ansicht 1909
#Baum 1909, S. 91, #Bareis 1941.1

AltstadtsanierungStuttgart, Steinstraße 7
Skulpturen in Stuttgart, 0128.jpg
s1906–1909Türrahmenrelief, heute nicht mehr vorhanden
#Baum 1909, S. 90
AltstadtsanierungStuttgart, Steinstraße 7
Skulpturen in Stuttgart, 0109.jpg
r1906–1909
Skulpturen in Stuttgart, 0110.jpg

Hauseingang des Bäckerhauses Steinstraße 9, Relief mit Brotlaib und zwei schwebenden Putten, die eine Brezel tragen; Foto rechts: Ansicht 1909
#Baum 1909, S. 90, Tafel 89

AltstadtsanierungStuttgart, Steinstraße 9
Skulpturen in Stuttgart, 0111.jpg
r1906–1909Zwei Schlusssteine vom Bäckerhaus Steinstraße 9, Reliefs mit Händler mit Esel und Sämann, Foto von 1909, nicht mehr vorhanden
#Baum 1909, Tafel 89
AltstadtsanierungStuttgart, Steinstraße 9
Josef Zeitler, 052.jpg
r1906–1909Zwei Fensterschlusssteine mit Vogelrelief am Haus Töpferstraße 3 in StuttgartAltstadtsanierungStuttgart, Töpferstraße 3
Josef Zeitler, 074.jpg
s1907St. Martin, signiert: 1907 JZ; Foto 1912
#Rundschau 1912, Heft 1, Tafel 14
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
Josef Zeitler, 028.jpg
gs1907Grabmal von Ludoviga Zeitler (1866–1907) auf dem Pragfriedhof in Stuttgart; Denkstein mit lateinischem Kreuz, zwei geflügelten Putten und einem Bienenkorb, Grab 1985 aufgelassen
Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 66
PragfriedhofStuttgart, Friedhofstraße 48
rs1908–1909
Josef Zeitler, 011.jpg

Portalschmuck des Graf-Eberhard-Baus in Stuttgart, Reliefries und zwei Frauenstandbilder; Nur der Relieffries ist noch vorhanden. Foto rechts: Portal mit Relief und zwei Frauenstandbildern, 1909
#Langner 1994, S. 191

AltstadtsanierungStuttgart, Eberhardstraße 10
bs1909Hans-im-Glück-Brunnen am Geißplatz in Stuttgart
#Böhm 2004, S. 16–18, #Kienzle 2009, S. 36–37, #Langner 1994, S. 174, #Petzold 1989, S. 86
Hans-im-Glück-BrunnenStuttgart, Geißplatz
Städtisches Lapidarium Stuttgart, Nr. 307.jpg
s1909
Josef Zeitler, 008.jpg

Bärenführer, Dudelsackspieler mit Tanzbär, Sandstein, Metall, ursprünglich an einem Haus in der Geißstraße, dann im Städtischen Lapidarium, Inventarnummer 307; Der Bär wurde gestohlen. Foto rechts: Bärenführer im ursprünglichen Zustand an einem Eckhaus an der Geißstraße, 1909
#Baum 1913, S. 207, 209, #Kienzle 2009, S. 33, #Schmid 2006, S. 107

AltstadtsanierungStuttgart, Städtisches Lapidarium
Ellwangen St Vitus 3820.jpg
rs1910Türflügel des Hauptportals der Stiftskirche St. Vitus in Ellwangen, Bronze; Entwurf von August Koch, Ausführung durch Josef Zeitler
#Schuster 1932, S. 128, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
EllwangenEllwangen, Stiftskirche St. Vitus
Villa Gemmingen R0010039.jpg
s1910–1911Bildhauerschmuck an der Westfassade der Villa Gemmingen in Stuttgart
#Baer 1913
Villa GemmingenStuttgart, Mörikestraße 12
s1910–1911Bronzegitter in der Villa Gemmingen in Stuttgart
Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 62 (Foto)
Villa GemmingenStuttgart, Mörikestraße 12
Josef Zeitler, 073.jpg
bs1911–Brunnen; Foto 1911
#Rundschau 1911, Heft 2, S. 16
Verbleib unbekannt
Josef Zeitler, 026.jpg
r1911plastischer Schmuck am Hauptportal des ehemaligen Salamanderbaus in Stuttgart, Gebäude durch Neubau ersetzt, Verbleib des Portalschmucks unbekannt
#Moderne Bauformen 1911, S. 556
SalamanderbauStuttgart, Königstraße 19 A
r1911/1912Drei Portalreliefs: Apostel Petrus mit fränkischer Bauernfrau und -büblein, Apostel Paulus mit fränkischem Bauern, „Kommet her zu mir, die ihr mühselig und beladen seid“, an der Peter-und-Paul-Kirche in Brettheim; Muschelkalk
#Kappler 1915, S. 77–79 (mit Fotos), #Schuster 1932, S. 128
Peter-und-Paul-KircheBrettheim, Peter-und-Paul-Kirche
Josef Zeitler, 022.jpg
r1911–1914Fünf Reliefs zwischen den Fensterreihen des ersten und zweiten Obergeschosses an der Hauptfassade der Stuttgarter Markthalle[38]–60 (mit Fotos)

Legende (Nummerierung von links nach rechts):
1/5. Vase mit Früchten (zweimal)
2. Ente, Vase mit Blumen, Hahn
3. fischschwänzige, nackte Nixe mit zwei Füllhörnern
4. zwei schwanzbeißende Fische, Vase mit Blumen, Eichhörnchen mit Riesennuss
MarkthalleStuttgart, Dorotheenstraße 4
Josef Zeitler, 032.jpg
r1911–1914
Josef Zeitler, 033.jpg

Relief mit Stute und Fohlen über dem Ceresbrunnen in der Stuttgarter Markthalle, stark beschädigt; nach #Fülscher 2014 von Josef Zeitler oder Jakob Brüllmann; Foto links: Zustand 2014, rechts: 1914
#Neudeutsche Bauzeitung 1915, S. 89 (Foto), #Straumer 1914, S. 50 (Foto)

MarkthalleStuttgart, Dorotheenstraße 4
Stuttgart - Markthalle - Reptil.jpg
s1911–1914Eine von vier gleichen Echsenfiguren auf den Eckpfeilern der beiden Hauptportale der Stuttgarter Markthalle; nach #Fülscher 2014 von Josef Zeitler oder Jakob Brüllmann
#Fülscher 2014
MarkthalleStuttgart, Dorotheenstraße 4
Josef Zeitler, 075.jpg
rs1912–Taufbecken der Stiftskirche St. Vitus in Ellwangen; Bronze; Entwurf von August Koch, Modelle von Josef Zeitler, Ausführung durch J. Ballmann, Stuttgart; Foto 1912
#Rundschau 1912, Heft 2, S. III, #Schuster 1932, S. 128, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
EllwangenEllwangen, Stiftskirche St. Vitus
Josef Zeitler, 029.jpg
bs1913Faunbrunnen, Rundbrunnen aus Majolika mit zwei Faunfiguren und vier wasserspeienden Löwenmasken auf dem als Vase ausgebildeten Brunnenstock; Der Brunnen „stand 1913 im plastischen Garten der Großen Stuttgarter Kunstausstellung“ und wurde dann im Wandelgang der Falkertschule in Stuttgart aufgestellt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Brunnen zerstört.
#Häuselmann 1919, S. 201–202, 204 (Foto), #Wasmuth 1914.2, S. 453 (Foto)
FaunbrunnenKriegsverlust
Josef Zeitler, 024.jpg
r1913Reliefs der Archivolten an dem Rundbogenportal der Heilandskirche in Stuttgart
Außen: Zierband, abwechselnd mit einer Frucht und einem ährenpickenden Vogelpaar besetzt
Mitte: Rundmedaillons mit Sonne, Blüten und den Tierkreiszeichen
Innen: Zickzackband mit Blüten
#Personenkartei, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
HeilandskircheStuttgart, Sickstraße 37
Josef Zeitler, 025.jpg
r1913Schmuckkapitelle der flankierenden Säulen des Rundbogenportals der Heilandskirche in Stuttgart
#Personenkartei, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
HeilandskircheStuttgart, Sickstraße 37
Josef Zeitler, 037.jpg
r1913Schlusssteine der sieben Arkaden des Kunstgebäudes Stuttgart, drei verschiedene Relieftypen nach Entwürfen von Theodor Fischer, dem Architekten des Kunstgebäudes, die Bestandteile des württembergischen Wappens zeigen: Hirschstange, Jagdhorn mit Federbusch, Bruststück eines Löwen mit herausgestreckter Zunge
#Freytag 1989, S. 57–58
KunstgebäudeStuttgart, Schlossplatz 2
Josef Zeitler, 039.jpg
r1913Ornamente der Kapitelle des Kunstgebäudes Stuttgart nach Entwürfen des Architekten Theodor Fischer; Die Säulenkapitelle wurden nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nicht wiederhergestellt, die mit liegenden Figuren verzierten Reliefs der Eckpfeilerkapitelle sind erhalten (Kapitell des rechten Eckpfeilers an einer S. zerstört). Foto: eine S. des linken Eckpfeilerkapitells
#Freytag 1989, S. 57–58, #Keyßner 1913, S. 26, #Nerdinger 1988, S. 259
KunstgebäudeStuttgart, Schlossplatz 2
Josef Zeitler, 038.jpg
r1913
Josef Zeitler, 040.jpg

Umrahmungen der Türen und Bögen des Kunstgebäudes Stuttgart nach Entwürfen des Architekten Theodor Fischer; nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nicht wiederhergestellt; Foto links: Teil einer Bogenlaibung von Josef Zeitler (das Reliefmedaillon ist von Jakob Brüllmann), 1913; rechts: Türumrahmung (die Reliefmedaillons der Türflügel sind von Wilhelm Nida-Rümelin), 1913
#Freytag 1989, S. 57–58, #Häuselmann 1913.1, S. XII, #Keyßner 1913, S. 26

KunstgebäudeStuttgart, Schlossplatz 2
Josef Zeitler, 041.jpg
r1913Terrakottareliefs an den Pfeilern der Ostwand des großen Hofs des Kunstgebäudes Stuttgart, im Zweiten Weltkrieg zerstört; Foto 1914
#Daiber 1914, S. 24
KunstgebäudeKriegsverlust
Josef Zeitler, 031.jpg
s1913
Waldfriedhof Stuttgart, 066.jpg

Zwei kauernde Figuren (nach #Wais 1954.1 nur die linke) von Trauernden als Bekrönung von zwei Pfosten des Haupteingangs zum Waldfriedhof in Stuttgart, nicht erhalten; Die Reliefs von Trauernden, die heute diese Pfosten zieren, sind wahrscheinlich nicht von Josef Zeitler. Foto links: Portalpfosten 1913, rechts: 2014,[38] #Wais 1954.1, S. 80, #Wasmuth 1914.1

WaldfriedhofKriegsverlust
Josef Zeitler, 009.jpg
s1913„Meine liebe Frau“, Bronzebüste von Josef Zeitlers erster Frau, im Zweiten Weltkrieg verloren
#Kunst für alle 1913, S. 514, 518, Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), Meine Verluste auf Schloß Löwenstein
Kriegsverlust
Konzerthaus HDH.JPG
rs1913/1914
Josef Zeitler, 030.jpg

plastischer Schmuck am Konzerthaus Heidenheim; zweimal zwei gleiche musizierende Puttenpaare über der Terrasse des Eingangsvorbaus (1-2); je zwei Terrakottaplaketten (3-4) über den fünf Portalen des Eingangsvorbaus
#Hornung 1989 (mit 4 Fotos), Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 60 (mit 2 Fotos).

Legende
1 Flötenspieler und Trommler mit Vogel
2 Lauten- und Cellospieler mit Eule
3 Pegasus springt über eine Lyra
4 aulosspielender Faun mit Riesenmaske und Ziegenbock

Konzerthaus HeidenheimHeidenheim an der Brenz, Alfred-Bentz-Straße 6
Josef Zeitler, 016.jpg
r1914Konsolenreliefs an den Gurtgesimsen des Wagenburg-Gymnasiums in Stuttgart; vier Typen: ABC-Bübchen, zwei Eichhörnchen, Vogelfamilie, traubenfressender Fuchs. Siehe auch: Wagenburg-Gymnasium, Kunst am Bau[38]Wagenburg-GymnasiumStuttgart, Wagenburgstraße 30
Wagenburg-Gymnasium (11).jpg
r1914Orpheus betört mit seinem Gesang die wilden Tiere, Arkadenrelief an der Ostfassade des Wagenburg-Gymnasiums in Stuttgart. Siehe auch: Wagenburg-Gymnasium, Kunst am Bau.
#Fiechter 1918, S. 40, #Schmidt 1998, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
Wagenburg-GymnasiumStuttgart, Wagenburgstraße 30
Waldfriedhof Jungfrau mit Träneschale Stilleben 1996.JPG
bs1914Jungfrau mit den Tränenschalen, Brunnenskulptur an der Rückseite der Feierhalle des Stuttgarter Waldfriedhofs, Kupfer, lebensgroß
#Brunnen 2014
WaldfriedhofWaldfriedhof Stuttgart, Feierhalle
Josef Zeitler, 027.jpg
s1914„Der Wackere Schwabe,“ pferdeführender Kreuzritter auf einem Postament mit der Inschrift „Der wackre Schwabe forcht sich nit“, Eiche
#Schuster 1932, S. 127–128
Altes SchlossStuttgart, Altes Schloss
Waldfriedhof Stuttgart, 003.jpg
gs1914Muster-Grabmal; Denkstein mit zwei Putten mit einer Rosengirlande, Muschelkalk; 1914 in der Ausstellung für Friedhofkunst auf dem Hoppenlaufriedhof ausgestellt, 1921 als Grabstein für Albert Pantle (Architekt des Waldfriedhofs) umgearbeitet
#Pantle 1914, Tafel 80
WaldfriedhofStuttgart, Waldfriedhof
r1915Der Wackere Schwabe in Eisen, stehender Kreuzritter mit Schwert und Schild auf einem Postament mit der Inschrift „Der wackre Schwabe forcht sich nit“, Lindenholz, Höhe 300 cm, Nagelfigur
#Kohlhaas 1967, #Munzel-Everling 2012 (Foto), #Schuster 1932, S. 127–128, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 56 (Foto), 60
Altes SchlossStuttgart, Altes Schloss
Josef Zeitler, 048.jpg
r1916Relief am Gebäude der ehemaligen Oberamtssparkasse und Oberamtspflege, heller Sandstein, 130 cm × 100 cm; Ein als römischer Soldat verkleideter Junge mit einem Eichenlaubbüschel und ein Mädchen im Kleidchen mit Ährenbündel werfen je eine Münze in eine bienenkorbähnliche Sparbüchse. Dahinter ist eine lodernde Fackel mit der Jahreszahl 1916 zu sehen.
#Bergan 2009
LudwigsburgLudwigsburg, Gartenstraße 15
Josef Zeitler, 056.jpg
dr1918+Denkmäler im Bereich des nach den Plänen von Paul Bonatz angelegten Ehrenmals für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs in Abteilung 3 des Stuttgarter Waldfriedhofs
12 Gruppendenkmäler für einzelne Waffengattungen oder Truppeneinheiten mit Reliefschmuck, 6 Obelisken, viele Gedenktafeln, teilweise mit Reliefs
Foto: Gruppendenkmal mit Vogelrelief für Soldaten der Luftwaffe
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 7. Juli 1951 („sämtliche Kriegerdenkmäler auf dem Waldfriedhof“)
WaldfriedhofStuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 3
r1919–Zwei Reliefs: Poseidon mit Delphin, Mädchen mit Hirsch und Blumengirlande; ehemals am Stadtgartengebäude in Stuttgart, das im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde
Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 64 (mit 2 Fotos)
StadtgartengebäudeKriegsverlust
bs1919–Brunnen mit einer Hutzelmännleinfigur „in der Hofmitte eines Waldgenesungsheims bei Stuttgart“
#Häuselmann 1919, S. 201
Standort unbekanntStandort unbekannt
s1919–Wahrsager, Lindenholz, eine „Jugendarbeit“, 1941 noch im Besitz von Zeitler
#Bareis 1941.1, #Häuselmann 1919, S. 202 (mit 2 Fotos)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1919–1921Portalrelief der Alten Hauptpost in TübingenAlte HauptpostTübingen, Europaplatz 2/1
Gerberbrunnen Figuren Nikolaiplatz Reutlingen.jpg
bs1921Gerberbrunnen am Nikolaiplatz in Reutlingen, etwa 4 Meter hoher Brunnenstock mit Skulptur eines Färbers (Foto: links) und eines Gerbers (rechts), achteckiger Brunnentrog aus MuschelkalkGerberbrunnenReutlingen, Nikolaiplatz
Josef Zeitler, 012.jpg
ds1922Ehrentafel für die gefallenen jüdischen Soldaten nach dem Entwurf des Architekten Willy Graf, Sandstein, Höhe 250 cm; drei durch Säulen getrennte Platten mit den Namen der Gefallenen, von zwei Löwen flankierte Davidskrone und Davidsstern als Bekrönung
#Plate 2014, S. 137–138
SynagogeStuttgart, Synagoge, Hospitalstraße 36
St. Fideliskirche (Stuttgart), 001.jpg
s1924/1925Figurengruppe über dem Hauptportal der St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart, Skulpturen Christi, des heiligen Fidelis von Sigmaringen und des heiligen Franz von Assisi, Kunststein
St.-Fidelis-KircheStuttgart, St.-Fidelis-Kirche
St. Fideliskirche (Stuttgart), 002.jpg
r1924/1925Engelsfries, Hochrelief mit musizierenden Engeln, links vom Hauptportal der St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart, gelber SchilfsandsteinSt.-Fidelis-KircheStuttgart, St.-Fidelis-Kirche
St. Fideliskirche (Stuttgart), 003.jpg
r1924/1925Engelsfries, Hochrelief mit musizierenden Engeln rechts vom Hauptportal der St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart, gelber SchilfsandsteinSt.-Fidelis-KircheStuttgart, St.-Fidelis-Kirche
dr1925–[46]Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges im Vorraum der St.-Martins-Kirche
#Hillegaart 2009, Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59
OberlenningenOberlenningen, Marktstraße 21, St.-Martins-Kirche
s1925–Liegender, flötenspielender Faun, Stein, am Garteneingang des ehemaligen Wohnhauses von Heinrich Scheufelen in Oberlenningen; Zustand und Verbleib unbekannt; (vergleiche: Burgbrünnele in Stuttgart von 1949)
#Kunst 1925 (Foto)
OberlenningenOberlenningen, Adolf-Scheufelen-Straße
s1925–Treppenpfostenfigur, Holz, im ehemaligen Wohnhaus von Heinrich Scheufelen in Oberlenningen; Zustand und Verbleib unbekannt
#Kunst 1925 (Foto)
OberlenningenOberlenningen, Adolf-Scheufelen-Straße
Josef Zeitler, 020.jpg
s1925–1926[47]Hund und Katz, Sandstein, auf der Gartenmauerecke zum Heinrich-Scheufelen-Platz
#Hillegaart 2009
OberlenningenOberlenningen, Buchsstraße 2 / Heinrich-Scheufelen-Platz
Josef Zeitler, 021.jpg
r1926Sandsteinreliefs über dem Eingangsportal des ehemaligen Gemeindehauses (heute Kindergarten) in Oberlenningen, Wappenschild mit der Widmung „Der Gemeinde 1926 AS“ (AS für Adolf Scheufelen), eine Putte, die Flöte spielt, eine Putte, die einer Maske die Zunge/Hand herausstreckt, Zierleiste mit Kleingetier, teigrührendes Mädchen und lesender Junge
#Hillegaart 2009, #May 1926, S. 1–3
OberlenningenOberlenningen, Tobelstraße 8
Germany Sindelfingen Gossips.jpg
bs1927Marktbrunnen oder Schwätzweiberbrunnen in Sindelfingen mit dem Standbild der „Schwätzweiber“, Ausführung durch R. F. Schäfer
#Schuster 1932, S. 127, A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler 1941, S. 10 (Foto)
SchwätzweiberbrunnenSindelfingen, Corbeil-Essonnes-Platz 10
Städtisches Lapidarium Stuttgart, Nr. 160, 2.jpg
bs1927Orpheusbrunnen, halbovaler Trog aus Kalkstein mit niedrigem, säulenartigen Brunnenstock, der eine Bronzefigur des Orpheus trägt; Der gelockte, nackte Orpheus hält eine Lyra und setzt einen Fuß auf eine wasserspeiende Schildkröte. Ehemals im Garten des Kunstgebäudes Stuttgart, heute im Städtischen Lapidarium Stuttgart, Inventarnummern 159-160LapidariumStuttgart, Städtisches Lapidarium
Kornwestheim - Salamander - Hauptgebäude - Tor - Einzelheit.jpg
r1927Fassade des Haupteinganges der ehemaligen Schuhfabrik SalamanderSalamander-ArealKornwestheim
bds1928Kriegergedächtnisbrunnen für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs, achteckiger Brunnentrog, Pfeiler als Brunnenstock mit Reiterskulptur eines Soldaten als Drachentöter, vier Löwenkopf-Wasserspeier, Relief mit Schwert mit Eichenlaub, Relief eines Eisernen Kreuzes
#Schicketanz 1984 (mit Foto)
ErkenbrechtsweilerErkenbrechtsweiler, Uracher Straße 2, beim Rathaus
bs1928–1931Zwei Brunnen im Hof der Neuen Aula in Tübingen[38]Neue Aula TübingenTübingen, Hölderlinstraße 5
s1931Fassadenfigur eines schwäbischen Bauern, Wappen von Württemberg, am ehemaligen Hotel Ketterer in Stuttgart, Marienstraße 3; von Josef Zeitler und Gustav Adolf Bredow, bei Umbau 2012 entferntVerbleib unbekanntStuttgart, Marienstraße 3 (ehemals)
s1932–Heiliger Martin am Portal der Klosterkirche in Beuron
#Schuster 1932, S. 128
BeuronBeuron, Klosterkirche
s1937–Ludwig Thoma als Kentaur, Kleinskulptur[48]Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1937–Wilhelm Raabe als Rabe, Kleinskulptur[48]Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1937–Scherenschleifer, Eichenholz, Kleinskulptur[49]Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1937–Wandernder Zimmergeselle, Eichenholz, Kleinskulptur[49]Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1937–Stuttgarter Original „Der Pfeifer“ oder „Bettelmusikant“, Holz, Kleinskulptur
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 58 (Foto)[49]
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
Josef Zeitler, 068.jpg
s1937–Stuttgarter Hutzelmännlein, nach Eduard Mörikes Gedicht Das Stuttgarter Hutzelmännlein, Höhe 42 cm, signiert: JZ[49]PrivatbesitzStuttgart
ds1937–Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs auf dem Alten Friedhof in Dettingen unter Teck, torartiges Denkmal mit zwei Stahlhelmen als Bekrönung und mit einem Reitermedaillon, im Zweiten Weltkrieg zerstört[38], 63 (Foto)Kriegerdenkmal DettingenKriegsverlust
s1939Hirschkuh mit Jungem oder Hirschkuh mit Kitz, Sandstein, 1941 von der Stadt Stuttgart angekauft, zur Deutschen Gartenschau 1950 im Höhenpark Killesberg ausgestellt, heute Nachbildung in Bronze im Höhenpark Killesberg kurz vor dem Biergarten zwischen Stresemannstraße und Freilichtbühne
#Bareis 1941.1, #Küster 2006, S. 20, #Wais 1954.1, S. 29
Stuttgart, Höhenpark Killesberg Welt-Icon
s1940~Franziskus predigt den Vögeln, Holz, 14 cm × 12 cm
#Nagel 1969, Nummer 477
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Beleuchtungskörper für eine Kaserne mit dem Relief der Sieben Schwaben, Holz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 52 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Beleuchtungskörper für eine Kaserne mit dem Relief der Schwäbischen Eisenbahn, Holz, signiert: JZ, IKL
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 53 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Beleuchtungskörper für eine Kaserne mit dem Relief des Weißen Hirschs nach dem Gedicht „Der weiße Hirsch“ von Ludwig Uhland, Holz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 54 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Stuttgarter Weingärtner / Stuttgarter Hutzelmännlein, zwei Türfüllungen für den neuen Gästeempfangsraum im Stuttgarter Rathaus, Holz; Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 55 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
bs1941–Brünnlein mit Schäferin, Eiche, bemalt, ehemals im Stadtpark Fürth
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 55 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1941–Riese findet im Wald ein Liebespärle, Holz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 56 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1941–„Nit mööglich“ (Clown Grock), Holz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 56 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1941–Bärentreiber, Eichenholz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 57 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Haustürfüllung für einen Architekten, Holz, signiert: JZ
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 57 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
r1941–Luther – Goethe – Schiller – Der Alte Fritz, vier Figuren für einen Bibliotheksraum, Birnbaumholz
#Holz- und Steinbildhauer 1941, S. 58 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1941–Allegorien „Begeisterung“, „Kampf“, „Wiedergeburt der Nation“, „Sieg“, 1941 ausgestellt
#Bareis 1941.1
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1941–Falknerin, Halbfigur, Terrakotta, 1941 ausgestellt
#Bareis 1941.1, A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler 1941, S. 10 (Foto)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
Josef Zeitler, 049.jpg
bs1945Bienenbrunnen (Genossenschaftsbrünnele, Bienenkorbbrünnele) aus Travertin am Rennweg in Stuttgart-Wangen; rechtwinklige Eckmauer mit bienenkorbförmigem Brunnentrog, Brunnenstock mit Bienenkorb als Brunnenskulptur; Die früher den Bienenkorb umschwärmenden Bienen aus Bronze sind verschwunden.
#Böhm 2004, S. 81, #Petzold 1989, S. 73, #Hofmeister 1987, S. 205
BienenbrunnenStuttgart-Wangen, Rennweg[50]
s1947St. Christophorus, Bronze, Höhe 29 cm, signiert Prof. Zeitler, datiert 1947
#Nagel 1969, Nummer 474 (Abbildung)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
s1947Madonna mit Kind auf Mondsichel, Bronze, Höhe 29 cm, signiert Prof. Zeitler, datiert 1947; dazu Holzmodell, als Lampe montiert, Höhe 70 cm.
#Nagel 1969, Nummer 475–476 (Abbildung)
Verbleib unbekanntVerbleib unbekannt
Josef Zeitler, 047.jpg
bs1949Burgbrünnele (auch Faunbrünnele) am Ende des Rennwegs in Stuttgart-Wangen am westlichen Rand der ehemaligen Burg Hedelfingen; Konkav geschwungene Mauer mit quaderförmigem Brunnenstock und halbkugelförmigem Brunnentrog, Bekrönung des Brunnenstocks ist ein liegender, flötenspielender Faun; (vergleiche liegender, flötenspielender Faun in Oberlenningen)
#Böhm 2004, S. 81, #Hofmeister 1987, S. 204, Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. August 1949
BurgbrünneleStuttgart-Wangen, Rennweg[50]
r1949Erinnerungsplakette aus Kupferresten der Rathausruine
Vorderseite: Rathaus, zwei Arbeiter beim Wiederaufbau, Umschrift „Geprägt aus Kupfer der Ruine des Stuttgarter Rathauses 1949“, signiert JZ
Rückseite: Stuttgarter Rössle, Inschrift „Nach Bomben Wucht / und wilder Feuerglut / werd ich jetzt noch / zum Preis und Dank / für alle die zu dienen / die mitgewirkt am / Aufstieg aus Ruinen“
Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), zwei Fotos der Plakette, Kostenaufstellung „Auslagen 1949“
Plakette
s1950Hochaltarumrahmung der St.-Fidelis-Kirche in Stuttgart, bestehend aus einer Kreuzigungsgruppe, zwei Säulen mit einem Spitzbogen und zwei flankierenden Engelfiguren am Chorbogen, weißer Marmor, im Rahmen der Modernisierung 1964 entfernt
#Fidelis 1975, S. 50 (Abbildung), Kirchliche Mitteilungen 1950
FideliskircheVerbleib unbekannt
Waldfriedhof Stuttgart, 024.jpg
gr1958–Bronzerelief auf dem Grabmal von Josef Zeitler auf dem Stuttgarter WaldfriedhofWaldfriedhofStuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10n

Rezeption

Josef Zeitler gehört zu den Künstlern, die sich in ihrem lokalen Wirkungskreis eines gewissen Bekanntheitsgrads erfreuten, aber darüber hinaus kaum Beachtung fanden. Die regionale Bedeutung Josef Zeitlers spiegelte sich meist nur in seinen populären Werken, während die Person des Künstlers unbekannt blieb. Für viele seiner Werke gilt, dass seine Urheberschaft nur in verstreuten Quellen ausfindig gemacht oder aus den kargen schriftlichen Äußerungen des Künstlers entnommen werden kann. Aus Anlass der Jubiläumsausstellung des Künstlerbunds Stuttgart erschien in der Illustrierten „Stuttgarter Leben“ 1941 ein Aufsatz über Josef Zeitler. Darin hieß es:[51]

„Wer, so wie er, seine Kunst vornehmlich als die schmückende Schwester in den Dienst der Architektur gestellt hat und von führenden Baumeistern auch immer wieder zur Mitarbeit berufen wird, dessen Werden und Wirken braucht man nicht auf Ausstellungen zu verfolgen; man begegnet seinen Werken gewissermaßen auf Schrift und Tritt, wenn auch der Name ihres Urhebers meist in bescheidener Verborgenheit bleibt.“

Der Architekturschriftsteller Johann Friedrich Häuselmann lobte 1919 Zeitlers lebendige Darstellungsweise, die sich erfrischend von dem bis dahin vorherrschenden starren klassizistischen Stil unterschied:[52]

„Schon sehr früh hat er mit handwerklichen Holzschnitzereien angefangen, die ihm zeitlebens eigentlich den Maßstab für seine Arbeiten gegeben haben. Zeitler ist, trotz gelegentlicher Versuche ins Große, Kleinplastiker, dem das barocke Münchener Leben den ersten Stil gegeben hat. (…) Zeitlers Kunst gründet sich auf figürliche Kleinplastiken mit mehr oder weniger barockem Zierwerk. Gelegentlich findet er auch einen Anklang ans Gotische, Renaissancistische, je nachdem es die architektonische Umwelt verlangt. (…)) Er hat in die ehedem rein klassisch-akademische Stuttgarter Plastik Fülle, Rundung, Weichheit, Lustigkeit gebracht; er war in der mit dem zwanzigsten Jahrhundert in Stuttgart einsetzenden Baukunst geradezu eine Notwendigkeit. Ohne ihn wäre diese wohl um vieles ärmer ausgefallen, und die gesamte Welt seiner Figuren, Tierlein und Menschlein, hätten keinen so ausgezeichneten Meister gehabt.“

Der Stuttgarter Architekt Felix Schuster (1876–1950),[53] ein Protagonist des württembergischen „Heimatschutzes“ und wie Zeitler Professor an der Höheren Bauschule in Stuttgart, widmete Zeitler 1937 im „Schwäbischen Heimatbuch“ einen Aufsatz, in dem er besonders den volkstümlichen Zug von Zeitlers Kunst hervorhob:[38]

„Ein besonderer Zug an Zeitlers Kunst ist sein Sinn für Humor und seine reiche Phantasie. (…) Überall sieht aus seinen Arbeiten der Schalk heraus wie so vielfach bei seinen geistigen Ahnen, unseren altdeutschen Meistern. Man betrachte nur etwa die drolligen Tiergestalten an der Stuttgarter Markthalle oder seine Putten. Eine besondere Vorliebe zeigt der Künstler für holzgeschnitzte Kleinplastik und dabei für Typen aus dem Volksleben wie Scherenschleifer, Bärentreiber, wandernde Zimmergesellen, Musikanten u. dgl.“

Außer den beiden aufgeführten monografischen Aufsätzen befassten sich nach dem Zweiten Weltkrieg nur Zeitungsartikel zu runden Geburtstagen und Nachrufe mit dem Künstler Josef Zeitler. Eine zusammenfassende Würdigung von Zeitlers Leben und Werk gibt es nicht.

Mitgliedschaften

  • Stuttgarter Künstlerbund: Josef Zeitler war Mitglied und Verwaltungsratsmitglied. 1941 wurde eine Jubiläumsausstellung der Künstlerbundmitglieder Julius Kurz, Josef Zeitler und August Köhler veranstaltet. In diesem Jahr war Zeitler auch 1. Vorsitzender des Künstlerbunds.
  • Ausstellerverband des Künstlerbunds: 30 Jahre lang Vorstandsmitglied[54]
  • Württembergischer Kunstverein: 20 Jahre Vorstandsmitglied[55]
  • Stuttgarter Galerieverein[56]
  • Landesausschuss für Denkmalpflege
  • Prüfungsmeister für Holz- und Steinbildhauer sowie Stuckateure[8]

Grabmal

Josef Zeitler ist zusammen mit seiner zweiten Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss auf dem Stuttgarter Waldfriedhof in Abteilung 10n begraben. Zeitlers Grabstele ist zu beiden Seiten von Grabstelen befreundeter Künstlerbundmitglieder umgeben: links zwei Stelen für den „Kunstmaler, den schwäbischen Merian[57] Walter Rombach (1898–1973) und rechts die Grabstele des „Kunstmalers“[58] August Köhler (1881–1964).

In die steinerne Grabstele von Zeitler ist eine hochrechteckige Reliefplatte aus Bronze eingelassen, die er wahrscheinlich (bis auf die später hinzugefügte Inschrift des Geburts- und Todesjahrs) selbst anfertigte. Die Platte erfüllt die Funktion einer illustrierten Kurzbiografie. Das Zentrum des Reliefs nimmt ein rundes Porträtmedaillon mit dem Selbstbildnis Zeitlers ein, umgeben von der Umschrift „Ist das Leben schön gewesen, dann war es Mühe und Arbeit.“ Die Bildunterschrift lautet: „Josef Zeitler, Bildhauer u. Prof. a. d. höh. Bauschule 1922 1937 / 1871–1958“. Die Konturenzeichnung eines Hauses zwischen den Jahreszahlen 1922 und 1937 illustriert die Dauer von Zeitlers Lehrtätigkeit an der Höheren Bauschule in Stuttgart. Über dem Porträt ist ein fliegender Vogel dargestellt, ein Symbol der Seele, die nach dem Tod die Erde verlässt.

Vier Reliefs in den Ecken der Bronzetafel, die wie ein moderner Comic anmuten und sich durch Humor und einem Schuss Selbstironie auszeichnen, skizzieren wichtige Stationen im Leben des Künstlers. Der zeitliche Ablauf beginnt links oben mit der Geburt 1871 und setzt sich im Uhrzeigersinn fort mit seiner Lehrzeit in Gütersloh 1888, seinen Studienaufenthalten in Paris und Lüttich 1893 und 1897 und seiner Bildhauerarbeit in Stuttgart 1903.

Nr.BildunterschriftBildbeschreibung
1Fürth 26.9.1871
(Geburtsort und -datum)
Storch mit nacktem Kind im Schnabel, das ein Wappenschild mit einem Bienenkorb und drei Bienen hält, an der rechten oberen Ecke des Wappens ein dreiblättriges Kleeblatt, Wappenmotiv von Fürth; Das Bienenwappen spielt auf den Familiennamen Zeitler an: Ein Zeidler war im Mittelalter ein gewerbsmäßiger Sammler von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker.
2Gütersloh w. 1888
(Lehre beim Onkel in Gütersloh in Westfalen)
Josef Zeitler auf der Wanderschaft, unterwegs mit Wanderstab und einem Rucksack mit den Initialen JZ, in dem ein Apfelzweig steckt
3Paris Lüttich 1893 1897Josef Zeitler hält in einer Hand sein Saiteninstrument, in der anderen einen Rosenzweig (?), unterschrieben mit der Jahreszahl 1893. Auf seiner Wanderschaft kam er auch nach Paris und auch nach Lüttich.[59]
4Stuttgart 1903Der athletische, breitbeinig dastehende Josef Zeitler holt mit dem Klöpfel aus, um auf den Meißel zu schlagen, mit dem er die Skulptur eines storchähnlichen Vogels bearbeitet. Der Storch trinkt mit seinem Schnabel aus einem Weinglas, das in filigraner Durchsichtigkeit dargestellt ist.

Literatur

Leben und Werk

  • Zeitler, Josef. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 36: Wilhelmy–Zyzywi. E. A. Seemann, Leipzig 1947, S. 444.
  • Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Neustadt an der Aisch 1984, S. 402–403.
  • Josef Zeitler: Aus dem Leben meiner Vaterstadt. In: Bayerische Volkszeitung. Nummer 296 vom 24. Dezember 1932. (mit Selbstporträt).
  • Felix Schuster: Zum sechzigsten Geburtstag [des Bundes für Heimatschutz]. In: Schwäbisches Heimatbuch 1932. 1932, S. 127–130, hier: S. 127–128.
  • Heinrich Getzeny: Der malerische und plastische Fassadenschmuck der St. Fidelis-Kirche in Stuttgart. In: Die Christliche Kunst, Monatsschrift fur alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft, 32. Jahrgang 1935, S. 19, S. 21, S. 25. (Magdalene Giessenhoffer-Zeitler)
  • Erika Hillegaart: „Hund und Katz“ bei Kindern sehr beliebt. In: Der Teckbote, Kirchheimer Zeitung vom 27. Juli 2009. (online)
  • A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler. In: Stuttgarter Leben. 15 Jahrgang 1941, Heft 10, S. 10–11, S. 35–37.
  • Johann Friedrich Häuselmann: Josef Zeitler. In: Die Kunst, Monatshefte für freie und angewandte Kunst, Dekorative Kunst, Jahrgang 1918/1919, Halbband 32, S. 201–204. (ia600305.us.archive.org PDF).
  • Erwin Bareis: Jubilare des Stuttgarter Künstlerbunds. In: Stuttgarter Neues Tagblatt. April 1941.
  • Stuttgarter Galerieverein. Bericht über die Tätigkeit des Vereins von 1909–1911. Erstattet von dem Vereinsvorstand in der dritten Mitglieder-Versammlung. (Stuttgart 1911).
  • Georg Habich: Ignatius Taschner. In: Kunst und Handwerk, Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk, 54. Jahrgang 1903/1904, S. 1–18. (Digitalisat)
  • Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. In: Schwäbisches Heimatbuch 1937. 1937, S. 56–66.
  • Zeitler, Josef. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S. 201.
  • Erwin Bareis: Josef Zeitler. Zu seinem 70. Geburtstag. In: Stuttgarter Neues Tagblatt, Nummer 263 vom 25. September 1941, S. 2.
  • Werner Koch, Christopher Koch: Stuttgarter Friedhofsführer. Ein Wegweiser zu Gräbern bekannter Persönlichkeiten. Tübingen 2012, S. 109, S. 111.
  • (r. d.): Ein reiches Künstlerleben. Zum Tode des Bildhauers Josef Zeitler. In: Stuttgarter Zeitung, Nummer 71 vom 26. März 1958, S. 13.
  • Franz Muncker: Theodor von Muncker, Bürgermeister von Bayreuth, 1823–1900. In: Lebensläufe aus Franken. Band 1, 1919, S. 327–335.

Werk

  • Matthias Freytag: Theodor Fischers Stuttgarter Kunstgebäude am Schlossplatz. Entstehung und architektonische Form. Stuttgart 1989, S. 57, S. 203.
  • Ulrike Plate: Zur Erinnerung an den Ersten Weltkrieg. Zwei Gedenkorte in Stuttgart für gefallene jüdische Soldaten. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 43. Jahrgang 2014, S. 137–139. (Ehrentafel in der Stuttgarter Synagoge) (denkmalpflege-bw.de PDF).
  • Winfried Nerdinger: Theodor Fischer, Architekt und Städtebauer. Berlin 1988, S. 255–259, Katalog-Nummer 168. (Kunstgebäude)
  • Gemeinde St. Fidelis (Hrsg.): St. Fidelis 50 Jahre. Stuttgart 1975.
  • Manfred Schmid, Jutta Ronke: Städtisches Lapidarium. Museumsführer. Stuttgart o. J. (2006), S. 107 (Katalog-Nummer 307). (Bärenführer)
  • Adolf Schicketanz: Die Chronik von Erkenbrechtsweiler. Nürtingen 1984, S. 213, S. 218. (Brunnen in Erkenbrechtsweiler)
  • Wilhelm Kohlhaas: Chronik der Stadt Stuttgart 1913–1918. Stuttgart 1967, S. 129–130. (Wackerer Schwabe)
  • Michael Kienzle, Bernd Langner, Herbert Medek, Kai Loges (Fotografie): Inszeniertes Glück. Die erneuerte Stuttgarter Altstadt 1909. Stuttgart 2009, S. 33 (Bärenführer), S. 36–37 (Hans-im-Glück-Brunnen).
  • Inge Petzold (Autorin), Christel Danzer (Fotografin): Wasser zu Nutz und Zier. Stuttgarter Brunnen und Wasserspiele. Motive, Gestaltung, Geschichte, Geschicke. Stuttgart 1989.
  • Architektonische Rundschau. 21. Jahrgang 1905, S. 75–76, Tafel 74. (Allgemeine Rentenanstalt).
  • Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung, Untere Denkmalschutzbehörde (Hrsg.): Liste der Kulturdenkmale. Unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale. Stuttgart 2008. (Steinstraße 7, 9) (stuttgart-stadtgeschichte.net PDF).
  • Dagmar Zimdars (Red.): Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Baden-Württemberg I. Die Regierungsbezirke Stuttgart und Karlsruhe. Deutscher Kunstverlag, München 1993, S. 769. (Haus Mörikestraße 21 in Stuttgart)
  • Julius Baum (Bearb.): Die Stuttgarter Kunst der Gegenwart. Stuttgart 1913, S. 207, S. 209.
  • Der Holz- und Steinbildhauer, Jahrgang 1941, S. 51–58.
  • Erich Schlenker: Schwäbische Plastik der Gegenwart. Ihre Grundhaltung und ihre besonderen Äußerungen. In: Schwaben, Monatshefte für Volkstum und Kultur, 12. Jahrgang 1940, S. 593–615, hier: S. 614-615. (Schwatzbasen)
  • Dietlinde Munzel-Everling: Kriegsnagelungen, A-Liste (ohne Schulnagelungen), Stand: August 2012. o. O. 2012, S. 143. (Wackerer Schwabe) (online)
  • Bärbel Küster (Hrsg.), Wolfram Janzer (Fotograf): Skulpturen des 20. Jahrhunderts in Stuttgart. Heidelberg 2006, S. 20, S. 21, S. 24.
  • Nagel-Auktionen, 225. Kunst-Auktion Stuttgart, 3. und 4. Juni 1969. Gemälde, Kunstgewerbe, Antiquitäten, Asiatika, Möbel, Orientteppiche, Schmuck u. a. aus dem Nachlaß Prof. Josef Zeitler, Bildhauer, Stuttgart. Stuttgart 1969, Nummer 147, Nummern 473–500, Tafel 24–26.
  • Julius Baum: Sanierung der Altstadt in Stuttgart. In: Architektonische Rundschau, 25. Jahrgang 1909, S. 85–92, Beilage, Tafel 81–92. (Digitalisat)
  • Neudeutsche Bauzeitung, 11. Jahrgang 1915, S. 87–91. (Markthalle und Wagenburgschule in Stuttgart)
  • Wilhelm Schussen, Gottfried Graf (Illustration): Die Wiederauffindung des Wackeren Schwaben nach dem Brande des Alten Schlosses in Stuttgart im Januar 1932. o. O. (Stuttgart) o. J. (1932).
  • Hans Daiber: Professor Theodor Fischer. Das königliche Kunstgebäude in Stuttgart. In: Der Profanbau, 10. Jahrgang 1914, S. 233–256. (auch als Nachdruck: Stuttgart 1988, S. 1–48, hier: S. 5, S. 15, S. 24, S. 26.)
  • Die Kunst für alle, Malerei, Plastik, Graphik, Architektur, 28. Jahrgang 1913, S. 514, S. 518. (Bronzebüste „Meine liebe Frau“) (Digitalisat)
  • Rudolf Pantle: Friedhofkunst. Zur Ausstellung für Friedhofkunst im Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart. In: Zeitschrift für christliche Kunst, 27. Jahrgang 1914, S. 57–69, hier: S. 58, S. 65–67. (Grabmale) (Digitalisat)
  • Casimir Hermann Baer: Das Haus Fr. von Gemmingen in Stuttgart von den Architekten Eitel & Steigleder, Stuttgart. In: Moderne Bauformen, 12. Jahrgang 1913, S. 43–64, hier: S. 46, S. 51.
  • Moderne Bauformen, 11, Jahrgang 1912, S. 554–556. (Portal des Salamanderbaus)
  • M. Kappler: Heimatschutz beim Umbau einer fränkischen Dorfkirche. In: Schwäbisches Heimatbuch 1915. 1915, S. 75–80, insbes. S. 77–79 (Portalreliefs in Brettheim)
  • Martin Hornung, Gerhard Schweier: Konzerthaus Heidenheim. Heidenheim o. J. (1989), Umschlag, S. 9, S. 48.
  • Hans Böhm (Hrsg.), Ute Schmidt-Contag (Illustration): Brunnen in Stuttgart. Stuttgart 2004.
  • o. V. (David Koch): Der Stuttgarter Waldfriedhof von Oberbaurat Pantle. In: Christliches Kunstblatt für Kirche, Schule und Haus, 59. Jahrgang 1917, S. 210–215, S. 217–219, S. 221, hier: S. 212 (Jungfrau mit den Tränenschalen).
  • Günther Bergan, Klaus Hoffmann, Christian Rehmenklau: Ludwigsburger Kunstführer. Ludwigsburg 2009, S. 46. (Relief Oberamtssparkasse)
  • Architektonische Rundschau. 27. Jahrgang 1911, Heft 2, S. 16. (Brunnen).
  • Max Littmann: Die königlichen Hoftheater in Stuttgart. Darmstadt 1912, S. 77–78. (beim Bau der Staatstheater Stuttgart beteiligte Bildhauer)
  • Norbert Bongartz: Inventur. Stuttgarter Wohnbauten 1865–1915. Eine Photo-Ausstellung zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975. (Württembergischer Kunstverein, Kunstgebäude am Schloßplatz, 21. August – 21. September 1975) Stuttgart 1975, S. 80. (Villa Hauff)
  • Gustav Wais: Stuttgarts Kunst- und Kulturdenkmale. 25 Bilder mit stadtgeschichtlichen, baugeschichtlichen und kunstgeschichtlichen Erläuterungen. Stuttgart o. J. (1954), S. 29 (Hirschkuh mit Kitz), S. 121 (Katalog-Nummer 160, Orpheus), S. 126-127 (Katalog-Nummer 192–206, Reliefs im Alten Rathaus von 1905).
  • Christiane Fülscher: Stuttgarter Markthalle 1910–1914. Martin Elsaesser Bauheft 04. Hamburg 2014, S. 27.
  • Chronik der Haupt- und Residenzstadt Stuttgart 1911. Stuttgart 1912, S. 192. (Portalschmuck Salamanderbau)
  • Brunnen und Staffeln in Stuttgart. Jungfrau mit den Tränenschalen. Stuttgart 2014. (online)
  • Gustav Keyßner: Das Stuttgarter Kunstgebäude. Stuttgart 1913, S. 26, S. 28–29.
  • Rudolf Pantle: Grabmalplastik Zur Ausstellung für Friedhofkunst im Hoppenlaufriedhof zu Stuttgart. In: Die Plastik, 4. Jahrgang 1914, S. 60–62, hier: S. 61, Tafel 80. (späteres Grabmal von Albert Pantle und Säule mit auferstandenem Jesus)
  • Bernd Langner: Gemeinnütziger Wohnungsbau um 1900. Karl Hengerers Bauten für den Stuttgarter Verein für das Wohl der arbeitenden Klassen. Stuttgart 1994, S. 148–212. (Altstadtsanierung)
  • Judith Breuer: Ein kindgerechter Schulbau. Die Heusteigschule in Stuttgart. In: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 30. Jahrgang 2001, S. 150–152. (Reliefs, Puttenbrunnen) (denkmalpflege-bw.de PDF).
  • Der Waldfriedhof in Stuttgart. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau, 1. Jahrgang 1914/1915, S. 442–443, S. 454-459, hier: S. 443, S. 455-458. (opus.kobv.de PDF).
  • Ernst Fiechter: Bauten von Martin Elsaesser aus den Jahren 1910–1916. In: Moderne Bauformen, 17. Jahrgang 1918, S. 13–72, inbes. S. 28–40 (Wagenburgschule), S. 40 (Josef Zeitler).
  • Architektonische Rundschau. 22. Jahrgang 1906, S. 95–96. (Heusteigschule).
  • Bruno May: Gemeinnützige Bauten in Oberlenningen-Teck Württemberg. Errichtet im Auftrag der Papierfabrik Scheufelen. (Sonderdruck aus der Zeitschrift Moderne Bauformen) Stuttgart 1926. (Gemeindehaus Oberlenningen)
  • Architektonische Rundschau. 28. Jahrgang 1912, Heft 1, Tafel 14 (St. Martin), S. III (Bronzetaufbecken Ellwangen).
  • Die Falkertschule in Stuttgart. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau, 1. Jahrgang 1914/1915, S. 441, S. 450-453, hier: S. 453. (Faunbrunnen) (opus.kobv.de PDF).
  • Heinrich Straumer: Die städtische Markthalle in Stuttgart. In: Wasmuths Monatshefte für Baukunst und Städtebau, 1. Jahrgang 1914/1915, S. 47–55, hier: S. 50, S. 54. (opus.kobv.de PDF).
  • Dietrich W. Schmidt (Hrsg.): Martin Elsaesser 1884–1957. Ein Architekt im Spannungsfeld zwischen Theodor Fischer und Ernst May. Seminarbericht. Stuttgart 1998, S. 81. (Wagenburgschule)
  • Die Kunst, Monatshefte für freie und angewandte Kunst, Dekorative Kunst, 28. Jahrgang 1924/1925, S. 12. (zwei Plastiken vom Haus Heinrich Scheufelen in Oberlenningen)
  • Julius Hartmann (Hrsg.): Geschichte der Stadt Stuttgart. Auf die Einweihung ihres neuen Rathauses. Stuttgart 1905. (Reliefs im Alten Rathaus von 1905)
  • Johann Friedrich Häuselmann: Die Baukunst in Stuttgart. In: Architektonische Rundschau, 29. Jahrgang 1913, Heft 8, S. 33–40, Tafel 114–129, S. IX–XVI, (6 Reliefs am Kunstgebäude) (Digitalisat).
  • Ilse Maria Hofmeister, Werner Schneider: Springbrunnen, Brunnen und Brünnele im Raum Stuttgart. Aufgesucht und fotografiert von Ilse Maria Hofmeister und Werner Schneider. Mit einem Grusswort von Manfred Rommel und einem Geleitwort von Peer-Uli Faerber. Ludwigsburg o. J. (1987).

Archive

  • Stuttgart, Stadtarchiv
    • Adressbücher
    • Familienregister, Band 25, S. 756 (Christian Adolf Lehrenkrauss)
    • Personenkartei
    • 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart)
  • Ludwigsburg, Baden-Württembergisches Landesarchiv
    • F 201 Bü 510, 601; F 215 Bü 248, 317, 523, 539, 566 (Passakten Josef Zeitler und Familie)

Weblinks

Commons: Josef Zeitler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. In den Passakten Zeitler sowohl als Josef als auch als Joseph geführt (#Passakten).
  2. Als Geburtsdatum wird in den Passakten teilweise der 24., teilweise der 26. September 1871 angegeben (#Passakten). Auf Zeitlers Grabmal und in vielen Veröffentlichungen wird als Geburtsdatum fast immer der 26. September 1871 angegeben (zum Beispiel: Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 24. September 1949).
  3. a b c A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler 1941, S. 36.
  4. #Muncker 1919, S. 333–335.
  5. a b Josef Zeitler: Aus dem Leben meiner Vaterstadt.
  6. A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler 1941, S. 35.
  7. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 16. August 1953, #Bareis 1941.2, Ansichtskarte von Josef Zeitler an „seinen hochverehrten Herrn Chef “ Hans Grässel, Immenstadt 12. August 1912, autographenhandlung.de.
  8. a b c d e f g Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), Nummer 1.
  9. #Habich 1903, #r. d. 1958
  10. #Bareis 1941.2.
  11. Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 58.
  12. Willy Oskar Dreßler: Dresslers Kunsthandbuch. 9. Ausgabe, Band 2 (Das Buch der lebenden deutschen Künstler, Altertumsforscher, Kunstgelehrten und Kunstschriftsteller.) Berlin 1930, S. 1130.
  13. Zeitler, dessen Gestalt in seinem Pass als „mittel“ beschrieben wird, erschien wohl dem 1,90 Meter großen Bismarck als verhältnismäßig klein.
  14. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), Nummer 1, 16. August 1953, 4. Mai 1954.
  15. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949, 20. April 1953, #Zimdars 1993. – Siehe Werkliste.
  16. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs äußerte Zeitler: „Zwei meiner Bildhauer wurden von der Front zur Mitarbeit losgeeist.“ (Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 62).
  17. Das Haus Weißenburgstraße 35 war ehemals das Haus der Kunstgießerfamilie Pelargus, siehe auch Wilhelm Pelargus. Die meisten Stätten, an denen Zeitler gewirkt und gewohnt hat, sind heute nicht mehr vorhanden. Noch vorhandene Stätten: Reginenstraße 38 (siehe Abbildung), Alexanderstraße 170, Heusteigstraße 103, Weißenburgstraße 35.
  18. a b c d e Stadtarchiv Stuttgart: Adressbücher.
  19. #Hillegaart 2009.
  20. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 12. April 1950, 4. Mai 1954.
  21. #Personenkartei.
  22. Grabinschrift.
  23. #r. d. 1958.
  24. #r. d. 1958
  25. Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 57.
  26. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 2. Juni 1944, 6. September 1954, uw-kiefersfelden.de.
  27. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 25. Juli 1949 (Entwurfszeichnung), Briefe von 1944.
  28. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 13. September 1952.
  29. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 13. September 1952, „Meine Verluste auf Schloß Löwenstein“.
  30. Die Pension betrug 1951 455 DM und 1953 550 DM (Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 27. November 1951, 15. August 1953).
  31. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), zwei Fotos der Plakette, Kostenaufstellung „Auslagen 1949“.
  32. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart).
  33. #Getzeny 1935, S. 19, 21, 25 (Abbildung), Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 6. September 1954.
  34. Todesanzeige in der Stuttgarter Zeitung. Nr. 71 vom 26. März 1958.
  35. #Familienregister
  36. Der Altar wurde 1964 bei der Modernisierung der Kirche durch einen schlichten, modernen Altar ersetzt.
  37. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 23. Dezember 1955, #r. d. 1958.
  38. a b c d e f g h i Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 59.
  39. Dies trifft beispielsweise zu für die Markuskirche, die Lukaskirche, die Gedächtniskirche, die Gaisburger Kirche und das Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart, das Große und das Kleine Haus der Staatstheater Stuttgart (#Littmann 1912) sowie die Garnisonkirche Ulm (heute St. Georg).
  40. Heimatkundliche Blätter Balingen, Band 26, 1979, S. 239. (online als PDF (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heimatkundliche-vereinigung.de)
  41. #Baum 1909, S. 92.
  42. Laut Christiane Fülscher geht die Zuschreibung aus den Akten des Stadtarchivs Stuttgart hervor. Siehe auch Quellenangaben zum Stadtarchiv bei #Fülscher 2014, S. 37.
  43. Architektonische Rundschau. 21. Jahrgang 1905, S. 75, Tafel 74.
  44. Architektonische Rundschau. 21. Jahrgang 1905, S. 75–76.
  45. Architektonische Rundschau. 21. Jahrgang 1905, S. 76.
  46. In #Hillegaart 2009 heißt es: „Einige Jahre zuvor [vor der Erbauung der Turn- und Festhalle und des Gemeindehauses in der Tobelstraße 1925–1926] hatte Zeitler die Gedenktafel für die Gefallenen des ersten Weltkrieges im Vorraum der Sankt-Martins-Kirche gestaltet.“
  47. In #Hillegaart 2009 heißt es: „Vor rund 75 Jahren wurde das denkmalwürdige Architekturensemble mit der Turn- und Festhalle, dem Gemeindehaus in der Tobelstraße und den Albert-Eitel-Häusern um den großzügig angelegten Platz mit dem Lehrerhaus erweitert. „Kunst am Bau“ war dem Kunstkenner und Förderer Heinrich Scheufelen stets ein Anliegen. Er hatte den Stuttgarter Bildhauer Professor Josef Zeitler (1871–1958) gebeten, für die Eckmauer am Lehrerhaus eine Kleinplastik zu entwerfen.“ Die Turn- und Festhalle und das Gemeindehaus in der Tobelstraße wurden 1925–1926 (also nicht vor 75, sondern vor 85 Jahren) erbaut. (vgl. Albert Eitel#Werkverzeichnis)
  48. a b Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 57 (mit Foto)
  49. a b c d Felix Schuster: Der Bildhauer Josef Zeitler. 1937, S. 65 (Foto.)
  50. a b Karte mit dem genauen Standort: Datei:Stuttgart-Wangen, 0001.jpg. – Der Rennweg verläuft als rote, fast waagerechte Linie durch die Mitte der Karte, vom Eugen-Denneler-Brunnen über den Bienenbrunnen bis zum Burgbrünnele.
  51. A. Steinbrenner: Der Bildhauer Professor Joseph Zeitler 1941, S. 10.
  52. #Häuselmann 1919, S. 201–202.
  53. Kurzbiographie Felix Schuster auf LEO-BW
  54. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 7. Juli 1951.
  55. Stadtarchiv: 17/1-1562 (Schriftverkehr Zeitlers mit der Stadt Stuttgart), 12. April 1950.
  56. #Galerieverein 1911, S. 15.
  57. So die Inschriften der Grabstelen.
  58. So die Inschrift auf der Grabstele.
  59. #Hillegaart 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien

Josef Zeitler, 016.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Konsolenreliefs von de:Josef Zeitler an den Gurtgesimsen des Wagenburg-Gymnasiums in Stuttgart, 4 Typen: ABC-Bübchen, zwei Eichhörnchen, zwei Vögel, traubenfressender Fuchs, 1914, Stuttgart, Wagenburgstraße 30.
Skulpturen in Stuttgart, 0110.jpg
Bäckereirelief von de:Josef Zeitler mit einem Brot und zwei schwebenden Putten, die eine Brezel tragen, an dem Haus Steinstraße 9 in Stuttgart, 1906–1909, Foto: 1909.
Josef Zeitler, 078.jpg
Fries von de:Josef Zeitler über dem Haupteingang der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), 1903. Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört.
Josef Zeitler, 053.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bildhauerschmuck des Hans-Sachs-Hauses in Stuttgart von de:Josef Zeitler, 1904–1905, Stuttgart, Hauptstätter Straße 142. Die vier Spitzbogenfenster im ersten Stock zeigen je eine Kleinplastik bekannter Baukünstler des 15. Jahrhunderts (der Zeit von de:Hans Sachs). Kleinfiguren kauernder Männer dienen als Konsolen der Spitzbögen.
Außerdem: Relief mit Porträt von Hans Sachs beim Eingangsportal, figürliche Schmuckkapitelle am Gewände des Eingangsportals, ornamentale Schmuckkapitelle im ersten Stock des Portalanbaus. Signatur JZ am ersten Strebepfeilers links vom Eingangsportal.
Josef Zeitler, 021.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Sandsteinreliefs von de:Josef Zeitler über dem Eingangsportal des ehemaligen Gemeindehauses (heute Kindergarten) in Oberlenningen, Wappenschild mit der Widmung „Der Gemeinde 1926 AS“ (AS = de:Adolf Scheufelen), eine Putte, die Flöte spielt, eine Putte, die einer Maske die Zunge/Hand rausstreckt, Zierleiste mit Kleingetier, teigrührendes Mächen und lesender Junge, Oberlenningen]], Tobelstraße 8, Kindergarten.
St. Fideliskirche (Stuttgart), 001.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Portalgesims der katholischen de:St. Fideliskirche (Stuttgart) mit der Statue Jesu Christi, der den Heiligen Franz von Assisi und Fidelis von Sigmaringen die Märtyrerkrone überreicht. Die Skulpturengruppe ist das Werk des Bildhauers Josef Zeitler.

Die Reliefs in den Rundmedaillons unter den beiden Heiligendarstellungen kennzeichnen sie durch die Märtyrerpalme als Märtyrer. Das linke Medaillon zeigt außerdem die Stachelkeule (Prättigauer Prügel), ein Attribut des heiligen Fidelis von Sigmaringen, und das rechte Kruzifix und Taube, beides Attribute des Heiligen Franz von Assisi.
Josef Zeitler, 002.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ritterfigur auf Säulenpostament unter Baldachin von de:Josef Zeitler, Fassade im ersten Obergeschoss des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart.
Josef Zeitler, 079.jpg
Sitzungssaal der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), 1903. Wahrscheinlich 1944 im Zweiten Weltkrieg zusammen mit dem Gebäude zerstört. Foto: 1905.
Josef Zeitler, 048.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Relief von de:Josef Zeitler, heller Sandstein, 130 x 100 cm, 1916, Ludwigsburg, Gartenstraße 15, ehemaligs Haus der Oberamtssparkasse und Oberamtspflege. Das Relief zeigt einen als römischer Soldat verkleideten Jungen mit einem Eichenlaubbüschel und ein Mädchen im Kleidchen mit Ährenbündel, die je eine Münze in eine bienenkorbähnliche Sparbüchse werfen. Dahinter eine lodernde Fackel mit der Jahreszahl 1916.
Josef Zeitler, 071.jpg
Rechte Portalumrahmung der Heusteigschule in Stuttgart, Relief mit musizierenden Putten, rankendem Efeu und der säugenden Stute des früheren Stuttgarter Stadtwappens, 1905/1906, Stuttgart, Heusteigschule, Heusteigstraße 97. Die hölzernen Türflügel bilden im oberen Abchluss einen Fischerbogen, ebenso das Laibungsrelief.
Sort both small.svg
Table sort icon: both/neutral (cropped to narrow); not a Unicode glyph
Skulpturen in Stuttgart, 0128.jpg
Türrahmenrelief von de:Josef Zeitler an dem Haus Steinstraße 7 in Stuttgart, 1906–1909, heute nicht mehr vorhanden. Foto: 1909.
Josef Zeitler, 038.jpg
Ausschnitt der Arkaden des Kunstgebäudes Stuttgart mit einem Reliefmedaillon von de:Jakob Brüllmann (nach de:Gustav Schwabs Ballade „Der Reiter über dem Bodensee“) und Bogenlaibungsreliefs von de:Josef Zeitler, beides nach Entwürfen von de:Theodor Fischer, dem Architekten des Kunstgebäudes. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs wurden die Bogenlaibungsreliefs nicht wiederhergestellt.
Josef Zeitler, 076.jpg
Wanduhren mit bildhauerischem Schmuck von de:Josef Zeitler im Sitzungssaal und in der Kassenhalle der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), 1903. Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört. Foto: 1905.
Skulpturen in Stuttgart, 0105.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Leierkastenmann mit Äffchen, Eckfigur von de:Josef Zeitler an dem Haus Steinstraße 7 in Stuttgart, 1906–1909.
Ellwangen St Vitus 3820.jpg
Autor/Urheber: AlexanderRahm, Lizenz: CC BY 3.0
St. Vitus Ellwangen, spätromanisches Hauptportal (um 1225), Tympanon: Der erhöhte Christus mit Maria und Johannes; Bronzetüren von August Koch (1910)
Gerberbrunnen Figuren Nikolaiplatz Reutlingen.jpg
Autor/Urheber: Wirtu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Gerber- und Färberbrunnen am Nikolaiplatz in Reutlingen, linke Figur ist ein Färber, rechte Figur ein Gerber, beide geschaffen von Prof. Josef Zeitler. Im Hintergrund die Nordseite der Nikolaikirche und Rosskastanien.
Waldfriedhof Stuttgart, 029.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Eckbild rechts unten: Josef Zeitler als Saitenspieler. Bildunterschrift: „Paris Lüttich 1897“. Bild: Der Musikant hält in einer Hand sein Saiteninstrument, in der anderen einen Rosenzweig (?), unterschrieben mit der Jahreszahl 1893. Auf seiner Wanderschaft kam er auch nach Paris, wo er den berühmten Bildhauer Auguste Rodin traf, und wohl auch nach Lüttich.
Josef Zeitler, 037.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schlusssteine der sieben Arkaden des Kunstgebäudes Stuttgart, drei verschiedene Relieftypen von de:Josef Zeitler nach Entwürfen von Theodor Fischer, dem Architekten des Kunstgebäudes: Hirschstange, Horn mit Federbusch, Bruststück eines Löwen mit herausgestreckter Zunge, 1913, Stuttgart, Schlossplatz 2.
Josef Zeitler, 052.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Zwei Fensterschlussteine mit Vogelrelief. Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler am Haus Töpferstraße 3 in Stuttgart, 1906–1909.
Josef Zeitler, 077.jpg
Giebeldreieck der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), 1903. Ornamentaler Schmuck von de:Josef Zeitler, Merkurstatue an der Giebelspitze von Gustav Adolf Bredow (1875–1950). Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört. Foto: 1905.
Waldfriedhof Stuttgart, 030.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss (zweite Stele von rechts), Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. Links daneben zwei Grabstelen für den „Kunstmaler, den schwäbischen Merian“ de:Walter Rombach (1898–1973) und rechts die Grabstele des „Kunstmalers“ August Köhler (1881–1964).
Josef Zeitler, 026.jpg
Portalschmuck von de:Josef Zeitler am ehemaligen Salamanderbau in der Königstraße 19 A in Stuttgart, Verbleib unbekannt (Gebäude durch Neubau ersetzt), 1911.
Josef Zeitler, 027.jpg
Der Wackere Schwabe von de:Josef Zeitler, pferdeführender Kreuzritter auf einem Postament mit der Inschrift „Der wackre Schwabe forcht sich nit“, Eiche, 1914.
Josef Zeitler, 072.jpg
Brüstungsgitter mit den Silhouetten musizierender Putten, Heusteigschule in Stuttgart, 1905/1906, Stuttgart, Heusteigschule, Heusteigstraße 97.
Josef Zeitler, 031.jpg
Zwei kauernde Figuren von Trauernden de:Josef Zeitler, 1913, Bekrönung von zwei Pfosten des Haupteingangs zum Waldfriedhof in Stuttgart, nicht erhalten.
Skulpturen in Stuttgart, 0106.jpg
Leierkastenmann mit Äffchen, Eckfigur von de:Josef Zeitler an dem Haus Steinstraße 7 in Stuttgart, 1906–1909, Foto: 1909.
Josef Zeitler, 074.jpg
St. Martin, Skulptur von de:Josef Zeitler, signiert: 1907 JZ, Verbleib unbekannt.
St. Fideliskirche (Stuttgart), 002.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Das Hauptportal der katholischen de:St. Fideliskirche (Stuttgart) wird von zwei Hochreliefs mit je vier musizierenden Engeln flankiert. Die Reliefs schuf der Bildhauer Josef Zeitler. Die zum Portal gewandten Engel sind mit großen, weit ausladenden Flügeln dargestellt, tragen fußlange Gewänder und ihr Haupt ist verhüllt oder zeigt einen lockigen Haarschopf. Sie „schweben“ mit den Zehenspitzen ihrer nackten Füße auf Kugeln, die auf einer Zickzackleiste ruhen. Das Traufgesims über ihren Köpfen schützt sie vor Regen. Zwischen den Engeln sind Rundmedaillons angeordnet, die in einem doppelten achtzackigen Stern christliche Symbole bergen.

Die Abbildung zeigt die linke Relieftafel. Attribute der Engel von links nach rechts: Buch, Tamburin, Laute, Lyra. Symbole von links nach rechts: Abendmahlskelch mit schwebender Hostie, Lateinisches Kreuz, Ankerkreuz, flammendes Herz Jesu, Buchstabe A. Die Buchstaben Alpha und Omega sind das Symbol für Christus als Anfang und Ende (Offenbarung des Johannes 22, 13). Die Symbolreihe der rechten Relieftafel beginnt mit dem Buchstaben Ω.
Waldfriedhof Stuttgart, 027.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Eckbild rechts oben: Josef Zeitler auf der Wanderschaft. Bildunterschrift: „Gütersloh w. 1888“ (Lehre beim Onkel in Gütersloh, Abkürzung „w.“: Bedeutung unbekannt). Bild: Der Wanderer ist unterwegs mit Wanderstab und Rucksack mit den Initialen JZ, in dem ein Apfelzweig steckt.
Josef Zeitler, 008.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Bärenführer, Dudelsackspieler mit Tanzbär, Skulptur von de:Josef Zeitler, Sandstein, Metall, an einem Haus in der Geißstraße, später im Städtischen Lapidarium Stuttgart, Inventarnummer 307, der Bär wurde gestohlen.

Waldfriedhof Stuttgart, 023.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Porträtmedaillon von Josef Zeitler mit der Umschrift: „Ist das Leben schön gewesen, dann war es Mühe und Arbeit.“
Josef Zeitler, 046.jpg
Erker im ersten Stock des Bäckerhauses Geißstraße 15 in Stuttgart mit Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler, 1906–1909. Die Relieftafel an der Brüstung stellt eine Szene aus dem Märchen „Hänsel und Gretel“ dar (Hänsel und Gretel und die Hexe beim Lebkuchenhaus). Die Fensterlaibung zeigt Ritzzeichnungen mit Märchenfiguren. Den Fenstergiebel schmückt ein versenktes Relief mit zwei kentaurartigen Mischwesen, die eine Brezel halten. Foto: 1909.
Josef Zeitler, 009.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Meine liebe Frau, Bronzebüste de:Josef Zeitlers von seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, 1913, Verbleib unbekannt.

Stuttgart Graf-Eberhard-Bau - 3.jpg
© MSeses / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Graf-Eberhard-Bau in Stuttgart. Erbaut in den Jahren 1907 und 1908 von Karl Hengerer. Teil des und Denkmalschutz stehenden Altstadtquartiers der Sanierung von 1906 bis 1909. Stadtbezirk Stuttgart-Mitte, Baden-Württemberg, Deutschland.
Josef Zeitler, 030.jpg
Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler am de:Konzerthaus Heidenheim. Zweimal zwei gleiche musizierende Puttenpaare über der Terrasse des Eingangsvorbaus (1-2). Je zwei Terrakottaplaketten (3-4) über den fünf Portalen des Eingangsvorbaus.

Legende
1 Flötenspieler und Trommler mit Vogel
2 Lauten- und Cellospieler mit Eule
3 Pegasus springt über eine Lyra
4 aulosspielender Faun mit Riesenmaske und Ziegenbock.
Kornwestheim - Salamander - Hauptgebäude - Tor - Einzelheit.jpg
Autor/Urheber: Ecelan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kornwestheim - Salamander - Hauptgebäude - Tor - Einzelheit
Josef Zeitler, 011.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Portalschmuck des Graf-Eberhard-Baus in Stuttgart von de:Josef Zeitler, Relief, zwei Frauenstandbilder, 1909, Stuttgart, Eberhardstraße 10.

Hans-im-Glueck-Brunnen-Stuttgart Statue.jpg
(c) Stefan Frerichs, CC BY-SA 3.0 de
Die Bauernfigur am Hans-im-Glück-Brunnen in Stuttgart
Josef Zeitler, 044.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eckfigur von de:Josef Zeitler im ersten Stock des Hauses Eberhardstraße 12 in Stuttgart. Ein athletischer Mann biegt einen dürren Baum auseinander. Zu seinen Füßen kauert eine Putte, die ein Pflänzchen hält. An der Stirnseite der Konsole, die den Mann und die Putte trägt, zeigt ein Wappenschild die Losung: „Das Alte stürzt und neues Leben blüht aus den Ruinen“ (Friedrich Schiller: Wilhelm Tell), eine Anspielung auf die Altstadtsanierung.
Josef Zeitler, 019.jpg
Autor/Urheber: File:Stiftungshaus vorne.jpg (Ausschnitt), Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Zwei Geißböcke und ein Storchennest mit Froschkönig aus Kupfer als Giebelbekrönung des Hauses Geißstraße 7 in Stuttgart von de:Josef Zeitler, 1906–1909.
Josef Zeitler, 047.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrockkannt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Burgbrünnele mit Brunnenfigur von de:Josef Zeitler, am Ende des Rennweges in Stuttgart-Wangen an der Stelle der ehemaligen de:Burg Hedelfingen. Konkav geschwungene Mauer mit quaderförmigem Brunnenstock und halbkugelförmigem Brunnentrog, Bekrönung des Brunnenstocks ist eine liegende Flötenspielerputte mit Bocksbeinen. Standort: siehe File:Stuttgart-Wangen, 0001.jpg.
Josef Zeitler, 029.jpg
Faunbrunnen von de: Josef Zeitler, Rundbrunnen aus Majolika mit zwei Faunfiguren und vier wasserspeienden Löwenmasken auf dem als Vase ausgebildeten Brunnenstock. Der Brunnen „stand 1913 im plastischen Garten der Großen Stuttgarter Kunstausstellung“ und wurde dann im Wandelgang der Falkertschule in Stuttgart aufgestellt.
Villa Gemmingen R0010039.jpg
Autor/Urheber: Stephan Klage, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Villa Gemmingen, Ansicht von Süden, Stuttgart, Mörikestraße 12-12A. Architekt: Albert Eitel und Eugen Steigleder, Bauherr: Fritz Freiherr von Gemmingen-Hornberg, Baujahr: 1910–1911.
Josef Zeitler, 073.jpg

Brunnen von de:Josef Zeitler, vor 1911, Verbleib unbekannt.

Architektonische Rundschau, Band 27, 1911, Heft 2, Seite 16.
Stuttgart - Markthalle - Reptil.jpg
Autor/Urheber: Ecelan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stuttgart - Markthalle - Reptil
Josef Zeitler, 045.jpg
Zweistöckiger Erker in der Nadlerstraße 10 (früher 5) in Stuttgart mit Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler, 1906–1909. Die Brüstung ist im ersten Stock mit drei schmalen Reliefstreifen geschmückt, die zwei Relieftafeln flankieren. Die Reliefs zeigen Szenen aus Eduard Mörikes Stuttgarter Hutzelmännlein. Szene 1 (von links nach rechts): am Stadttor (halb zerstört), 2: das Hutzelmännlein erscheint dem Schustergesellen Seppe, 3: Die schöne Lau, 4: Seppe trifft seine spätere Verlobte Vrone auf dem Hochseil, 5: der Rathausbrunnen. Der übrige Teil des Erkers war mit Ritzzeichnungen verziert, die später überputzt wurden. Foto: 1909.
Josef Zeitler, 070.jpg
Linke Portalumrahmung der Heusteigschule in Stuttgart, Relief mit musizierenden Putten, rankenden, dicht mit Trauben behangenen Weinstöcken, Sonne und Mond sowie der säugenden Stute des früheren Stuttgarter Stadtwappens, 1905/1906, Stuttgart, Heusteigschule, Heusteigstraße 97. Die hölzernen Türflügel bilden im oberen Abchluss einen Fischerbogen, ebenso das Laibungsrelief.
Josef Zeitler, 001.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Dekorreliefs und Rundmedaillon mit Kopf eines Nachtwächters mit Horn und Schlüsselbund von de:Josef Zeitler am Portal des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart.
Josef Zeitler, 056.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kriegerdenkmal mit Vogelrelief für Soldaten der Luftwaffe von de:Josef Zeitler, 1918 oder später, Waldfriedhof Stuttgart, Ehrenmal für die gefallenen Teilnehmer des Ersten Weltkriegs in Abteilung 3.
Josef Zeitler, 014.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stuttgarter Rössle von de:Josef Zeitler, zwei Fassadenreliefs an den seitlichen Pavillons der Heusteigschule in Stuttgart, 1905/1906, Stuttgart, Heusteigschule, Heusteigstraße 97.
Josef Zeitler, 020.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Hund und Katz, Sandsteinskulptur von de:Josef Zeitler, 1925–1926, auf der Gartenmauerecke zum Heinrich-Scheufelen-Platz hin, Buchsstraße 2, Heinrich-Scheufelen-Platz.
Josef Zeitler, 025.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Schmuckkapitelle von de:Josef Zeitler an den flankierenden Säulen des Rundbogenportals der Heilandskirche in Stuttgart, 1913, Stuttgart, Sickstraße 37.
Josef Zeitler, 018.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eingang des ehemaligen Weinhauses Geißstraße 12 mit bildhauerischem Schmuck von de:Josef Zeitler, Giebelverdachung mit Muschelrelief, Türumrahmung mit Rebengirlanden, Puttenatlanten, zwei Zwickelreliefs und Schlussstein mit Frauenkopf.
St. Fideliskirche (Stuttgart), 003.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de

Das Hauptportal der katholischen de:St. Fideliskirche (Stuttgart) wird von zwei Hochreliefs mit je vier musizierenden Engeln flankiert. Die Reliefs schuf der Bildhauer Josef Zeitler. Die zum Portal gewandten Engel sind mit großen, weit ausladenden Flügeln dargestellt, tragen fußlange Gewänder und ihr Haupt ist verhüllt oder zeigt einen lockigen Haarschopf. Sie „schweben“ mit den Zehenspitzen ihrer nackten Füße auf Kugeln, die auf einer Zickzackleiste ruhen. Das Traufgesims über ihren Köpfen schützt sie vor Regen. Zwischen den Engeln sind Rundmedaillons angeordnet, die in einem doppelten achtzackigen Stern christliche Symbole bergen.

Die Abbildung zeigt die rechte Relieftafel. Attribute der Engel von rechts nach links: saxophonförmiges Instrument, waschbrettartiges Instrument, Fidel, Panflöte. Symbole von rechts nach links: brennende Kerze, Christusmonogramm XP, Rose, Buchstabe Ω. Die Buchstaben Alpha und Omega sind das Symbol für Christus als Anfang und Ende (Offenbarung des Johannes 22, 13). Die Symbolreihe der linken Relieftafel endet mit dem Buchstaben A.
Skulpturen in Stuttgart, 0111.jpg
Zwei Schlussteine vom Bäckerhaus Steinstraße 9 in Stuttgart, Reliefs von de:Josef Zeitler mit Händler mit Esel und Sämann, Foto von 1909, nicht mehr vorhanden.
Josef Zeitler, 004.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kartusche von de:Josef Zeitler mit Baujahr 1895 und Initial S des Bauherrn Landgerichtsrat Richard Sieber, Bekrönung des Stufengiebels des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart.
Josef Zeitler, 012.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ehrentafel für die im 1. Weltkrieg gefallenen jüdischen Soldaten, geschaffen von de:Josef Zeitler, Sandstein, Höhe 250 cm, 1922, Stuttgart, de:Synagoge und Gemeindezentrum Hospitalstraße, Hospitalstraße 36. Die obere Inschrift lautet "WIE SIND DIE HELDEN GEFALLEN", die untere "1914 FÜRS VATERLAND 1918".
Josef Zeitler, 094.jpg
Villa Hauff, heute Werkstatthaus, Stuttgart, Gerokstraße 7. Architekt: Karl Hengerer und Richard Katz, Baujahr: 1903–1904, Bauherr: Friedrich Hauff, Chemiefabrikant, Bildhauerschmuck: de:Josef Zeitler.
Josef Zeitler, 039.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eine Seite des linken Eckpfeilerkapitells des Kunstgebäudes Stuttgart. Ausführung von de:Josef Zeitler nach Entwürfen von de:Theodor Fischer, dem Architekten des Kunstgebäudes, 1913, Stuttgart, Schlossplatz 2.
Josef Zeitler, 051.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Eulenskulptur und zwei Reliefmedaillons mit Szenen aus dem Leben von Till Eulenspiegel. Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler an einer Ecke des Hauses Geißstraße 3 in Stuttgart, 1906–1909.
Josef Zeitler, 049.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bienenbrunnen (Genossenschaftsbrünnele, Bienenkorbbrünnele) aus Travertin von de:Josef Zeitler am Rennweg in Stuttgart-Wangen, 1945. Rechtwinklige Eckmauer mit bienenkorbförmigem Brunnentrog, Brunnenstock mit Bienenkorb als Brunnenskulptur. Die früher den Bienenkorb umschwärmenden Bienen aus Bronze sind verschwunden. Standort: siehe File:Stuttgart-Wangen, 0001.jpg.
Josef Zeitler, 069.jpg
Puttenbrunnen von de:Josef Zeitler mit reigentanzenden Putten auf einer Weltkugel, 1905/1906, Stuttgart, Heusteigschule, Heusteigstraße 97.
Waldfriedhof Stuttgart, 028.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Eckbild links unten: Josef Zeitler als Bildhauer. Bildunterschrift: „Stuttgart 1903“. Bild: Der athletische, breitbeinig dastehende Josef Zeitler holt mit dem Klöpfel aus, um auf den Meißel zu schlagen, mit dem er die Skulptur eines storchähnlichen Vogels bearbeitet. Der „Storch“ trinkt mit seinem Schnabel aus einem Weinglas, das in filigraner Durchsichtigkeit dargestellt ist.
Josef Zeitler, 057.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Haus Reginenstraße 38 in Stuttgart-Degerloch, in dem de:Josef Zeitler mit seiner Frau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu seinem Tod 1958 wohnte.
Josef Zeitler, 060.jpg
(c) Ralf Adrian, CC BY-SA 3.0 de
Zwei fischschwänzige Halbfiguren von de:Josef Zeitler an den Ecken des Hauses Geißstraße 7 in Stuttgart, 1906–1909.
Linke Figur: de:Karl Hengerer (Architekt der Altstadtsanierung und dieses Hauses) mit Zeichendreieck und Zirkel und einem Vogel auf jeder Schulter.
Rechte Figur: Selbstporträt Josef Zeitlers (Bildhauer der Altstadtsanierung) mit de:Knüpfel und einer Maus auf jeder Schulter.
Josef Zeitler, 093.jpg
Modell der Stuttgarter Altstadtsanierung von 1906–1909 von de:Josef Zeitler im Maßstab 1:100 nach den Plänen von de:Karl Hengerer, 1905.
Josef Zeitler, 068.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
de:Das Stuttgarter Hutzelmännlein von de:Josef Zeitler, Eiche, Höhe 42 cm, signiert: JZ, vor 1937, Privatbesitz Stuttgart.
Josef Zeitler, 028.jpg
Grabmal von de: Josef Zeitler für Ludoviga Zeitler (1866–1907) auf dem de:Pragfriedhof in Stuttgart. Denkstein mit lateinischem Kreuz, zwei geflügelten Putten und einem Bienenkorb.
Egle-Bau, 001.jpg
„Königliche Baugewerkeschule in Stuttgart“ von de:Joseph von Egle, Foto von de:Friedrich Brandseph, 1876, Stuttgart, Schellingstraße 24. Die Schule wurde meist als Höhere Bauschule bezeichnet, das Gebäude auch als Egle-Bau. Sie war der Vorläufer der heutigen de:Hochschule für Technik Stuttgart.
Josef Zeitler, 024.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Reliefs von de:Josef Zeitler an den Archivolten des Rundbogenportals der Heilandskirche in Stuttgart, 1913, Stuttgart, Sickstraße 37.
Außen: Zierband, abwechselnd mit einer Frucht und einem ährenpickenden Vogelpaar besetzt.
Mitte: Rundmedaillons mit Sonne, Blüten und den Tierkreiszeichen.
Innen: Zickzackband mit Blüten.
Josef Zeitler, 003.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Drei Tierreliefs von de:Josef Zeitler an der Erkerbrüstung im zweiten Obergeschoss des Hauses Mörikestraße 21 in Stuttgart.
Josef Zeitler, 080.jpg
Straßenfassade der ehemaligen Allgemeinen Rentenanstalt in der Tübinger Straße 26 (heute Württembergische & Wüstenrot), 1903. Gebäude 1944 im Zweiten Weltkrieg zerstört. Foto: 1905.
Germany Sindelfingen Gossips.jpg
Autor/Urheber: Rebecca Kennison, Lizenz: CC BY 2.5
Schwätzweiber auf dem Schwätzweiberbrunnen, einem ehemaligen Marktbrunnen, in Sindelfingen, Altwürttemberg.
Josef Zeitler, 033.jpg
Stute und Fohlen, Relief von de:Josef Zeitler oder de:Jakob Brüllmann über dem Ceresbrunnen in der Stuttgarter Markthalle, 1911–1914, Foto: 1914, heute stark beschädigt.
Waldfriedhof Stuttgart, 024.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt: Bronzerelief.
Josef Zeitler, 022.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Reliefs von de:Josef Zeitler zwischen den Fensterreihen des ersten und zweiten Obergeschosses an der Hauptfassade der Stuttgarter Markthalle, 1911–1914, Stuttgart, Dorotheenstraße 4.
Legende (Nummerierung von links nach rechts):
1/5. Vase mit Früchten
2. Ente, Vase mit Blumen, Hahn
3. fischschwänzige, nackte Nixe mit zwei Füllhörnern
4. zwei schwanzbeißende Fische, Vase mit Blumen, Eichhörnchen mit Riesennuss.
Josef Zeitler, 032.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Stute und Fohlen, Relief von Josef Zeitler oder Jakob Brüllmann über dem Ceresbrunnen in der Stuttgarter Markthalle, 1911–1914, stark beschädigt.
Konzerthaus HDH.JPG
Autor/Urheber: Manfi.B., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Konzerthaus Heidenheim
Josef Zeitler, 041.jpg
Terrakottaplastiken von de:Josef Zeitler an den Pfeilern der Ostwand des großen Hofes des Kunstgebäudes Stuttgart, 1913, im Zweiten Weltkrieg zerstört. Foto: 1914.
Josef Zeitler, 042.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler am Westportal der Elisabethenkirche in Stuttgart, Giebelfigur der heiligen Elisabeth von Thüringen, Schmuckkapitelle und ornamentales Gewänderelief, 1901, Stuttgart, Elisabethenstraße 21.
Wagenburg-Gymnasium (11).jpg
Autor/Urheber: Oscar 0711, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wagenburg-Gymnasium, Stuttgart
Skulpturen in Stuttgart, 0100.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Puttenrelief von de:Josef Zeitler, Fassade des linken Turms im Erdgeschoss der Heusteigschule, Stuttgart, Heusteigstraße 97.
Skulpturen in Stuttgart, 0101.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Puttenrelief von de:Josef Zeitler, Fassade des rechten Turms im Erdgeschoss der Heusteigschule, Stuttgart, Heusteigstraße 97.
Waldfriedhof Jungfrau mit Träneschale Stilleben 1996.JPG
Autor/Urheber: Karayaglobal, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Waldfriedhof Stuttgart Heslach: Jungfrau mit Tränenschale Stilleben in Abendsonne/ Surreales Schattenspiel zu Allerheiligen 1996.JPG
Skulpturen in Stuttgart, 0109.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Bäckereirelief von de:Josef Zeitler mit einem Brot und zwei schwebenden Putten, die eine Brezel tragen, an dem Haus Steinstraße 9 in Stuttgart, 1906–1909.
Josef Zeitler, 043.jpg
Zweistöckiger Erker in der Eberhardstraßr 12 in Stuttgart mit Bildhauerschmuck von de:Josef Zeitler, 1906–1909. Die zwei Fenster in beiden Stockwerken werden durch drei Blendpfeiler mit vorgesetzten Karyatiden oder Atlanten gerahmt. Die Brüstungen sind mit je zwei Relieftafeln geschmückt, im ersten Stock mit figürlichen Szenen, im zweiten Stock mit ornamentalen Motiven. Foto: 1909 (durch die Bäume vor dem Gebäude kann der Erker heute nicht mehr komplett fotografiert werden).
Waldfriedhof Stuttgart, 025.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Bildunterschrift des Porträtmedaillons: „Josef Zeitler, Bildhauer u. Prof. a. d. höh. Bauschule 1922–1937, 1871–1958“.
Waldfriedhof Stuttgart, 066.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Waldfriedhof in Stuttgart, Haupteingang.
IlsfeldBartholomaeuskircheSeitenportal.jpg
(c) Mussklprozz, CC-BY-SA-3.0
Ilsfeld, Bartholomäuskirche, Seitenportal
Josef Zeitler, 054.jpg
Vier Reliefschlusssteine des Hauses Geißstraße 7 in Stuttgart von de:Josef Zeitler, 1906–1909.
Josef Zeitler, 075.jpg
Taufbecken der Stiftskirche St. Vitus in Ellwangen, Bronze. Entwurf: August Koch, Modelle: de:Josef Zeitler, Ausführung: J. Ballmann, Stuttgart.
Josef Zeitler, 013.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fassade des Verwaltungsgebäudes des ehemaligen Schlachthofs in Stuttgart, heute Schweinemuseum und Gasthaus, mit bildhauerischem Schmuck von de:Josef Zeitler, 1902, Stuttgart, Schlachthofstraße 2.
Waldfriedhof Stuttgart, 026.jpg
Autor/Urheber: Gerd Leibrock, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Grab von de:Josef Zeitler und seiner Frau Emmy Zeitler geb. Lehrenkrauss, Stuttgart, Waldfriedhof, Abteilung 10 n. – Ausschnitt aus dem Bronzerelief. Eckbild links oben: Geburt Josef Zeitlers. Bildunterschrift: „Fürth 26.9.1871“ (Geburtsort und -datum). Bild: Storch mit nacktem Kind im Schnabel, das ein Wappenschild mit einem Bienenkorb und drei Bienen hält, an der rechten oberen Ecke des Wappens ein dreiblättriges Kleeblatt, Wappenmotiv von Fürth. Das Bienenwappen spielt auf den Familiennamen Zeitler an: ein de:Zeidler war war im Mittelalter ein gewerbsmäßiger Sammler von Honig wilder oder halbwilder Bienenvölker.
Josef Zeitler, 040.jpg
Eingangstür des Kunstgebäudes Stuttgart nach Entwürfen von de:Theodor Fischer, dem Architekten des Kunstgebäudes. Relief der Umrahmung von de:Josef Zeitler, Reliefmedaillons der Türflügel von de:Wilhelm Nida-Rümelin, 1913, Foto: 1913.