Josef Sies
Josef Sies (* 4. Dezember 1818 in Schnann; † 17. Februar 1886 in Völs am Schlern) war ein österreichischer Orgelbauer.
Leben
Über Josef Sies’ Ausbildung zum Orgelbauer ist nichts bekannt. 1855 erteilte ihm der Magistrat der Stadt Bozen die Bewilligung, dort den Orgelbau zu betreiben. Mit 21. Dezember 1870 erwarb er ein Haus in Völs am Schlern, wo er dann zeitlebens blieb.
Seine Orgeln weisen einen vergleichsweise hohen Anteil an Holzpfeifen auf, die bis in die 2’-Lage reichen. Für seine Instrumente sind terzhaltige Mixturen charakteristisch sowie die Flötenregister mit weiter Mensur, breiten Labien und niedrigen Aufschnitten. Die Prospektgestaltung weist häufig neoromanische Formen auf.
Werkliste
Jahr | Ort | Gebäude | Bild | Manuale | Register | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
1848 | Trafoi | Pfarrkirche | I/P | 6 | ||
1850 | Schleis | St. Laurentius | I/P | 11 | ||
1852 | Pfunds | Pfarrkirche Pfunds | I/P | 15 | ||
1853 | Laas (Südtirol) | St. Johannes (Laas) | ![]() | II/P | 20 | Gehäuse erhalten |
1857 | Terlan | Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Terlan) | II/P | 22 | nicht erhalten, derzeit Orgel aus 1981 von Orgelbau Pirchner | |
1859 | Dorf Tirol | St. Johannes der Täufer (Dorf Tirol) | ![]() | II/P | 19 | Restaurierung: 1972 durch Johann Pirchner - Steinach a. Br., Tirol (A) |
1863 | Völs am Schlern | Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Völs) | ![]() | II/P | 20 | Umbau der Orgel aus 1760 von Ignaz Franz Wörle |
1866 | Strengen | Pfarrkirche Strengen | II/P | 16 | ||
1868 | Nauders | Pfarrkirche Nauders | II/P | 21 | ||
1875 | Innsbruck | Ehemalige Ursulinenkirche (Innsbruck) | I/P | 15 | 1877: erweitert auf 20/II/P | |
1876 | Untermais | St. Vigil | I/P | 11 | nicht erhalten | |
1876 | Margreid | Pfarrkirche | ![]() | II/P | 16 | |
1879 | St. Jakob am Arlberg | Pfarrkirche St. Jakob am Arlberg | II/P | 16 | ||
1884 | Imst | Johanneskirche (Imst) | I/P | 10 |
Literatur
- Alfred Reichling: Sies, Josef. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien 2002 ff., ISBN 3-7001-3077-5; Druckausgabe: Band 5, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2006, ISBN 3-7001-3067-8.
Weblinks
- Josef Sies auf organindex.de
- Josef Sies auf orgeln.musikland-tirol.at
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sies, Josef |
ALTERNATIVNAMEN | Sies Joseph |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Orgelbauer |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1818 |
GEBURTSORT | Schnann |
STERBEDATUM | 17. Februar 1886 |
STERBEORT | Völs am Schlern |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: ManfredK, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15500 in Südtirol.
Autor/Urheber: Thomas Hummel, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Johannes (Dorf Tirol), Orgel von Josef Sies aus Bozen, 1859, II/P/18, neugotisches Gehäuse von Alois Sint aus Algund
Autor/Urheber:
![]() ![]() |
Feel free to use my photos, but please mention me as the author and send me a message. ![]() |
![]() | Dieses Bild ist nicht gemeinfrei. Dies bedeutet, dass es u. a. Urheberrechtsschutz genießt. Es darf nur nach den hier genannten Regeln (oder mit ausdrücklicher Genehmigung des Urhebers) genutzt werden. Dies schließt insbesondere eine Verwendung in sozialen Netzwerken aus, deren Nutzungsbedingungen der hier aufgeführten Lizenz nicht entsprechen.
|
![]() | Bitte lade an dieser Stelle keine auch nur minimal veränderte Fassung ohne Rücksprache mit dem Urheber hoch. Der Urheber möchte Korrekturen nur an der ihm vorliegenden unkomprimierten Quelle vornehmen. So ist gewährleistet, dass die Änderungen erhalten bleiben und dass keine unnötigen Kompressionsartefakte entstehen. Wenn du meinst, dass Änderungen erforderlich sein sollten, informiere bitte den Urheber oder lade eine Bearbeitung als neues Bild unter neuem Namen und unter Verwendung der Vorlage Derivat bzw. der Vorlage Extrakt hoch.
|
Orgel in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Völs am Schlern - Erbauer Ignaz Franz Wörle um 1760
Autor/Urheber: Syrio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Baudenkmal mit der Nummer 15823 in Südtirol.